Jedes halbwegs aktuelle Notebook kommt in dieser Kategorie problemlos durch – denn zum Lesen von E-Mails, zum Chatten und zum Surfen im Internet ist keine sonderlich hohe Rechenleistung nötig. Auch ein 12 Jahre alter Twingo bringt einen (weitgehend) trocken von A nach B. Aber mit Dual-Core-Prozessoren, diskreten Grafikkarten und viel Arbeitsspeicher wird aus dem kleinen Vierzylindermotörchen im Renault ein mächtiger V8, der dicke Gummispuren auf dem Asphalt hinter sich herzieht.
Um diese Runde fair zu gestalten, haben wir 2 GByte RAM aus dem MacBook Pro ausgebaut. So stehen beiden Notebooks lediglich 2 GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Bildbearbeitung
In diesem Punkt haben wir gemessen, wie lange Adobe Photoshop CS3 benötigt, um eine bestimmte Liste von Aufgaben an sieben RAW-Bildern abzuarbeiten. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene mitgelieferte Filter, Konvertierung in Graustufen sowie das Exportieren der Dateien in komprimierte JPEGs.
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
In diesem Punkt siegt der Mac. Läuft allerdings Vista via BootCamp auf dem MacBook, sieht es gleich ganz anders aus. Man sollte also tunlichst die native OS-X-Version von Photoshop einsetzen.
3D-Rendering
Der Cinebench-Benchmark ermittelt die Leistung von Prozessor und Grafikkarte durch das Rendern von Bildern mit Shading. Dabei nutzt er die Vorteile von Multicore-Prozessoren wie den hier zum Einsatz kommenden Core2-Duos aus.
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Auch hier siegt wieder das MacBook Pro mit OS X. Interessanterweise gilt das auch für den CPU-Test, obwohl das Asus U80V über einen größeren Level2-Cache verfügt.
iTunes-Encoding
Hier haben wir gemessen, wie viel Zeit iTunes beötigt, um 19 MP3-Dateien in hochwertige AAC-Dateien umzurechnen.
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
Unentschieden! Nur mit Windows Vista auf dem Mac gibt es einen Unterschied – und zwar in die schlechte Richtung.
Video-Encoding
Wie lange benötigt VLC, um ein 1 GByte großes Video im AVI-Format in ein H.264-Video mit 3072 kBit/s ohne Ton umzurechnen?
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
Ein eindeutiges Ergebnis für den Mac – da kommt das Asus-Notebook mit Vista nicht ansatzweise hinterher. Aber wie gehabt gilt: Läuft Windows auf dem Mac, sieht es anders aus.
Leistung bei Gaming-Grafik
Für diesen Test haben wir ein Spiel gesucht, das sowohl unter Windows, als auch unter OS X verfügbar ist. Die Wahl ist auf Call of Duty 4: Modern Warfare gefallen.
Wir haben folgende Einstellungen vorgenommen: 1024 mal 768, 2faches Anti-Aliasing, Sync Every Frame: No, Shadows: No, Specular Map: Yes, Depth of Field: Yes, Glow: Yes, Number of Dynamic Lights: Normal, Soften Smoke Edges: No, Ragdoll: Yes, Bullet Impacts: Yes, Model Detail: Normal, Water Detail: Normal, Texture Filtering: Trilinear, Anisotropic Filtering: Minimum, Texture, Normal Map und Specular Map Resolution: Normal.
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Mac: 3 – Windows: 1
Unglaublich, aber wahr: Der Mac lässt den Windows-Rechner alt aussehen – zumindest, solange OS X läuft. Zuletzt haben wir einen vergleichbaren Test vor drei Jahren durchgeführt – und der Mac war in jedem Punkt unterlegen. Vielleicht wird sich das mit Windows 7 und 64-Bit-Architektur ändern. Aber heute ist das Ergebnis klar.
Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apple | ||||||||
Asus |
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Apple gegen Windows: MacBook Pro vs. PC
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Wo finde ich den Bericht?
Hallo,
gibts es schon den hier angesprochenen Vergleich vom Snow Leopard und Windows 7?
Grüße!
AW: Wo finde ich den Bericht?
Hallo Florian,
wir haben den angekündigten Vergleich leider noch nicht umgesetzt. Weitere Infos zum Thema gibt es aber zum Beispiel bei unseren amerikanischen Kollegen von CNET.com: http://reviews.cnet.com/8301-31012_7-10319612-10355804.html
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de