Windows Mobile 6.5 ist eine Enttäuschung. Die neue Oberfläche: naja. Widgets auf dem Homescreen? Nein. Multitouch oder auch nur die Unterstützung moderner, kapazitiver Touchscreens: auch nicht. Die Programme im App-Store-Pendant Marketplace lassen sich noch an wenigen Händen abzählen, die Farbtiefe ist mit 16 Bit nicht auf dem Niveau von Android & Co. und selbst die Geschwindigkeit, eines der größten Windows-Mobile-Mankos, lässt laut ersten Testberichten zu Wünschen übrig. Was ist also geblieben von Microsofts Versuch, das iPhone von seinem Thron zu heben?

Die Antwort liefert nicht der Softwarekonzern selbst, sondern der chinesische Smartphonehersteller HTC. Sein neues Windows-Mobile-Flaggschiff HD2 soll all das mitbringen, was das Betriebssystem selbst nicht kann: 4,3-Zoll-Multitouch-Display, schnelle 1-GHz-CPU, Oberfläche mit Widgets und so weiter. Wir hatten den HD2 gestern in den Händen.

Update: Inzwischen haben wir das HTC HD2 ausführlich getestet.

Design

Wow. Damit hätten wir nicht gerechnet: Das HD2 ist ein echter Blickfänger, sieht nicht nach billigem Plastik aus. Das uns vorliegende Sample ist noch handgefertigt – üblicherweise sind die Vorabmodelle qualitativ schlechter als die Serienversionen. Sollte das hier auch so sein, haben wir an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Der Akkudeckel ist aus Alu, über dem großen Display befindet sich eine Echtglasscheibe. Was will man mehr?

Auf den ersten Blick sieht das Gerät so aus, als hätten die Ingenieure ein Handy um das Display herumgebaut. Die 4,3 Zoll große Anzeige ist das zentrale Element auf der Oberseite. Rundherum zieht sich ein nur wenige Millimeter breiter Rahmen. Oben und unten ist er etwas dicker, um Platz für den Lautsprecher oben beziehungsweise fünf Tasten unten zu lassen.

Gegenüber, auf der Rückseite, sitzt die Linse der 5-Megapixel-Kamera. Ein Novum bei HTC-Smartphones ist der Blitz. Für einen echten Xenon-Blitz hat es zwar nicht gereicht, aber immerhin bringen zwei weiße LEDs Licht ins Dunkle. Die Kamera konnten wir nicht ausführlich testen. Wir hoffen aber, dass sie deutlich besser ist als die 5-Megapixel-Kamera des Android-Smartphones HTC Hero – ihr Autofokus arbeitet nämlich extrem lahm.

Insgesamt misst das Gehäuse 12,1 mal 6,7 Zentimeter. Damit ist es etwas höher und breiter als das iPhone und bereits am obersten Ende der hosentaschentauglichkeit angelangt – das ist eben der Preis, den man bei so einem großen Display zahlen muss. Wer sein Handy aber ohnhin in der Hemd- oder Westentasche mit sich herumträgt, den dürfte das nicht stören. Wirklich beeindruckend ist übrigens die Bauhöhe: Das HD2 misst gerade mal 11 Millimeter, ist damit sogar flacher als das Apple-Smartphone.

Neueste Kommentare 

33 Kommentare zu Angetestet: erste Erfahrungen mit dem HTC HD2

  • Am 8. Oktober 2009 um 11:44 von Bernd Claudius

    Geiles Gerät, falsches Betriebssystem
    Würde HTC den Touch HD 2 mit Android bringen, würde ich ihn sofort kaufen. Aber dieses Window Mobile ist einfach nur daneben. Die neuen Widgets, die sich mehr wie Programme verhalten als wie Widgets im klassischen Sinne, sind lächerlich. Microsoft ist so groß, hat so viele Programmierer und so viel Geld – und muss sich allen ernstes seit Jahren von Apple, Google & Co. vorführen lassen, wie es richtig geht?!

    Also HTC, bringt so ein Gerät mit Android raus. Gerne auch mit etwas kleinerem Display, aber die hohe Auflösung wäre schon cool!

  • Am 8. Oktober 2009 um 22:03 von d. k.

    super handy !
    ich finde das design, die hohe auflösung usw. echt super aber das mit der 16bit farbtiefe versteh ich nciht ganz. könnt ihr mir bitte sagen was das genau ist und ob es gut/schlecht ist ?

  • Am 9. Oktober 2009 um 10:49 von Daniel Schraeder

    Re: super handy!
    Hallo d. k.,

    16 Bit Farbtiefe bedeutet, dass das Display des Handys „nur“ 65.536 verschiedene Farben darstellt.

    Das ist ein Manko, unter dem alle Smartphones mit Windows Mobile (auch in der neuen Version 6.5) leiden. Andere Handy-Betriebssysteme, etwa Android, können 16,7 Millionen verschiedene Farben darstellen.

    In der Praxis fällt das weder beim Surfen im Netz noch beim Bearbeiten von Office-Dokumenten oder Kalender-Einträgen auf. Wer sein Handy allerdings als mobilen Bildbetrachter oder als Videoplayer einsetzt, könnte einen Unterschied merken. Das ist sicherlich kein gigantisches Problem, aber eben ein Haken, den beispielsweise das Hero vom gleichen Hersteller nicht hat.

    Mehr Details und Grafiken zur Veranschlaulichung gibt’s in der Wikipedia.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder

  • Am 9. Oktober 2009 um 16:12 von René Mäuser

    Zu groß
    Das hd2 ist ja wirklich ein phänomenales Smartphone. Aber das 4,3-Zoll-Display ist doch viel zu groß, oder? Das iPhone ist ja schon ein Riese, und das hier setzt dem noch ein gutes Stück drauf…

  • Am 9. Oktober 2009 um 21:43 von Gregor A.

    Teuer?
    Sehr toller Bericht über das HD2, doch was genau ist denn teuer. Eine Preisangabe wäre gut.

  • Am 12. Oktober 2009 um 10:07 von Daniel Schraeder

    Re: Teuer?
    Hallo Gregor,

    vielen Dank für diesen Hinweis. Wir haben die Preisangabe ergänzt. Das HTC HD2 soll noch im Oktober auf den Markt kommen, die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 619 Euro.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 13. Oktober 2009 um 07:04 von Mario

    Kompass/google maps
    Der Bericht hat mir sehr gut gefallen und ist eine wirklich gute Entscheidungshilfe. Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob das HTC HD2 mit Hilfe des Kompass die Karten bei google Maps genauso ausrichtet wie das iPhone 3g s? Das kam bei dem Bericht leider nicht so rüber :o(

    Beste Grüße

    Mario

  • Am 13. Oktober 2009 um 10:21 von Daniel Schraeder

    Re: Kompass/google maps
    Hallo Mario,

    wenn ich mich recht entsinne, hat das bei der Vorabversion des HD2 noch nicht funktioniert. Leider liegen derzeit auch weder uns noch der HTC-Presseagentur Testgeräte vor, weswegen wir es nicht einfach ausprobieren können. Ich habe deswegen beim Hersteller angefragt und gebe an dieser Stelle bescheid, sobald ich eine Antwort erhalten habe.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 13. Oktober 2009 um 15:18 von Nik

    Danke
    Danke für diesen schon sehr informativen und ausführlichen Vorabbericht über das HD2.

    Ich bin echt am überlegen, ob ich noch warten soll, bis das Handy auf den Markt kommt, oder mir schon jetzt das Samsung I8910 zulegen soll, das ja doch ein Stückchen günstiger ist.
    Werde aber wahrscheinlich den ausführlichen Testbericht von Euch noch abwarten und mich dann entscheiden, da die Nokia-Handys für mich z.Z. keine echte Alternative darstellen..

    gruß Nik

  • Am 23. Oktober 2009 um 15:43 von Mic

    Kompass/google maps
    Gibt es dazu ggf. schon Neuigkeiten des Herstellers? Für mich eine wichtige Information.

    Gruß Mic

  • Am 23. Oktober 2009 um 16:30 von Daniel Schraeder

    Re: Kompass/google maps
    Hallo Mic,

    derzeit geht das nicht. Das "Problem" an der Sache ist in diesem Fall allerdings nicht HTC, sondern Google: Die Maps-Applikation für Windows Mobile unterstützt derzeit schlicht den Kompass nicht. Sobald Google hier entsprechend nachlegt, wird das auch beim HD2 funktionieren.

    Beste Grüße und ein schönes Wochenende
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 24. Oktober 2009 um 20:14 von Robin

    WANN??
    Hey Leute….ich hab vor mir das HD2 zu kaufen…weiß aber nicht konkret wann es im T-mobile shop erhältlich ist…als ich vor 2 Wochen nachgefragt habe, konnte mir niemand weiterhelfen…
    vllt wisst ihr da ja mehr….

    Danke, l.G Rob

  • Am 26. Oktober 2009 um 12:36 von flash

    kompatibel zu Mac??
    Hy,
    ich hatte in der Vergangengeit einige Handys (HTC HD, Magic, iPhone 3GS), doch so richtig an einem hängen bleibe ich leider nicht. Das HD2 ist wirklich sehr interessant. Doch da ich mittlerweile ein kleiner apple fanatiker geworden bin, musste ich mir ein MacBookPro kaufen. Jetzt meine Frage: Kann ich denn ein WinPhone überhaupt an Mac OS X SL anschließen??

    Ach ja und noch mal dickes Lob für die frühen und sehr hochwertigen Testberichte. Kann man leider von anderen, wie xonio nicht behaupten.

    Dafür gibt es 10 von 10 Punkten 🙂

  • Am 26. Oktober 2009 um 18:03 von Daniel Schraeder

    Re: kompatibel zu Mac??
    Hi Flash,

    danke für die Blumen – wir geben unser Bestes 🙂

    Ich habe gerade mal ein Windows Phone (6.5) von HTC an einen Mac angeschlossen. Die Antwort, ob man es anschließen kann, ist also „ja“ – im Sinne von: Das USB-Kabel passt. Auch der Akku wird geladen, das war’s dann aber leider schon. Active Sync öffnet sich nicht, und wenn ich es manuell starte, werde ich aufgefordert, das Mobile Device Center zu installieren – was es von Microsoft für OS X aber nicht gibt. Auch eine kurze Anfrage beim Hersteller bringt mich nicht weiter: HTC hat keine OS-X-Software für das HD2 im Angebot oder geplant.

    Synchronisieren klappt also nur über Umwege, etwa über einen Exchange-Server. Dann funktioniert der Datenaustausch über das Handy-Netz bzw. über WLAN, allerdings muss eben ein Exchange-Server vorhanden sein. Ansonsten gibt es ein paar Programme von Drittherstellern, die das Windows Phone mit Mail, Contacts, iCal & Co. abgleichen – etwa SyncMate oder The Missing Sync. Erfahrungsberichte dazu habe ich leider nicht. Vielleicht machen wir ja mal einen Workshop zu dem Thema.

    Ach ja, aktuelle Infos zur Markteinführung des HD2 in Deutschland: Derzeit werden die Geräte ausgeliefert. Optimisten schauen mal Anfang November beim Mobilfunkbetreiber bzw. Shop ihres Vertrauens vorbei, Pessimisten finden das Objekt der Begierde dort ziemlich sicher ab Mitte November.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 31. Oktober 2009 um 02:49 von Derwisch

    Akku
    Hallo,

    Wie gut ist eigentlich der Akku?

    danke

  • Am 2. November 2009 um 10:46 von Daniel Schraeder

    Re: Akku
    Hallo,

    der Akku speichert 1230 mAh – damit ist er auf dem Niveau aktueller Smartphones. In Anbetracht des großen Displays und der umfangreichen Ausstattung gehen wir davon aus, dass das HD2 in der Praxis zwischen einem und zwei Tagen durchhält – bei angemessener Nutzung, versteht sich. Liegt das Gerät einfach nur so auf dem Tisch, dürfte es vier oder fünf Tage durchhalten. Genauere Daten gibt’s auf CNET.de, sobald der Test live geht.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 4. November 2009 um 10:30 von Peka

    HTC HD 2
    Und? Gibt es schon etwas Neues? Liegt das Gerät der Redaktion vor?

  • Am 5. November 2009 um 09:18 von Matthias

    Hinter iPhone?
    Hi! In eurem Bericht schreibt ihr, dass das HD2 hinter dem iPhone beleibt. Jedoch fehlen mir hier die Fakten. Wo genau ist das HD2 schlechter? Geschwindigkeit? Seitenaufbau? Kammera? Sprachqualität usw. …

    sonst ein interessanter bericht

  • Am 5. November 2009 um 10:43 von Daniel Schraeder

    Re: Hinter iPhone?
    Hallo zusammen,

    ich rechne damit, dass wir einen ausführlichen Einzeltest spätestens Anfang nächster Woche veröffentlichen können.

    Warum bleibt das HD2 hinterm iPhone? Es gibt mehrere Gründe. Die Hardware ist erstklassig und braucht sich nicht zu verstecken – die Probleme haben eher mit der Software zu tun:

    -Oberfläche: Das HTC-eigene „Sense“ (früher hieß es TouchFLO und sieht noch genau so aus) sieht gut aus und funktioniert problemlos und flott. Allerdings ist es eben „nur“ ein Aufsatz auf Windows Mobile – wenn man etwas tiefer ins System vordringt, kommen Dialoge zum Vorschein, die Windows Mobile schon seit Jahren begleiten – und die aus einer Zeit stammen, zu der Touchscreen-Handys mit dem Stift bedient wurden. Zwar klappt die Bedienung auch mit dem Finger halbwegs gut, weil das Display – und damit die Schrift – relativ groß ist. Aber unterm Strich gehören solche Fenster eher ins Museum als in den Dialog eines über 600 Euro teuren Handys, das zweieinhalb Jahre nach dem ersten iPhone auf den Markt kommt. Bei Android-Smartphones findet man soetwas übrigens auch nicht.

    -AppStore: Beim iPhone (übrigens auch bei Android) gibt es tausende Programme, von Location Based Services, die einem das nächstgelegene China-Restaurant ausspucken, über Taxi-Rufdienste, Hotspot-Finder, Fahrplan-Hilfen, News-, RSS- oder E-Mail-Reader, Offline-Browser, Sternbilder-Infodienste, Horoskope, Kamera-, Foto- und Video-Tools bis hin zu Myriaden an Spielen schlicht alles, was einem in den Sinn kommt – und extrem viel davon ist kostenlos (vor allem bei Android). Wer den Windows Market Place öffnet, sieht nur eine Handvoll Programme. Bis auf Microsoft-eigene Tools und eine Facebook-Anwendung ist alles kostenpflichtig. Ein „Vier-Gewinnt“-Spiel kostet mal eben 5 Euro, ein Backup-Programm gleich 20. Klar, man kann Software auch abseits des Marketplace installieren, aber dann eben wieder nicht geordnet, bewertet und schlicht nicht auf dem Niveau von iPhone, Android, Palm und so weiter.

    -Integration: Die tollen neuen Funktionen nützen nicht viel, wenn sie in der Praxis nicht funktionieren. Zwar hat das HD2 einen digitalen Kompass – der funktioniert derzeit aber nur in der HTC-eigenen Kompass-Applikation, die zeigt, wo Norden ist. Bei Google Maps dreht sich die Karte nicht mit – die Windows-Mobile-Version des Kartendienstes ist schlicht nicht in der Lage, damit umzugehen. Bislang gab es keinen Kompass unter Windows.

    -Multimedia: Man kann iTunes mögen oder hassen, aber es hat Maßstäbe gesetzt. So simpel synchronisiert kein anderes System Videos, Musik und Fotos zwischen Computer und Handy. Wer unterwegs einen neuen Song hören möchte, stöbert einfach in der S-Bahn im iTunes-Store, kann probehören kauft den Track direkt auf dem iPhone – mit einem Fingertipp. Das Lied wird inklusive Cover heruntergeladen und beim nächsten Anstecken an den PC oder Mac auch dorthin übertragen. Bei Windows Mobile? Fehlanzeige.

    -Fehler: Ich habe ein aktuelles Windows Phone vor kurzem in der U-Bahn in Betrieb genommen und wollte dort zumindest schon mal die Grundeinstellungen festlegen. Bereits nach wenigen Sekunden kam diese Info-Blase oben rechts, die mich darüber informiert, dass keine Internet-Verbindung zur Verfügung steht – mit den Optionen „Wiederholen“ und „Verwerfen“. Ich habe „Verwerfen“ angeklickt, weil ich ja nur die Uhrzeit einstellen wollte. Die Info-Blase kam im Sekunden-Takt immer wieder mit immer der gleichen Meldung. Das nervt einfach – dass es kein Netz gibt, weiß ich selbst, aber ich wüsste nicht, warum ich deswegen nicht die Uhrzeit einstellen können sollte.

    Diese fünf Beispiele zeigen schon auf, dass das Microsoft-Handybetriebssystem auch in der nagelneuen Version 6.5 längst nicht auf dem Niveau der Alternativen angekommen ist. Apple, Google und Palm haben da noch immer einen großen Vorsprung. Und solange das so ist, können HTC, Samsung, Acer und Konsorten die tollste Hardware bauen – die Geräte sind, was Bedienung, Integration und so weiter angeht, schlicht nicht da, wo Apple seit über zwei und Google seit knapp einem Jahr ist. Aber vielleicht – oder hoffentlich – gibt’s bald soetwas wie ein HD2 mit Android. Dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Um es klar zu sagen: Unbrauchbar sind Windows-Handys bei Weitem nicht. Es gibt haufenweise Software und unzählige Anpassungsmöglichkeiten. Aber was den „Lifestyle-Faktor“ angeht, die Unkompliziertheit der Bedienung und die logische Struktur der Oberfläche – da muss Microsoft dringend nachlegen.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 5. November 2009 um 18:28 von Peka

    Windows Mobile
    Wird man denn ein anderes Betriebssystem installieren können?

    MfG

    Peka

  • Am 5. November 2009 um 19:22 von Daniel Schraeder

    Re: Windows Mobile
    Hallo,

    offiziell ist das HD2 ein Windows Phone – und offiziell gibt’s wohl auch kein anderes Betriebssystem. Ob findige Programmierer auf der Community vielleicht Android oder ein anderes System zum Laufen bringen, wird sich zeigen.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 9. November 2009 um 12:54 von asima86

    Windows mobile 7.0
    Moin Moin,
    auch wenn Windows Mobile 7 ja nun wohl doch erst Ende 2010 rauskommen soll, aber gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, dass man dieses dann ohne weiteres auf seinem HD2 installieren kann?
    So wie ich das jetzt verstanden habe ist das SENSE von HTC ja quasi auf das WinMo 6.5 aufgesetzt. Wird das bei 7 auch gehen?

    MfG

  • Am 12. November 2009 um 20:35 von TobiHagen

    Windows mobile 7
    Hi!

    Genau das interessiert mich auch! Denn wenn man später auf WinMo 7 updaten kann, ist das TEil zukunftssucher und einem Kauf steht m.E. nichts im Wege!

  • Am 16. November 2009 um 07:49 von forquato

    wird sich zeigen
    @Daniel Schraeder
    Oft merkt man selber nicht, dass völlig unwichtige Faktoren mit völlig zu großen Stellenwert bewertet werden. Usuabillity geht ganz klar an Iphone, alles andere ans HD2.
    (pauschal gesagt… aber warten wir erst mal ab)

    Alles in allem ist das Iphone (selbst das neuere GS) technisch gesehen gegenüber dem HD2 veraltet. Siehe Videos bei Youtube oder Tests auf diversen Webseiten.

    Abhängig von der Priorität einzelner Faktoren schneidet eben entweder das Iphone oder das HD2 besser ab.

    Sollte das Gerät jetzt in den nächsten Tagen rauskommen, kann jeder selbst herausfinden, ob das neue HD2 gut oder schlecht ist. Alles andere ist reine Spekulation.

  • Am 16. November 2009 um 11:51 von Daniel Schraeder

    Re: wird sich zeigen
    Hallo,

    grundsätzlich stimme ich Ihnen bei Ihrer Aussage zu. Allerdings hat sich der Markt der Smartphones in den letzten zwei Jahren auch stark verändert. Da, wo das iPhone mal allein war, tummeln sich inzwischen haufenweise Geräte mit relativ ähnlichen Ausstattungsmerkmalen. WLAN, UMTS, GPS, Bluetooth, HSPA, Touchscreen & Co. gehören inzwischen in der gehobenen Klasse schon zum Standard. Richtige Unterscheidungsmerkmale gibt es derzeit eben nur in den Details, und die machen dann unterm Strich aus, ob man dieses oder jenes Handy kauft.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 24. November 2009 um 22:22 von stefan ingmann

    vergleich zum iphone
    mit multitasking und anderen features , jeder kann seine lieblings gui designen etc. weißt windows mobile viele punkte auf die das iphone nicht bietet. kein thema, daß 6.5 eine Übergangslösung ist, aber wenn ich daran denke daß ich auf meinem iphone gerade mal seit 4 Monaten copy paste habe, würde ich meinen dass die cons und pros fair verteilt sind.
    Man kann mit Itunes nicht einfach titel auf die platte spielen und direkt hören. Etc.
    Für mich ist die Selbstverständlichkeit der Oberfläche des Iphone auch die Referenz, hab ja schließlich ein GS aber ich habe mir das HD2 geholt weil es mindestens gleichwertig ist und mir die Bevormundung durch apple erspart.

    so richtig ausgewogen sind ihre ausführungen wirklich nicht.

  • Am 27. November 2009 um 14:16 von David

    Htc wird nicht ohne Grund bei Windows bleiben
    Ich kann mich der Meinung, dass Microsoft bei der Weiterentwicklung von Windows Mobile unglaublich gepennt hat, nur anschließen. WM ist insbesondere optisch hoffnungslos veraltet, man betrachte nur die E-Mail-Inbox hinter der HTC Sense-Fassade. Steinzeit. HTC wird jedoch nicht ohne Grund nicht auf Windows Mobile gesetzt haben. Die Tatsache, dass das aktuelle Flaggschiff, das teuerste Gerät mit Windows Mobile versehen wurde, ist hinsichtlich des beträchtlichen wirtschaftlichen Verkaufsrisikos ein großer Verrauensbeweis an Microsoft. Ich vermute, dass Microsoft HTC als einen der größten Handy-Hersteller weltweit in die Einzelheiten und den Fortschritt der Entwicklung von Windows Mobile 7 bzw. Phone eingeweiht und dabei Begeisterung geweckt hat. Würde HTC davon ausgehen, dass Windows Mobile tot ist und nicht mit der neuen Version ein großer Coup gelingen kann, hätten das Unternehmen aus kühlen wirtschaftlichen Erwägungen allein auf Android gesetzt. Es muss auch einen Grund haben, dass Microsoft a) so lange zur Entwicklung braucht und b) die Entwicklungsarbeiten streng geheim hält. Ich vermute, dass mit Windows Mobile 7 ein hervorragendes Produkt im Anmarsch ist, von dessen Erfolg HTC fest überzeugt ist. Mit Sicherheit wird es dann auch ein Update für das HD2 geben.

  • Am 24. Dezember 2009 um 01:28 von hd2 besitzer

    nur 16 bit 🙁
    hallo,
    ich merke tag für tag fest das mich die farbenauflösung von 65k des displays sehr stört und ich es eventuell zurück geben will daher meine fragen,

    kann man die farbtiefe von 16bit (65k) farben auf 16 millionen ändern oder bleibt es dabei?
    liegt dies nur an der hardware oder an der software?
    wird es den ein update geben wenn es an der software liegt?
    danke im vorraus

  • Am 25. Dezember 2009 um 13:48 von Lukas

    16 bit
    Also in allen anderen Tests des HTC wird das 16 Bit ausser in den Datenblättern nicht angeführt….anscheinend fällt es nicht so schwer ins gewicht.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wenn man das Gerät nicht gerade an einen Fernseher hängt, das besonders ins gewicht fällt.

    Mich würde die tragweite dieses "Problems" aber doch interessieren. Inwiefern fällt das wirklich auf….und wie schon mein Vorposter fragt: Ist eine Softwaretechnische Änderung auf 32 Bit möglich?

    mfg

  • Am 3. Januar 2010 um 03:17 von Daniel Schraeder

    Re: 16 bit
    Hallo Lukas,

    bei der alltäglichen Benutzung fällt die geringere Farbtiefe nicht auf – lediglich beim Betrachten von Videos oder Fotos im direkten Vergleich merkt man überhaupt etwas. Es ist einfach nicht zeitgemäß, vor allem in Anbetracht des hervorragenden Displays, nur "so wenige" Farben darstellen zu können.

    Ob ein softwaremäßiges Update theoretisch möglich ist, ist mir unbekannt. Ich frage aber gerne bei HTC nach.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder

  • Am 19. Januar 2010 um 00:35 von Tonradar

    Schlechter Akku!!!
    Also ich bin "stolzer" besitzer eines HD2 u kann nur den Kopf schütteln! Die Akkulaufzeit ist Miserabel! Wenn ich mein Handy morgens um 07:00 UhR vom Strom nehme ist es spätestens um 17:00 Uhr schon fast leer! Das geht gaaaar nich… Ausserdem schliesst es Programme nicht, so das ich Programme über den Taskmanager schliessen muss oder mir eine Extra Software installiere!

  • Am 3. März 2010 um 19:37 von Hans Villars

    Synchronisieren mit MAC
    Hy

    Ich synchronisiere das Adressbuch und iCal mit Syncmate unter mac.eltima.com.
    Das habe ich auch schon mit dem HTC Touch Diamond 2 gemacht.

    Beste Grüsse
    Hans Villars

  • Am 9. September 2010 um 11:37 von unbekannt

    Bluetooth
    Hallo zusammen ich habe mal eine Frage kann ich mit den htc hd2 musik per Bluetooth auf ein anderes Handy schicken wenn ja wie ?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *