Wir restaurieren einen Arcadeautomaten: Schritte bis zur Perfektion
Wir restaurieren einen Arcadeautomaten: Schritte bis zur Perfektion
An der oberen linken Ecke ist der Kunststoff gebrochen. Wir sägen das Plastik darüber und darunter durch und reißen das T-Molding mit einer Zange aus der Verankerung, ...
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?

Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Wir restaurieren einen Arcadeautomaten: Schritte bis zur Perfektion
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Kommentar
Schöne Bilderstrecke, wirklich eine gute Idee.
Nur hätte es mich am Meisten interessiert, wie ihr das mit der Elektronik umsetzen würdet.
Viele Grüße und großes Lob UND Schöne Weihanchtstage noch
Super!
Das ist echt schön! Gute Arbeit !
Elektronik
Hallo zusammen,
stimmt, die Sache mit der Elektronik ist hier etwas untergegangen – alle Details gibt’s in unserem Artikel dazu. http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41524954/arcade_automat+im+eigenbau+pacman_+paperboy+co.htm
Kurz und knapp: Wir haben die Joysticks und Tasten des Automaten an eine Encoderplatine namens InterfASD angeschlossen, die wir für gut 20 Euro online bestellt haben. Sie wird per PS/2 wie eine Tastatur mit dem Computer verbunden und über eine Software lässt sich programmieren, welcher Tasten- oder Joystickdruck welche Aktion auslöst. Den Rest macht der Emulator MAME, der auf einem alten Standard-PC läuft.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de