Fazit
Ob man von der WX1 begeistert oder enttäuscht ist, hängt ganz von den Erwartungen ab. Und die schraubt der Hersteller definitiv in die Höhe, denn der Sensor stammt schließlich aus den High-End-Camcordern und die Linse basiert auf den Objektiven der Alpha-DSLRs. Am Ende des Tages ist die Sony Cyber-shot DSC-WX1 aber immer noch eine Kompaktkamera, die auch unter schwierigen Bedingungen überdurchschnittlich gute Fotos schießt. Außerdem machen die vielen verschiedenen Extras wirklich Spaß.
Geschwindigkeit
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)
![]() |
Zeit bis zur ersten Aufnahme |
![]() |
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (mit Blitz) |
![]() |
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (ohne Blitz) |
![]() |
Auslöseverzögerung (Zwielicht) |
![]() |
Auslöseverzögerung (Tageslicht) |
Sony Cyber-shot DSC-WX1
1.5
2.3
1.7
0.7
0.3
Nikon Coolpix S630
3.9
3.4
3.1
0.8
0.5
Panasonic Lumix DMC-FX500
2.5
2.6
2.2
1
0.8
Serienbildgeschwindigkeit
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Sony Cyber-shot DSC-WX1
9.6
Panasonic Lumix DMC-FX500
1.1
Nikon Coolpix S630
0.8
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Sony Cyber-shot DSC-WX1: Digicam für 10 Fotos pro Sekunde
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.