Handys von Acer? Kennt man nicht. Zumindest hierzulande, denn in anderen Ländern ist das Unternehmen spätestens seit dem Kauf des Smartphone-Herstellers E-Ten durchaus im Markt vertreten. Auch bei uns soll es jetzt losgehen. Zu den ersten Acer-Handys in Deutschland gehören das Android-Smartphone Liquid sowie das Windows Phone neoTouch S200.

Beide Geräte hat der Hersteller letzte Woche in Deutschland vorgestellt – kurz nach der Präsentation des neuen Handy-Betriebssystems Windows Mobile 6.5 von Microsoft. Unsere asiatischen Kollegen haben bereits ein Testgerät des neoTouch S200 mit Windows erhalten und ausführlich getestet.

Design

Das neoTouch misst 11,9 mal 6,3 Zentimeter und baut 1,2 Zentimeter hoch auf. Es bringt 130 Gramm auf die Waage. Damit entspricht es von der Größe her in etwa dem HTC Touch HD, ist aber 17 Gramm leichter. Leider kommt mit der Reduktion des Gewichts auch eine Reduktion der Qualität im Gegensatz zum HTC daher. Das fängt beim Gehäuse an: Der Kunststoff fühlt sich billig an. Der Akkudeckel auf der Rückseite ist darüber hinaus noch extrem fummelig – wir hatten jedes Mal die Befürchtung, ihn durchzubrechen. Auch das Oberflächen-Finish reiht sich hier ein. Es zieht Dreck und Fingerabdrücke an und weist bereits nach dem ersten Tag normaler Nutzung leichte Kratzer auf.

Unabhängig von der Materialwahl ist das neoTouch aber recht attraktiv und klar strukturiert. Das 3,8-Zoll-Display dominiert die Front, darunter befinden sich vier berührungssensitive Tasten. Die Anzeige löst zeitgemäße 800 mal 480 Pixel auf – sehr gut, das ist mehr, als das iPhone darstellt. Links findet sich der Ein-Ausschalter, rechts gibt es Lautstärkeregler und Kameraauslöser.

Auf der Unterseite hat der Hersteller einen mini-USB-Port integriert, der zum Datenaustausch und zum Laden des Akkus dient. Oben befindet sich eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse zum Anschluss von Standard-Kopfhörern – sehr gut.

Im Gegensatz zu Handys wie dem iPhone oder dem Omnia II gibt es keine großen Speicher beim neoTouch. Acer verlässt sich ganz auf den microSD-Speicherkartenslot, der auch mit hochkapazitiven Karten zurecht kommt (microSDHC).

Ausstattung

Acers Ziel scheint auf den ersten Blick klar zu sein: Das neoTouch soll viel Ausstattung für wenig Geld bieten. Dementsprechend gibt es UMTS samt Datenturbo HSDPA, WLAN und Bluetooth sowie GPS zur Positionsbestimmung. Doch das ist bei weitem kein Alleinstellungsmerkmal mehr – selbst günstige Einsteigersmartphones warten inzwischen mit dieser Liste auf. Das User-Interface entscheidet im Moment über Top oder Flop. Dem scheint sich auch Acer bewusst zu sein: Der Hersteller präsentiert eine Eigenentwicklung anstelle des Standard-Homescreens von Windows Mobile 6.5.

Im Vergleich zu früheren Acer-Oberflächen ist das Interface des neoTouch ein Schritt in die richtige Richtung. Oben links wird die Uhr angezeigt, daneben gibt es drei Verknüpfungen zu den wichtigsten Funktionen: Handy, Telefonbuch und SMS. Sechs weitere Icons kann der User frei konfigurieren. Je nach persönlicher Vorliebe finden sich dort also Verknüpfungen zum Webbrowser, zu Google Maps, zu Facebook oder zu zeitvertreibenden Games. Das ganze nennt sich Acer Home und ist ganz gut, aber nicht auf dem Niveau, das beispielsweise TouchFLO von HTC zu bieten hat.

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Schon getestet: Windows Phone Acer neoTouch S200

  • Am 12. Dezember 2009 um 05:09 von Cori

    Das kann nicht sein!
    Also ich bin ja wirklich sehr dankbar, dass ich bei cnet so gut wie für alle wichtigen Handys eine Testbewertung bekomme und das auch immer zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Aber ich verstehe nun wirklich nicht wie Acer so schlecht abschneiden kann. Da wird HCT und Samsung hochgelobt, dabei haben die einen noch nicht einmal einen Platz für den Stylus im Gerät vorbehalten und hängt für jetzt noch 430.- frei in der Luft rum oder haben keine Klinkenbuchse und die anderen haben noch nicht einmal ein LED und stürzen ständig ab oder können nur mit Stylus bedient werden. Acer hat wenigsten an alles gedacht und wie bei you tube zu sehen klappt die Bedingung wohl ganz reibungslos. Wer hat schon so einen schnellen Prozessor eingebaut.
    Apropo Android: Hat auch mal Jemand daran gedacht was für ein großes Datenvolumen man haben muss bzw. was das kostet, wenn man alles so gut wie nur online machen kann und alles mögliche erst mal draufladen muss. Abgesehen davon, was soll das wenn ich noch nicht einmal einen Brief oder eine Exelltabelle drauf bearbeiten kann. Abgesehen davon, wird immer geschrieben, dies u. jenes Handy reicht nicht an HCT oder Android hin, aber dann fallen die Tests auch nicht so toll von den Androidhandys aus. Entweder liegt es am restriktiven Display oder die Ausstattung oder sonst irgendwas.
    Auf jeden Fall kann ich sagen, mir ist die Suche nach einem guten Touchhandy wirklich vergangen. Nur schade, dass nur Nokia eine Art black berry baut und sonst nichts vergleichbares gibt.

  • Am 17. Februar 2010 um 17:10 von Don

    Recht zufrieden
    Also habe das acer nun ein paar tage finde es nicht so schlecht wie hier bewertet.
    habe nur ein kleinen problem und zwar wenn ich spiele downloden will hängt es sich beim erstenmal meistens auf.
    Aber das ist bis jetzt das einzigste manko was ich bis jetzt gefunden habe.

  • Am 12. April 2010 um 14:33 von Reney

    Nicht nachvollziehbar
    Also so ganz kann Ich den Test nicht nachvollziehen, 6,4…naja.
    Ich habe das Smartphone trotzdem gekauft und bin begeistert.
    Ok es ist viel Plastik, aber den Eindruck von einem gleich brechenden Akkudeckel kann ich nicht bestätigen.
    Halbherzig integrierte Sozial Networks?…Oh mein Gott Ich werde drann sterben.
    Und wer auch nur ein bischen Ahnung hat, muss sich auch nicht an die vorgegebene Bedienoberfläche halten und kann auch sonst eine ganze menge aus dem Teil rausholen.
    Das Gerät ist sehr gut durchdacht wie Ich denke und sollte etwas realistischer Bewertet werden, zumal es in der Preisklasse quasie Konkurenzlos ist.
    Gebt dem Handy eine Chance, es lohnt sich!

  • Am 12. Juli 2010 um 14:38 von AcerS200 Besitzer

    Besitzer
    Ich besitze dass S200 von Acer seit 4 Monaten. Und ich muss sagen dass ich noch nie so ein schlechtes Smartphone hatte.
    Ich werde demnächst auf YouTube beim Zertrümmern des Gerätes zu sehen sein.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *