Sony NEX-5 und NEX-3: Paukenschlag im Systemkamera-Business

Sony NEX-5 und NEX-3Gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, da standen Olympus und Panasonic mit ihrem Micro-Four-Thirds-Format noch allein auf weiter Systemkamera-Flur. Dann kam Ricoh mit der GXR, Samsung mit der NX10, und spätestens seit heute mischt auch Sony kräftig mit. Der japanische Konzern hat seine beiden Wechselobjektiv-Kompaktkameras NEX-3 und NEX-5 vorgestellt. Das Duo ist kompakter und leichter als alle derzeit erhältlichen Konkurrenten und bringt trotzdem einen 14,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format mit.

Der große lichtempfindliche Chip verschafft den Systemkameras mehrere Vorteile gegenüber der Kompaktkamera-Konkurrenz. Steht mehr Fläche für einfallendes Licht zur Verfügung, kann die Elektronik mit einer niedrigeren Empfindlichkeit auslesen. Das sorgt für rauschfreiere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem bedeutet ein größerer Bildsensor, dass ein kreativeres Arbeiten mit Tiefenschärfeeffekten möglich ist.

Tabelle anzeigen: Alle kompakten Systemkameras mit Wechselobjektiven im Vergleich

Kompakte Systemkameras im Vergleich

Hersteller Olympus Olympus Olympus Panasonic Panasonic Panasonic Panasonic Panasonic Samsung Sony Sony Hersteller
Modell E-P1 E-P2 E-PL1 Lumix DMC-G1 Lumix DMC-G10 Lumix DMC-G2 Lumix DMC-GF1 Lumix DMC-GH1 NX10 NEX-3 NEX-5 Modell
Preis (günstigstes Kit) 550 Euro 830 Euro 520 Euro 460 Euro 550 Euro 700 Euro 630 Euro 1290 Euro 650 Euro 500 Euro 600 Euro Preis (günstigstes Kit)
Bildsensor Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) CMOS (23,4 x 15,5 mm) CMOS (23,4 x 15,6 mm) CMOS (23,4 x 15,6 mm) Bildsensor
Auflösung 12,3 Megapixel 12,3 Megapixel 12,3 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 14,6 Megapixel 14,2 Megapixel 14,2 Megapixel Auflösung
Empfindlichkeiten ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 6400 ISO 100 – 6400 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 200 – 12.800 ISO 200 – 12.800 Empfindlichkeiten
Formatfaktor 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,5 1,5 1,5 Formatfaktor
Serienbildgeschwindigkeit 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,2 fps 3,2 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 2,3 fps 2,3 fps Serienbildgeschwindigkeit
Sucher optional (optisch) optional (elektronisch) optional (elektronisch) elektronisch elektronisch elektronisch optional (elektronisch) elektronisch elektronisch optional (optisch) optional (optisch) Sucher
Autofokus Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 15 Messpunkten Kontrast-AF mit 25 Messfeldern Kontrast-AF mit 25 Messfeldern Autofokus
Belichtungsmessung 324 Bereiche 324 Bereiche 324 Bereiche 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 247 Segmente 40 Segmente 40 Segmente Belichtungsmessung
Verschlusszeiten 60 – 1/4000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/4000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/2000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 s, Bulb bis 4 min 30 – 1/4000 s, Bulb bis 8 min 30 – 1/4000 s, Bulb 30 – 1/4000 s, Bulb Verschlusszeiten
Blitz nein nein integriert integriert integriert integriert integriert integriert integriert Aufsteckblitz im Lieferumfang Aufsteckblitz im Lieferumfang Blitz
Display 3 Zoll, fest, 230.000 Pixel 3 Zoll, fest, 230.000 Pixel 2,7 Zoll, fest, 230.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 460.000 Pixel 3 Zoll, fest, 460.000 Pixel 3-Zoll-Touchscreen, beweglich, 460.000 Pixel 3 Zoll, fest, 460.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 460.000 Pixel 3-Zoll-AMOLED, fest, 614.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 921.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 921.000 Pixel Display
Bildstabilisator mechanisch mechanisch mechanisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch Bildstabilisator
Videofunktion 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG nein 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG/AVCHD Lite 720p, Motion JPEG 1080p, AVCHD 720p, H.264 720p, H.264 1080i, AVCHD Videofunktion
Mikrofoneingang nein ja ja nein nein ja nein ja nein ja ja Mikrofoneingang
Kopfhörereingang nein nein nein nein nein ja nein ja nein nein nein Kopfhörereingang
Akkulaufzeit (CIPA) 300 Fotos 300 Fotos 290 Fotos 300 Fotos 380 Fotos 370 Fotos 350 Fotos 300 Fotos 400 Fotos 330 Fotos 330 Fotos Akkulaufzeit (CIPA)
Abmessungen 12,1 x 7,0 x 3,5 cm 12,1 x 7,0 x 3,5 cm 11,5 x 7,2 x 4,2 cm 12,4 x 8,4 x 4,5 cm 12,4 x 8,4 x 7,4 cm 12,4 x 8,4 x 7,4 cm 11,9 x 7,1 x 3,6 cm 12,4 x 9,0 x 4,5 cm 12,3 x 8,7 x 4,0 cm 11,7 x 6,3 x 3,3 cm 11,8 x 5,9 x 3,8 cm Abmessungen
Gewicht 335 g 335 g 296 g 385 g 336 g 371 g 285 g 385 g 353 g 239 g 229 g Gewicht

Mit dem neu vorgestellten 16-Millimeter-Kitobjektiv wechselt die NEX-3 für 499 Euro den Besitzer. Die NEX-5 kostet mit der gleichen Optik 599 Euro. Auffälligster Unterschied zwischen den beiden Modellen ist der Videomodus: Während sich das günstigere Modell auf 1280 mal 720 Bildpunkte beschränkt, filmt die NEX-5 in Full-HD-Auflösung mit 1920 mal 1080 Pixeln. Beide Kameras verfügen über einen 14,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format, bieten einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 12.800 und schießen mit voller Auflösung 2,3 Bilder pro Sekunde. Ohne nachgeführtem Autofokus sind bis zu 7 fps möglich.

Die NEX-3 und die NEX-5 sollen ab August auch dreidimensionale Panoramen einfangen. Das passt zu den für Sommer angekündigten 3D-Fernsehern.
Die NEX-3 und die NEX-5 sollen ab August auch dreidimensionale Panoramen einfangen. Das passt zu den für Sommer angekündigten 3D-Fernsehern.

Der Bildsensor ist zwar nicht rückseitig belichtet, hat aber dennoch einige Tricks zu bieten, die man von bereits verfügbaren Sony-Kameras kennt. So ist beispielsweise die Schwenkpanorama-Funktion an Bord. Wie der Name schon verrät, reicht es dabei aus, die Kamera über das Motiv zu schwenken, um ein Panorama einzufangen. Im August soll es ein Firmware-Update geben, das zudem die Aufnahme von 3D-Panoramen erlaubt. Außerdem gibt es eine HDR-Automatik, die zwei mit unterschiedlichen Belichtungszeiten geschossene Fotos zu einem Bild mit erhöhtem Dynamikumfang kombiniert. Mehr Details halten die beiden folgenden Bildergalerien bereit. (Fotos: CBS Interactive)

Update: Wir haben inzwischen einen Vorab-Test der NEX-5 veröffentlicht.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sony NEX-5 und NEX-3: Paukenschlag im Systemkamera-Business

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *