Samsung Beam I8520: Smartphone mit Projektor und Android 2.1

Mit dem Wave feierte Samsung auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona die Einführung seines neuen Handy-Betriebssystems Bada. Das was aber noch nicht alles: Der Hersteller präsentierte zudem ein vollausgestattetes Smartphone, das einen Beamer an Bord hat und den Bildschirminhalt des eingebauten 3,7-Zoll-AMOLED-Touchscreens projiziert. So gelangen mit der integrierten 8-Megapixel-Kamera geschossene Bilder via Lichtstrahl groß auf eine Wand. Das funktioniert auch mit DivX- und Xvid-Videos und angeblich mit 9 Lumen Helligkeit. Das Beam I8520 setzt auf Google Android und die Oberfläche TouchWiz 3.0. Es soll im dritten Quartal dieses Jahres in den Handel kommen.

[legacyvideo id=88073205]

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Samsung Beam I8520: Smartphone mit Projektor und Android 2.1

  • Am 1. Juli 2010 um 20:48 von yellowsone

    Beamer
    Hallo Daniel,

    ist denn schon bekannt, wann und zu welchem Preis das Beam auf den deutschen Markt kommt?
    In Ihrem Video war vom "Sommer" die Rede.
    Wie ist denn Ihre spezielle Meinung von diesem Gerät?
    Sie konnten es auf der Messe in Barcelona ja testen.

    Viele Grüße

    yellowsone

    • Am 2. Juli 2010 um 10:59 von Daniel Schraeder

      AW: Beamer
      Hallo,

      der letzte Stand der Dinge, den ich gehört habe, ist, dass das Samsung Beam i8520 offiziell nicht nach Deutschland kommt – in dem Fall würde wohl nur ein Direktimport helfen.

      Das Beam ist natürlich vergleichweise klobig und der integrierte Projektor wirkte auf mich noch etwas wie eine Spielerei – denn besonders hell ist das Bild, was er an die Wand wirft, noch nicht. Aber es gibt sicherlich eine Zielgruppe, die genau auf soetwas gewartet hat – und spätere Modelle werden sicher auch deutlich heller leuchten.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

      • Am 2. Juli 2010 um 14:33 von yellowsone

        AW: AW: Beamer
        Vielen Dank für die schnelle Antwort und ein schönes Wochenende.

        Viele Grüße

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *