Die Messe eCarTec in München: Stand und Zukunft der Elektroautos

Diese Smart-Rohkarosse ist mit einem Elektro-Antrieb von Continental ausgestattet. (Foto: CBS Interactive)Vom 13. bis zum 15. Oktober 2009 findet in München die erste internationale Messe für Elektromobilität, die eCarTec, statt. Die wichtigsten Themen der Veranstaltung decken sich mit denen, die auch für Autofahrer derzeit am interessantesten sind: Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik sowie Infrastruktur. Wir waren vor Ort und haben uns den Stand der Technik und die zukünftige Konzepte angesehen.

Direkt am Eingang der Messe steht auch schon das wohl aufregendste Ausstellungsstück der diesjährigen eCarTec: Der Greenster von RUF. Der Hersteller ist bisher eigentlich für seine Tuningmaßnahmen an Sportwagen von Porsche bekannt. Jetzt poliert er sein Öko-Image auf. Statt gigantischer Motorleistung und hohem Benzinverbrauch heißt es am Stand von RUF nun Zero Emission. Der ausgestellte Porsche fährt komplett ohne Verbrennungsmotor. Das Auto ist sogar schon serienreif, und der Bau der ersten 50 Exemplare steht bereits fest.

Neben dem Greenster sind auch die bereits erhältlichen Roadster des Herstellers Tesla zu bestaunen. Einer davon steht am Stand von RWE. Der Energiekonzern informiert auf der Messe über seine neuen Elektro-Zapfsäulen. Diese sollen bald überall in Deutschland aus dem Boden sprießen, und so den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung der Elektroauto-Branche legen – super, Ingo.

Was es auf der eCarTec sonst noch zu sehen gibt, zeigt unsere Bildergalerie. (Foto: CBS Interactive)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Die Messe eCarTec in München: Stand und Zukunft der Elektroautos

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *