Viel Leistung und wenig Stromverbrauch – so sieht das ideale Smartphone aus. Intel will das mit seinen Moorestown-Z6xx-Prozessoren auf die Spitze treiben. Unsere britischen Kollegen hatten gestern einen mit der neuen CPU arbeitendenPrototypen in den Händen, der gleichzeitig eine Videokonferenz geleitet und ein 1080p-Full-HD-Video abgespielt hat.
Der bei Notebook- und Netbook-Chips dominierende Hersteller will dem Smartphone-CPU-Marktbeherrscher ARM das Wasser abgraben. Die Z6xx-Prozessoren sollen mehr Leistung bieten als Netbook-CPUs, nur ein 50stel soviel Strom verbrauchen und mit Extras wie Hardware-Bildverarbeitung aufwarten.
Der neue Moorestown-Prozessor soll Smartphones mit bis zu 1,5 GHz antreiben und für atemberaubende 3D-Grafik sorgen.
Gibt es also endlich einen vollwertigen PC für die Hosentasche? Wenn es nach Intel geht, ja. Denn die Moorestown-Architektur lehnt an die der Desktop-Prozessoren an – und unterstützt damit theoretisch sämtliche bereits dafür geschriebene Software. Der Hersteller zeigt als Beispiel Quake 3. Die ersten Smartphones mit Moorestown-CPU sollen noch dieses Jahr in den Regalen stehen und – zumindest anfangs – mit Googles Android oder dem von Intel und Nokia entwickelten MeeGo OS laufen. (Fotos: CBS Interactive)
Auch für Tablet-PCs kommen Intels neue Mobil-CPUs in Frage – mit Taktraten von bis zu 1,9 GHz.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Moorestown Z6xx: erster Kontakt mit Intels Smartphone-Revolution
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.