Picturenaut 3.0
Die beste Nachricht vorweg: Picturenaut ist komplett kostenlos. Dafür stehen allerdings auch nicht so viele Funktionen zur Verfügung wie bei den beiden bislang erwähnten Konkurrenten. Nach einem einfachen Start mit zahlreichen Hilfestellungen bombardiert die Software den Anwender mit einer Reihe von kryptischen Einstellungsmöglichkeiten, zu denen keine ausführlichen Erklärungen mehr bereitstehen. Hier hilft die Trial-and-Error-Methode: An den Reglern drehen, bis das Bild den eigenen Vorstellungen entspricht.

Picturenaut ist komplett kostenlos, bietet aber weniger Features als FDRTools und Photomatix.
Erfreulicherweise gibt es eine Rückgängig-Funktion. Für ein Bildbearbeitungsprogramm mag das nicht ungewöhnlich sein, doch unter den HDR-Tools bietet nur Picturenaut dieses Feature. Das ist inbesondere dann praktisch, wenn man ein Bild mit leicht abweichenden Einstellungen speichern und nicht jedes Mal komplett neu bearbeiten möchte.
Leider speichert Picturenaut die fertigen HDR-Aufnahmen nur im TIFF- oder PPM-Format. Und das geht an den Speicher: Ein 21-Megapixel-HDR-TIFF belegt 120 MByte auf der Festplatte, die entsprechende PPM-Datei ist ebenso groß. Die Software an sich ist dagegen umso platzsparender: Sie erfordert keine Installation auf der Festplatte und belegt lediglich 5 MByte.
Wer sich ein „Bild“ von Picturenaut machen möchte, findet in der folgenden Gallery eine Reihe von Screenshots:
Inhalt
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
- Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Die beste Software für HDR-Fotos: fünf Programme im Vergleich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
HDR Tools
Ich benutze seit einem Jahr PHOTOMATIX und bin von der Stabilität zufrieden und von den Ergebnissen absolut begeistert. Manchmal habe ich den Eindruck, dieFotografie ist neu erfunden worden, so viele neue Möglichkeiten tun sich durch HDR auf. Ich habe nicht das Bedürfnis, eine andere Software zu testen. Die 80 Euro für Photomatix haben sich mehr als gelohnt. Man sollte die Software allerdings behutsam einsetzen sonst erhält man schnell unnatürliche Ergebnisse oder verrauschte Bilder. Mit der Try and Error Methode kommt man dank der praktischen Schiebreglern gut voran. Ein wenig Nachbearbeitung in PS & Co. ist nicht schädlich.