FDRTools
Nach dem Hinzufügen der Bilder führt FDRTools den Anwender durch drei übersichtliche Bildbearbeitungsschritte, in denen sich die Bildwirkung recht gut an den eigenen Geschmack anpassen lässt. Das automatische Ausrichten der Einzelfotos funktioniert sehr gut. Allerdings hat das Programm überdurchschnittlich stark mit Rauschen in dunklen Bereichen zu kämpfen.

Qual der Wahl: Kostenlose Basic-Version oder 39 Euro teure Advanced-Ausführung mit mehr Features?
Sehr erfreulich sind die verschiedenen Möglichkeiten, die einzelnen Aufnahmen zusammenzustellen. Als einziges Programm in unserem Vergleich bietet FDRTools beispielsweise eine Funktion, die bewegte Objekte berücksichtigt. Allerdings überhäuft das Programm den Anwender stellenweise geradezu mit Optionen, die teils kaum einen merklichen Effekt auf das Bild haben. Hier greift die ausgezeichnete Hilfefunktion Hobbyfotografen unter die Arme: Bewegt man den Mauszeiger über einen der zahlreichen Schieberegler oder Schalter, so wartet die Software mit ausführlichen Tipps auf.
Leider schaffen wir es auf unserem Testrechner mit „lediglich“ 2 GByte Arbeitsspeicher nicht, unsere drei 21-Megapixel-Fotos in ein HDR-Bild zu verwandeln. Das Programm beendet sich jedes Mal beim Abspeichern mit einer Fehlermeldung hinsichlich des zu knappen Arbeitsspeichers, und alle bis dato vorgenommene Mühe war umsonst. Rechnen wir das Ausgangsmaterial auf 10 Megapixel herunter, gibt es keine Probleme.
Die Basis-Version von FDR-Tools ist kostenlos. Wer einige erweiterte Features nutzen möchte, kann diese in einer kostenlosen Demo der Advanced-Version ausprobieren. Allerdings versieht FDRTools Advanced alle Bilder mit einem Wasserzeichen. Es lässt sich gegen eine Gebühr von 39 Euro entfernen.
Wer sich ein „Bild“ von FDRTools Advanced machen möchte, findet in der folgenden Gallery eine Reihe von Screenshots:
Inhalt
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
HDR Tools
Ich benutze seit einem Jahr PHOTOMATIX und bin von der Stabilität zufrieden und von den Ergebnissen absolut begeistert. Manchmal habe ich den Eindruck, dieFotografie ist neu erfunden worden, so viele neue Möglichkeiten tun sich durch HDR auf. Ich habe nicht das Bedürfnis, eine andere Software zu testen. Die 80 Euro für Photomatix haben sich mehr als gelohnt. Man sollte die Software allerdings behutsam einsetzen sonst erhält man schnell unnatürliche Ergebnisse oder verrauschte Bilder. Mit der Try and Error Methode kommt man dank der praktischen Schiebreglern gut voran. Ein wenig Nachbearbeitung in PS & Co. ist nicht schädlich.