Die besten Online-Supermärkte im Vergleich: Fleisch & Co. im Web bestellen

Keine Lust mehr, sich ständig um die letzten frischen Tomaten zu streiten? Schon wieder vergessen, noch bei Real, Edeka & Co. vorbeizufahren? Einfach bequem beim Online-Supermarkt bestellen, und die Ware wird nach Hause geliefert. Wir haben getestet, wie viel Käufer dafür draufzahlen, ob die Ware frisch ankommt, und welcher Internet-Markt der beste ist.

Die neue Jeans, das Videokabel für den iPod und die Blu-ray-Disc von Avatar – für all das müssen wir uns heute nicht mehr durch enge, überfüllte Gänge in Kaufhäusern quetschen. Wir starten einfach unseren Webbrowser und bestellen ganz bequem im Internet. Ganz bleibt der Einkaufsstress trotzdem nicht erspart. Für Lebensmittel wühlen wir uns immer noch alle paar Tage durch das chaotisch sortierte und ständig umgeräumte Sortiment der Supermärkte. Doch warum nicht auch Toast, Milch, Fleisch & Co. per Internet ordern?

Online-Supermärkte gibt es wie Sand am Meer. Ihre Websites ähneln denen anderer Online-Shops – nur, dass es hier eben nicht Bücher und DVDs, sondern Tiefkühlpizza, Zahnpasta und Tomaten gibt. Doch kann frische Ware wie Fleisch oder Gemüse überhaupt quer durch Deutschland reisen, ohne dabei zu verderben? Und ist es nicht viel teurer, sich die Zutaten fürs Abendessen schicken zu lassen, als sie im Laden um die Ecke einzukaufen? Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

Prämissen

Damit eine Bestellung bei einem Online-Supermarkt wirklich Sinn ergibt, muss dieser alles haben, was man sonst bei Edeka, Real, Aldi und Konsorten in den Einkaufswagen schaufelt. Schließlich bestellt kaum jemand seine Kartoffeln im Online-Supermarkt, nur damit er dann für sein Fleisch doch zum Supermarkt laufen und sich in die Schlacht um das beste Filetstück werfen muss.

Aus diesem Grund stellen wir für unseren Test eine Bestellung zusammen, die aus jeder wichtigen Produktgruppe einen Artikel enthält, den jeder sicher schon einmal selbst gekauft hat. In der Abteilung Bad entscheiden wir uns für Toilettenpapier und Zahnpasta. Für das Frühstück bestellen wir Milch, Nutella, Toast und Joghurt und zum Mittag- oder Abendessen gibt es Fleisch, Tiefkühlpizza, Strauchtomaten und Cola. Unser endgültiges Pflicht-Sortiment sieht folgendermaßen aus:

  • Toilettenpapier (4-lagig, 1200 Blatt)
  • Zahnpasta (Colgate Zahncreme, 75 ml)
  • Milch (1 l, frisch, 3,5 % Fett)
  • Nutella (400 g)
  • Buttertoast (500 g)
  • Jogurt (Zott Sahnejoghurt, 150 g)
  • Fleisch (Schweinefilet, 500 g)
  • Tiefkühlpizza (Wagner Big Pizza)
  • Strauchtomaten (500 g)
  • Coca Cola (PET, 1 l)

Zusätzlich entscheiden wir uns, nur Online-Supermärkte in unseren Vergleich aufzunehmen, die deutschlandweit liefern. Schließlich bringt ein Supermarkt wenig, der zwar in unsere Redaktion liefert, aber nicht in andere Städte oder Bundesländer. Ist es andersherum, haben wir keine Möglichkeit die Frische der Waren zu testen.

Auswahlprozess

Wir wissen, was wir wollen und begeben uns auf die Suche nach Online-Supermärkten. Schnell stellen wir fest, dass das Angebot groß ist. Neben vielen Märkten, die auch in jedem größeren Ort eine Filiale haben, finden sich auch reichlich Anbieter, die ganz auf Filialen verzichten und ihre Waren ausschließlich via Internet vertreiben. Am Ende liegt auf unserem Schreibtisch eine Liste mit sage und schreibe 20 Online-Supermärkten:

Nun machen wir uns daran, das Sortiment der potentiellen Teilnehmer unseres Vergleichs genau unter die Lupe zu nehmen. Wir durchsuchen jeden Shop nach unserer Pflicht-Einkaufsliste. Zudem gilt es, herauszufinden, welcher der Märkte nur in bestimmten Gebieten und welcher deutschlandweit ausliefert. Dabei fliegt ein Markt nach dem anderen heraus. gourmondo.de fehlt beispielsweise das Toilettenpapier, schlecker.com verkauft keine Frischmilch, freude-am-kaufen.de liefert nur nach Düsseldorf, Krefeld, Meerbusch, Neuss Hafen, Neuss Zentrum und Ratingen, und auf der Website von lila-se-shop.de läuft folgender Banner durch: „LILA-SE ist ab dem 01. März geschlossen…“.


Beim Online-Supermarkt doit24.de bestellen wir Milch, Zahnpasta und Nutella einfach per Mausklick.

Am Ende bleiben genau drei Shops übrig – mit Einschränkungen. doit24.de erfüllt als einziger Markt wirklich alle unsere Voraussetzungen. Wir finden alle Artikel unserer Einkaufsliste auf Anhieb und können sie uns deutschlandweit liefern lassen – sogar über Nacht. Die anderen beiden Kandidaten, die es in den Vergleich geschafft haben, sind froodies.de und saftkiste.de. Beide versenden ihre Waren ebenfalls nach ganz Deuschland. Allerdings gilt das nicht für Tiefkühlkost. Da doit24.de der einzige Supermarkt ist, der auch diese Hürde nimmt, einigen wir uns darauf, Tiefkühlpizza zur Kür anstatt zur Pflicht zu machen. Schließlich braucht man sie nicht unbedingt zum Überleben und kann sie ohne weiteres durch andere Nahrungsmittel frischerer Natur ersetzen.

Neueste Kommentare 

24 Kommentare zu Die besten Online-Supermärkte im Vergleich: Fleisch & Co. im Web bestellen

  • Am 16. April 2010 um 16:19 von Norbert Fleschhut

    doit24
    Hallo,
    ich bin seit einem halben Jahr Kunde bei doit24. Die Ware kommt innerhalb von 15 – 20 Stunden. Superservice. Freundliche Mitarbeiter. Tiefkühlkost kommt mit der Post innerhalb von 2 Tagen im Styrophorkarton mit Kühlpack. Das Angebot entspricht einem großen Supermarkt. Durch einen Einkaufsbonus kann man im laufe der Zeit noch Geld sparen. Sehr empfehlenswert.
    Gruß Norbert Fleschhut

  • Am 19. April 2010 um 12:20 von Stefan Leitner

    Doit24.de
    Hallo liebe Onlinekäufer,
    auch ich kann das Testergebniss nur bestätigen. Doit24.de macht wirklich einen guten Job. Und die Zeiten wo online einkaufen viel teurer ist als der Einkauf im Supermarkt um die Ecke sind auch vorbei. Endlich sind auch bei doit die günstigen Preise eingekehrt. Und ab 40 ? entfallen sogar die Versandkosten:) Die Lieferung ist immer pünklich und in einem super Zustand. Sehr lobenswert ist auch die Produktvielfalt.. Weiter so 🙂

  • Am 21. April 2010 um 14:36 von Peter Stein

    doit24
    Hallo,
    kann dem durchweg positiven Fazit von doit24 leider nicht so ganz zustimmen.

    Erste Bestellung am 10.04. getätigt und den Betrag am selben Tag überwiesen, es dauerte bis zum 15.04. bis der Eingang bestätigt und die Bestellung bearbeitet wurde.
    Am 19.04. stand dann endlich der DPD Fahrer vor der Türe mit 3 Paketen, und ich musste feststellen das mindestens ein Glas in dem größten Paket die Reise nicht heil überstanden hatte.
    Der Inhalt hatte das Paket schon aufgeweicht, daher ging es auch direkt ungeöffnet wieder zurück.

    Derweil warte ich auf die Nachlieferung der restlichen Waren, zwei Kontaktversuche blieben bisher ohne Erfolg, bis auf die automatische Bestätigung keine Reaktion.

    Positiv zu bewerten sind die Waren an sich, da gibt es nichts zu beklagen und ein 3 Euro Gutschein für eine Bestellung innerhalb der nächsten 30 Tage kam auch noch per eMail.

    Nun gilt es ab zu warten ob die restlichen Waren mit der hoffentlich baldigen Lieferung es in einem intakten Zustand zu mir schaffen…

  • Am 3. Mai 2010 um 09:23 von OSV

    Detailübersicht
    Hallo!

    Wer nach noch mehr Details zu Online-Supermärkten sucht der wird bei online-supermarkt-vergleich.de fündig.

    Viele Grüße, OSV

    • Am 8. Mai 2011 um 16:23 von puchallo

      AW: Detailübersicht
      Habe jetzt 3 mal bei online Versendern bestellt.
      Mein Fazit :
      1. Lebensmittel.de
      10 Artikel bestellt ,davon 4 gekühlt.
      Lieferzeit 8 Werktage,incl.Online Überweisung.
      Erhalten 3 und 2 von den gkühlten.
      Gutschrift erhalten,die ich nicht wollte,Rücküberweisung war in 3 Tagen auf meinem Konto
      2. Footshop 24
      Die fehlenden Artikel von Lebensmittel.de beim Footshop bestellt.
      Auch hier 8 Werktage bis zur Abwicklung.
      3. Erneute Bestellung bei Footshop 24
      Bestellabgabe 22.04.11,mit Online Überweisung.
      Versendet am 1.5.11 am Sonntag ?
      Heute ist Sonntag der 8.5.11,die Bestellung ist immer noch nicht eingetroffen.
      Eine Mail am Freitag den 6.5.11 um 10 Uhr versendet bekam ich zur Antwort : meine Anfrage wird bearbeitet.
      Sonst nichs.
      Also Service nenn ich anders

  • Am 4. Mai 2010 um 01:01 von dirk

    doit24 nein danke
    hallo,
    ich habe ebenfalls schlechte erfahrungen mit doit24 gesammelt und werde dort definitiv nicht mehr bestellen. man sollte sich auch mal die bewertungen bei ciao.de über doit24 (link: http://www.ciao.de/sr/q-doit24 ) durchlesen. ich denke das ist auch viel objektiver als irgendwelche anonymen kommentare unter einem testbericht. dort haben nämlich viele leute ebenfalls schlechte erfahrungen mit doit24 sammeln können. dort kommt doit24 auf 2,5 sterne von insgesamt 5 sternen. (stand: 04.05.2010)

    ich werde bald mal froodies testen und werde dann berichten ob alles geklappt hat. andere online lebensmittel shops würden für mich nicht in frage kommen, da entweder zu wenig sortiement vorhanden ist oder keine tiefkühlkost bundesweit geliefert wird.

    gruß
    dirk

    • Am 10. Juni 2012 um 20:48 von Judith

      AW: doit24 nein danke
      Habe auch bereits einige Supermärkte durchgetestet. Leider ist der hier genannte Froodies mittlerweile insolvent. Habe vor kurzen ganz aktuell http://www.mytime.de getestet, nachdem ich diesbezüglich was auf www,netzkonsum.de gelesen habe. Dieser scheint aktuell der Einzige zu sein, welcher Frischware und auch TK-Artikel bundesweit verschickt.

  • Am 22. Mai 2010 um 14:36 von Doris R.

    keine Tiefkühlverschickung
    Hallo,

    also froodies bietet ja keine Tiefkühl-Lieferung außerhalb von Dortmund an. Ist schade.
    Anscheinend ist dort doit24 noch allein auf weiter Flur.

    Eine super Lieferung mit frischen Artikeln erhält man allerdings bei food-shop24.com – auch wenn hier ebenfalls Tiefkühlartikel fehlen. Diese werden wohl auch nur in Hannover geliefert. Aber sonst sind die top.

    Gruß Doris

  • Am 3. Juli 2010 um 03:40 von Bianca held

    Verpackungsmüll?
    Ich habe den Testbericht mit Interesse gelesen und mir auch die Videos angesehen. Beim Video von doit.24 ist mir aufgefallen, dass beim Öffnen des verpackten Fleisches sehr viel Saft ausgelaufen ist – normalerweise KEIN Zeichen von Frische.

    Zweiter Punkt, vielmehr eine Frage oder Beobachtung: So praktisch der Online-Einkauf ist, was mich ehhrlich gesagt schockt, ist der riesige Berg an Verpackungsmüll, der in allen drei Fällen durch einen popeligen Einkauf entsteht. Um es "mal" auszuprobieren, gut und schön. Aber wenn jemand ernsthaft wöchentlich so einen Müllberg generiert werden sich sein Gelber Sack bzw. die Mitbewohner im Mehrparteienhaus freuen, wenn ewig die Papiertonne zugemüllt ist. Und wie entsorgt man eigentlich diese Trockeneis-Beutel? Für einen regelmäßigen Einkauf scheint mir doch allein dieser Punkt ein echted K.O.-Kriterium zu sein.

    Ach ja, noch etwas: Ich habe mir nach dem Durchlesen der Kommentare die Bewertungen auf CIAO angesehen, wo ich eine Ahnung bestätigt fand, die ich schon beim Anschauen der Videos hatte: Ich denke, dass alle drei Online-Supermärkte sich an drei Fingern abzählen konnten, dass dies ein Testeinkauf war und entsprechend *hust* sorgfältig gepackt haben. Wer bestellt schon EIN Joghurt beim Online-Dienst? Die Zusammenstellung riecht sozusagen nach Testeinkauf. 😉

    Ich habe mich (nähe Köln) nach lokalen Möglichkeiten zum Online-Einkauf umgesehen und werde demnächst einen Online-Supermarkt in Köln testen. Dieser liefert ebenfalls ab 60 Euro umsonst, man kann bar bei Lieferung bezahlen, ab der dritten Bestellung auf Wunsch auch per Lastschrift. Außerdem wird die Waren in gekühlten Pfandboxen geliefert, die man entweder gleich ausräumen und zurückgeben kann oder es beim nächsten Einkauf macht (also kein Verpackungsmüll). Zum Sortiment gehören auch Getränkekästen und Gebinde inkl. Rücknahme und Pfanderstattung beim nächsten Mal. Alle Lebensmittel vorhanden wie im Supermarkt inkl. TK, Bäckerei, Bedientheke, Fleischtheke etc. Beim Bestellen wird in Form von Zeitfenstern (rot und grün angezeigt), wann man frühestens den Bestelltermin setzen kann. Dieser lässt sich dann für den gewünschten Tag auf drei Stunden genau eingrenzen.

    Ich sehe da für mich persönlich bereits einige Vorteile gegenüber den bundesweiten Lieferanten und werde diesen realen Supermarkt mit Online-Bestellmöglichkeit in den nächsten Wochen einmal ausprobieren. Wenn Interesse besteht (besteht welches???), kann ich dann gerne noch einmal Rückmeldung geben. Ist ja vielleicht ganz interessant, mal einen lokalen Anbieter dagegen zu halten.

    Herzliche Grüße

    Bianca

    • Am 5. Juli 2010 um 16:11 von Pascal Poschenrieder

      AW: Verpackungsmüll?
      Hallo Bianca,

      der viele Saft im Fleisch hat uns Anfangs auch irritiert. Allerdings war das Fleisch trotzdem absolut in Ordnung und hat ansonsten einen sehr frischen Eindruck gemacht.

      Der Verpackungsmüll ist in der Tat ein Problem. Allerdings denke ich, dass Online-Supermärkte ohnehin primär für Singles interessant sind, die nur ein bis zweimal im Monat bestellen. Dann hält sich der Verpackungsmüll in Grenzen und ist wohl auch nicht umweltschädlicher als die Stromkosten, die ein Supermarkt mit seinen Auslagen & Co. verursacht.

      Es ist natürlich möglich, dass die Online-Supermärkte eine Testbestellung erahnt haben. Allerdings habe ich privat bereits öfter bei den drei Online-Supermärkten bestellt, und das Ergebnis war immer recht ähnlich.

      Ihr Testeinkauf bei lokalen Online-Supermarkt wäre sehr interessant für uns. Es würde uns freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung geben könnten.

      Vielen Dank im Voraus,

      mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 5. Juli 2010 um 20:27 von Bianca Held

        AW: AW: Verpackungsmüll?
        Hallo Pascal,

        vielen Dank für die Rückmeldung! Schön, dass Du auf diese Punkte noch einmal eingegangen bist (Fleisch, Verpackungsmüll, Testkauf).

        Das Ihr die Lieferung mit der Videokamera gefilmt habt, hat mir übrigens gut gefallen. So kann man als Leser tatsächlich einen hervorragenden Eindruck davon gewinnen, in welchem Zustand die Lieferung zu Hause ankommt und wie sie verpackt wurde. 🙂

        Das sich ein solches Angebot eher an Singles richtet, die vielleicht ein- oder zweimal im Monat bestellen, ist nachvollziehbar. Vermutlich wird bei den meisten dann auch eher haltbare Ware auf dem Zettel landen und weniger frische Produkte. Wohlgemerkt, ich meine damit nicht, dass Singles keine frischen Produkte essen, sondern, dass sie diese vermutlich doch eher "live" im Supermarkt kaufen.

        Den Testbericht zu dem örtlichen Bringdienst eines großen Supermarkts (bzw. Supermarktkette) schreibe ich Euch sehr gerne. Die Bestellung wird allerdings erst in der zweiten August-Hälfte erfolgen. Ich bin selbst schon sehr gespannt, wie mein Fazit ausfallen wird. 🙂

        Wenn Du Dir besagten Markt vorab selbst schon einmal anschauen willst (Du kannst den Link ja rausnehmen, bevor Du den Beitrag freigibst):

        http://www.richrath-lieferservice.de/shop/system/?nocache=1278354034

        Herzliche Grüße,

        Bianca Held

        • Am 6. Juli 2010 um 16:06 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Verpackungsmüll?
          Hallo Bianca,

          Ihr örtlicher Bringdienst macht auf den ersten Blick ja einen ziemlich vielversprechenden Eindruck. Ich bin schon sehr gespannt auf Ihren Test.

          Vielen Dank im Voraus,

          mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 12. Mai 2011 um 13:47 von puchallo

        Regionaler Versender
        Ich habe heute die Lieferung bekommen,vom unten angeführten Örtlichen Versender.
        Ich habe Quer durchs Sortiment bestellt.
        Gefrier Ware kam gefroren an.
        Frischfleisch war frisch .
        Salat und Gemüse,frisch ohne Druckstellen.
        Alle bestellten Waren wurden geliefert.
        Versandkosten ab 55 Euro ? frei.
        Mein Fazit :
        Der beste Shop den ich im Netz erlebt habe.
        Note 5* plus
        Mit freund lichem Gruß
        Puchallo

        http://www.richrath-lieferservice.de/...

        • Am 20. Mai 2011 um 12:47 von Pascal Poschenrieder

          AW: Regionaler Versender
          Hallo,

          vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Allerdings liefert dieser Händler leider nur im Großraum Köln.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 19. Juli 2010 um 08:13 von Marcel

    doit24
    Bin seit kurzem Kunde und muss sagen, ich war anfangs etwas skeptisch, gerade was frische von Obst und Gemüse anging. (Druckstellen etc.)
    Einen Testeinkauf gemacht und war begeistert. Problemfreie Abwicklung, tolle Produkte und absolute Frische.

    Sehr zu empfelen. Kann nur sagen, das ist das Einkaufen von Morgen!

  • Am 27. Juli 2010 um 20:23 von S. Steffens

    Rücksendung bei Falschlieferung
    Achtung, wenn dieser Laden eine Falschlieferung versendet, muss der Kunde die Sendung auf auf EIGENE Kosten zurückschicken. Das heißt: Die Firma macht den Fehler, der Kunde hat Mühe und Kosten. Bei Beschwerden werden emails dann einfach gar nicht mehr beantwortet. Finger weg von doit24 (auch lebensmittel.de)

    • Am 5. Januar 2011 um 19:30 von M.Stra

      AW: Rücksendung bei Falschlieferung
      Das ist ein hammer mit den eigenen kosten….ich bestelle bei edeka-direkt.de war bis jetzt immer zufrieden hatte einmal probleme und mir wurde schnell und unkompliziert auf Wunsch komplett der Rechnungsbetrag erstattet plus Rücksendeaufkleber.
      Für unzufriedene kunden von doit24.de….vielleicht mal bei edeka-direkt.de vorbeischauen

  • Am 14. Oktober 2010 um 06:18 von Hartmut Hering

    doit24
    Das Angebot von doit24 ist insgesamt sehr umfangreich und ich bin grundsätzlich zufrieden. Die Preise bewegen sich – wie im Test schon festgestellt – sehr nahe an denen des Supermarkts um die Ecke. Wer seinen Einkauf für die ganze Woche tätigt dürfte kaum einen Preisunterschied bemerken. Gut auch für diejenigen, die etwas "vom Schuss" wohnen und mit dem Auto einkaufen fahren müssten.

    Einziges und für mich ausschlaggebendes Manko des Shops ist die nicht vorhandene Deklaration von Zusatzstoffen. Diese müssten beim Anklicken auf den Artikel normalerweise abrufbar sein. Das dies nicht der Fall ist, ist ein eindeutiger Verstoß gegen die derzeitige Gesetzeslage, was mir angesichts der Prüfung des Shops durch den TÜV Süd etwas sauer aufstößt. Scheinbar bekommt dieses Label zwischenzeitlich auch jeder.

  • Am 31. Oktober 2011 um 11:33 von Gero Hennesen

    Froodies!
    Hallo liebes cnet-Team,

    froodies ist nur unter: froodies.DE und nicht unter froodies.COM erreichbar! 😉 Hat sich wohl der Fehlerteufel bei euch eingeschlichen..

    Gruß

    Gero

  • Am 6. Juni 2012 um 10:04 von Steffi

    Lebensmittelmarktplatz
    Hallo,also ich kaufe meine Lebensmittel nur noch auf http://www.epelia.com. Das ist ein Marktplatz für Lebensmittel und dort bieten kleinere Hersteller und Produzenten ihre Waren an. Ist So eine Art Hofladenzusammenschluss oder in der Richtung. Ich bin Allergiker und die haben dort eine super Suche nach Lebensmittel ohne besteimmte Inhalsstoffe. Die Lieferungen kommen schnell und gut verpackt an und sind immer ganz frisch. Super Sache! Der Nachteil ist aber, dass hier jeder Anbieter seine Waren selbst versendet und daher erhöht sich der Versand bei jedem weiteren Kauf bei einem weiteren Anbieter.

  • Am 24. Juni 2012 um 22:09 von Janine

    Doit24 Service schwankt, aber viele alternativen vorhanden
    Ich habe auch bereits bei Doit24 verschiedene Produkte bestellt. Die Qualität der Produkte war grundsätzlich nicht zu bemängeln, leider schwankten die Lieferzeiten von 2 bis sogar 4 Tagen. Alternativprodukte die zum Teil nochmal deutlich günstiger sind finde ich seit kurzem auf einfache weise über http://www.foodzoom.de praktisch ein kleines Google für Lebensmittel aller art.

    • Am 29. November 2012 um 21:28 von Kai

      Saftkiste
      NIE WIEDER
      Ich habe 4 Tage!! vor Lieferdatum bestellt und wurde trotzdem NICHT komplett beliefert nicht einmal Alternativprodukte (wie früher).

      Die bestellte Frischmilch war ÜBERLAGERT was dem Fahrer an der Wohnungstür immer noch unklar war (nach 4 Tagen Ablauf!!! mit Bestelldatum also schon abgelaufenes MHD).

      Früher habe ich 1x wöchentl. bestellt jetzt sind die Lieferzeiten enorm und die Qualität WIEDERHOLT schlichtweg inaktzeptabel.

      Meine Kinder dürfen auf Ihr Frühstück morgen nahezu verzichten DANKE!

      Warum nennt man sich Lieferservice ?? ALLES TATSACHEN.

  • Am 25. Dezember 2012 um 14:39 von Lieschen

    Kartoffeln mal anders.

    Vielleicht gar die quasi immer ausverkaufte Sorte Chili-Paprika.

    Und jeder Laden wird hier leider total durchfallen.

    Ich persönlich sehe die Onlinesupermärkte lieber als Ergänzung was man im normalen nicht mehr bekommt.

    Denn leider haben sich die deutschen sich ihr damals noch sehr breites Angebot total kaputt-gesparrt.

    Aber leider ist es auch in den Onlinemärkten nicht anders 🙁

    • Am 2. Dezember 2013 um 15:10 von Jan

      Ich bin auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich mich sehr für das Thema Online-Supermärkte etc. interessiere. Da der Beitrag relativ weit oben in den Suchergebnissen stand, finde ich ihn leicht irreführend. Froodies existiert heute bereits nicht mehr und auch sonst sind die Möglichkeiten heute deutlich verbessert. Sei es „Wunschterminlieferung“ oder „Spätzustellung“.

      Generell hat sich sehr viel getan in dem Segment. Ich habe hier auch eine wirklich gute Übersicht gefunden: http://blog.simplora.de/online-supermarkt-und-drogerien-im-vergleich/

      Wen das Thema also wirklich interessiert, der sollte sich noch andere Informationsquellen suchen. Hier ists etwas mager 😉

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *