Während es derzeit genau drei Geräte im Handel gibt, die mit iPhone OS laufen, stehen hunderte von Symbian-Smartphones in den Regalen. Gleiches gilt in eingeschränktem Maße auch für BlackBerry und Android. Wir haben uns für jedes mobile Betriebssystem ein oder zwei Geräte herausgepickt und damit – stellvertretend für den Rest der Gattung – nach Shortcuts gesucht.
Android 2.1 (Google Nexus One)
Die Bedienung von Android 2.1 läuft weitgehend über das berührungsempfindlich Display ab. Während ein Touchscreen immer an Bord ist, finden sich mal QWERTZ-Keyboards und mal nicht in den Geräten. Google optimiert seine Betriebssystem daher auf die Eingabe per Fingertipp aufs Display – dementsprechend gibt es nicht besonders viele Tastenkürzel.
Das Nexus One ist das erste Android-Handy, das unter Googles Namen in die Regale kommt. Es bringt das Betriebssystem in der neuesten Version 2.1 mit. Die Abkürzungen funktionieren teilweise bei älteren Ausführungen, teilweise nicht. Was das Nexus One an interessanten Shortcuts mitbringt, zeigt die folgende Tabelle.
Funktion | Shortcut |
Zuletzt benutzte Anwendungen anzeigen | Home halten |
Sprachsuche | Suchen halten |
Homescreen-Widget verschieben oder löschen | Widget gedrückthalten |
Verknüpfung zum Homescreen hinzufügen | Icon in der App-Liste gedrückthalten |
Onscreen-Tastatur aufrufen | Menü halten |
Zu Satzzeichen wechseln | Punkt auf dem Onscreen-Keyboard halten |
Verlauf, meistbesuchte Seiten und Bookmarks öffnen | Zurück im Browser halten |
Dass es nicht mehr Tastenkombinationen gibt, ist entweder ein schlechtes oder ein gutes Zeichen für Android. Schlecht, weil Google seinen Usern nicht mehr Möglichkeiten zum schnelleren Arbeiten zur Verfügung stellt. Gut, weil alles Notwendige unkompliziert und direkt per Touchscreen erreichbar ist. Wir entscheiden uns für letztere Option und fahren mit dem iPhone fort.
iPhone OS 3.1 (Apple iPhone 3GS)
Das iPhone hat die Bedienung per Touchscreen überhaupt erst salonfähig gemacht. Zwar gab es zuvor schon berührungsempfindliche Smartphones, doch Apple setzte hier einfach komplett neue Maßstäbe. Dementsprechend gilt hier das gleiche wie bei Android: Alles läuft per Fingereingabe auf dem kapazitivem Display, die vier Tasten und der Mute-Schieber haben nicht besonders viel zu tun. Ein paar nützliche Shortcuts, die nicht sofort ersichtlich sind, zeigt die folgende Tabelle.
Funktion | Shortcut |
Screenshot aufnehmen | Sleep halten und Home drücken |
Anwendung beenden | Power halten bis Abschalt-Dialog erscheint, anschließend Home 6 Sekunden halten |
Zum Seitenanfang springen | Uhr in Safari, Nachrichten oder Kontakten antippen |
Direkte Anrufe aus Safari und Notizen | Nummer mit dem Finger gedrückt halten |
Rückgängig | iPhone schütteln |
Schnelles Löschen von E-Mails, SMS und Podcasts | Entsprechendes Objekt nach rechts aus dem Display schieben |
Schneller iPod-Start | Home drücken, um das Display zu aktiveren, Doppelklick auf Home bringt die iPod-Steuerelemente auf den Bildschirm und nimmt die Wiedergabe wieder auf |
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Die wichtigsten Handy-Shortcuts für BlackBerry, Symbian, Android und iPhone
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
BB Shortcuts nicht für Vodafone Endgeräte
Hallo, ich haben einen BB von Vodafone und bei mir funktionieren diese Shortcuts nicht. Da hat wohl jemand bei VF D2 übersetzt ? z.B. Tagesansicht – `D´ ist bei VF – ´T´
AW: BB Shortcuts nicht für Vodafone Endgeräte
Hallo Stephan,
vielen Dank für den Hinweis. Wir werden versuchen, einen Vodafone-BlackBerry in die Finger zu bekommen, und die Tastenkürzel zu überprüfen.
Beste Grüße,
Stefan Möllenhoff