Xenon-Blitz
Samsung Pixon12 | Sony Ericsson Satio |
![]() |
![]() |
Das Pixon12 und das Satio sind sowohl mit Xenon-Blitz als auch mit Foto-LED ausgestattet. Der Fotoblitz des Pixon12 ist ein ganzes Stück heller, nimmt aber zum Bildrand hin in der Intensität ab. Das Satio hingegen leuchtet die Szene schwächer, aber gleichmäßiger aus. Das Sony-Ericsson-Handy verfügt leider über keine Blitz-Erzwingen-Option. So ist es beispielsweise nicht möglich, Personen im Gegenlicht per Blitz aufzuhellen.
Nachtaufnahmen
Samsung Pixon12 | Sony Ericsson Satio |
![]() |
![]() |
Für den Nachtaufnahmentest haben wir eine ganze Reihe von verschiedenen Einstellungen bei den Smartphones ausprobiert. So funktioniert beispielsweise die intelligente Automatik beim Pixon12 für Fotos im Halbdunkel besser als die Automatik des Satio. Am meisten Erfolg haben wir allerdings immer noch im Programmmodus – bei beiden Kontrahenden.
Makromodus
Samsung Pixon12 | Sony Ericsson Satio |
![]() |
![]() |
Beide Smartphones bieten in den Einstellungen den Punkt Fokusmodus. Hier aktivieren wir für diesen Vergleich die Makrofunktion. Der automatische Fokus funktioniert beim Pixon12 besser. Zudem zeigt das Samsung-Handy eindeutiger an, ob das Motiv korrekt scharfgestellt ist.
Das Pixon12 hingegen gibt mittels grüner Fokusbox stellenweise sogar fälschlicherweise vor, dass das erste Legomännchen korrekt fixiert ist – obwohl es auf dem Display komplett verschwommen aussieht. Dafür traut es sich mit fünf gegenüber acht Zentimetern näher ans Motiv heran und bietet eine selektivere Tiefenschärfe.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung Pixon12 vs. Sony Ericsson Satio: 12-Megapixel-Handys im Vergleich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.