Tonformate
Zu Zeiten von Röhrenfernsehern hieß das Nonplusultra in puncto Sound Dolby Stereo. Mit der DVD kamen dann erst die Mehrkanal-Formate Dolby Digital und DTS hinzu. Später folgten unzählige Verbesserungen dieser Formate wie Dolby Pro Logic IIx oder DTS-ES mit mehr Kanälen und besserer Qualität. Hier gibt es eine gute Nachricht für potentielle Käufer: Die von uns ausgewählten AV-Receiver beherrschen sie alle. Es gibt kein gängiges DVD-Tonformat, das die Modelle nicht anstandslos dekodieren und wiedergeben.
Natürlich kamen mit der Blu-ray-Disc wieder neue Formate hinzu. Die wichtigsten sind Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD. Sie alle beherrschen 7.1 oder mehr Kanäle. Außerdem liegen Dolby-TrueHD- und DTS-HD-Tonspuren verlustfrei und unkodiert vor, was für glasklaren Sound aus allen Richtungen sorgt. Daher haben wir uns von Anfang an dafür entschieden, nur Modelle mit einer Unterstützung für diese Formate in unseren Vergleich aufzunehmen. Lediglich die neue und relativ unwichtige Kodierung DTS-HD Express beherrschen lediglich die Onkyo-Geräte. Allerdings hat sie sich bisher ohnehin noch nicht durchgesetzt.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch der AV-Receiver hängt natürlich von der gewählten Lautstärke ab. Wer aber ordentlich aufdreht, sollte ihn nicht verachten. Dann verschlingen die Geräte schnell so viel wie fünf oder sogar zehn Glühbirnen.
Yamahas RX-V565 begnügt sich mit 240 Watt. Im Standby-Betrieb benötigt er nur 0,2 Watt.
Das durstigste Modell ist Onkyos TX-SR577 mit 480 Watt. Wer also Wert auf geringen Energieverbrauch legt, sollte sich für einen Receiver aus den Häusern Kenwood, Sony oder Yamaha entscheiden. Diese Modelle geben sich mit nur rund 250 Watt, also fast die Hälfte zufrieden.
Fazit
Alle AV-Receiver in unserem Vergleich sind zweifelsohne sehr gut ausgestattet. Auch das günstigste Modell steht seinen teureren Brüdern in fast nichts nach. Lediglich 3D-Fans sollten sich auf den Onkyo TX-SR508 beschränken, da er als einziger den neuen und für die dreidimensionale Darstellung notwendigen HDMI-1.4-Standard unterstützt.
In letzter Instanz muss jeder selbst entscheiden, welches Modell am besten zur bestehenden Heimkino-Hardware und den Ansprüchen passt. Hierbei sollten sich Käufer keinesfalls auf technische Angaben und Datenblätter beschränken. Erst ein Probehören beim Elektronik-Fachhändler des Vertrauen – möglichst in Kombination mit den Wunsch-Lautsprechern – verrät, ob der Sound wirklich dem eigenen Geschmack entspricht.
AV-Receiver mit HD-Audio und 7.1-Sound für weniger als 350 Euro
Tabelle anzeigen: AV-Receiver mit HD-Audio und 7.1-Sound für weniger als 350 Euro
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hersteller | Kenwood | Onkyo | Onkyo | Sherwood | Sony | Yamaha | Hersteller |
Produkt | KRF-V7300D | TX-SR577 | TX-SR508 | RD-7503 | STR-DH800 | RX-V565 | Produkt |
Preis | 280 Euro | 310 Euro | 310 Euro | 320 Euro | 330 Euro | 340 Euro | Preis |
Kanäle | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | Kanäle |
Maximale Ausgangsleistung | 7 x 130 Watt (6 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | 7 x 130 Watt (6 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | 7 x 130 Watt (6 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | 7 x 110 Watt (6 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | 7 x 140 Watt (8 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | 7 x 105 Watt (4 Ohm, 1 kHz, 1 gesteuerter Kanal) | Maximale Ausgangsleistung |
Subwoofer-Pre-Out | Cinch | Cinch | Cinch | Cinch | Cinch | Cinch | Subwoofer-Pre-Out |
Einstellbare Subwoofer-Übernahmefrequenz | 40 – 200 Hz | 40 – 200 Hz | 40 – 200 Hz | – | – | 40 – 200 Hz | Einstellbare Subwoofer-Übernahmefrequenz |
D/A Wandler | 24 Bit / 96 kHz | 24 Bit / 192 kHz | 24 Bit / 192 kHz | 24 Bit / 192 kHz | 24 Bit / 192 kHz | 24 Bit / 192 kHz | D/A Wandler |
Gesamtklirrfaktor | 0,009 % | 0,08 % | 0,08 % | 0,05 % | 0,09 % | 0,06 % | Gesamtklirrfaktor |
LipSync | automatisch via HDMI, manuell 0 – 300 ms | automatisch via HDMI, manuell 0 – 100 ms | automatisch via HDMI, manuell 0 – 100 ms | manuell 0 – 200 ms | automatisch via HDMI, manuell 0 – 300 ms | automatisch via HDMI, manuell 0 – 240 ms | LipSync |
HDMI-CEC / Deep Color / x.v.Color / 3D | ja / ja / ja / – | ja / ja / ja / – | ja / ja / ja / ja | ja / ja / ja / – | ja / ja / ja / – | ja / ja / ja / – | HDMI-CEC / Deep Color / x.v.Color / 3D |
Maximale Videoauflösung | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p | Maximale Videoauflösung |
Nachtmodus für Dolby Digital/DTS | ja | ja | ja | k. A. | ja | ja | Nachtmodus für Dolby Digital/DTS |
Radio / RDS | ja / ja | ja / ja | ja / ja | ja / ja | ja / ja | ja / k. A. | Radio / RDS |
Anschlüsse digital | Anschlüsse digital | ||||||
iPod/iPhone-Eingang | ja, optionales Anschlusskabel PNC-iP120 erforderlich | ja, über Universal-Port und optionales iPod-Dock | ja, über Universal-Port und optionales iPod-Dock | ja, über optionales iPod-Dock | – | ja, über optionales iPod-Dock | iPod/iPhone-Eingang |
Optische Ein/Ausgänge | 2 / – | 2 / – | 2 / – | 2 / 1 | 3 / – | 2 / – | Optische Ein/Ausgänge |
Koaxiale Ein/Ausgänge | 1 / – | 2 / – | 2 / – | 2 / – | 1 / – | 2 / – | Koaxiale Ein/Ausgänge |
HDMI Ein/Ausgänge | 2 / 1 (1.3a) | 4 / 1 (1.3a) | 4 / 1 (1.4) | 3 / 1 (1.3) | 4 / 1 | 4 / 1 | HDMI Ein/Ausgänge |
Anschlüsse analog | Anschlüsse analog | ||||||
Cinch-Audio-Ein/Ausgänge | 6 / 2 | 6 / 3 | 6 / 2 | 6 / 2 | 6 / 2 | 5 / 2 | Cinch-Audio-Ein/Ausgänge |
Cinch-Surround-Audio-Eingang | 5.1 | – | – | 7.1 | – | – | Cinch-Surround-Audio-Eingang |
Kopfhörer-Ausgang | 6,3-Millimeter-Klinke | 6,3-Millimeter-Klinke | 6,3-Millimeter-Klinke | 6,3-Millimeter-Klinke | 6,3-Millimeter-Klinke | 6,3-Millimeter-Klinke | Kopfhörer-Ausgang |
Klinken-Audio-Eingang | – | 1 | 1 | 1 | – | 1 | Klinken-Audio-Eingang |
Einmessmikrofon-Eingang | – | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Einmessmikrofon-Eingang |
Composite-Video-Ein/Ausgänge | 4 / 2 | 4 / 2 | 5 / 2 | 4 / 3 | 4 / 2 | 5 / 2 | Composite-Video-Ein/Ausgänge |
S-Video-Ein/Ausgänge | 2 / 1 | – / – | – / – | 3 / 1 | – / – | 1 / – | S-Video-Ein/Ausgänge |
Component-Video-Ein/Ausgänge | 3 / 1 | 2 / 1 | 2 / 1 | 2 / 1 | 3 / 1 | 2 / 1 | Component-Video-Ein/Ausgänge |
Antennen-Eingang UKW | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Antennen-Eingang UKW |
Antennen-Eingang MW | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Antennen-Eingang MW |
Surround-Formate | Surround-Formate | ||||||
Dolby Digital | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Digital |
Dolby Digital EX | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Digital EX |
Dolby Pro Logic | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Pro Logic |
Dolby Pro Logic II | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Pro Logic II |
Dolby Pro Logic IIx | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Pro Logic IIx |
Dolby Digital Plus | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby Digital Plus |
Dolby TrueHD | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Dolby TrueHD |
DTS 96/24 | ja | ja | ja | ja | ja | ja | DTS 96/24 |
DTS-ES (Discrete 6.1) | ja | ja | ja | ja | ja | ja | DTS-ES (Discrete 6.1) |
DTS-ES (Matrix 6.1) | ja | ja | ja | ja | ja | ja | DTS-ES (Matrix 6.1) |
DTS Neo: 6 (Cinema/Music) | ja | ja | ja | ja | ja | ja | DTS Neo: 6 (Cinema/Music) |
DTS-HD Express | – | ja | ja | – | – | – | DTS-HD Express |
DTS-HD Master Audio | ja | ja | ja | ja | ja | ja | DTS-HD Master Audio |
DTS-HD High Resolution Audio | ja | ja | ja | ja | k. A. | ja | DTS-HD High Resolution Audio |
Leistungsaufnahme Betrieb | 255,0 Watt | 480,0 Watt | 450,0 Watt | 330,0 Watt | 240,0 Watt | 240,0 Watt | Leistungsaufnahme Betrieb |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt | k. A. | k. A. | k. A. | 0,9 Watt | 0,2 Watt | Leistungsaufnahme Standby |
Abmessungen | 44,0 x 39,4 x 15,9 cm | 43,5 x 32,9 x 15,2 cm | 43,5 x 32,9 x 15,2 cm | 43,5 x 37,4 x 16,6 cm | 43,0 x 32,2 x 15,8 cm | 43,5 x 36,4 x 15,1 cm | Abmessungen |
Gewicht | 10,9 kg | 9,7 kg | 9,4 kg | 11,5 kg | 8,3 kg | 8,5 kg | Gewicht |
Neueste Kommentare
12 Kommentare zu Die besten AV-Receiver mit HD-Audio und 7.1-Sound für weniger als 350 Euro
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Gelungener Bericht
Ein wirklich gelungener Bericht. Insbesondere die häufigen Erläuterung für den Sound-Laien fande ich sehr hilfreich.
WIrklich HD-Audio-Dekodierung? Oder nur LPCM-Annahme vordekodierten HD-Audio?
Das ist ein großer Unterschied.
In diesem Test steht dass alle Receiver in dem Test die HD-Audioformate beherrschen.
Also auch der 508. Der 576 hatte damals absichtlich kein DTS-HD und Dolby TreuHD, weil er als Linear PCM ein vordekodiertes Signal per HDMI entgegennehmen kann.
Was ist also jetzt wahr? Können die im Test genannten Geräte DTS-HD und Dolby TrueHD dekodieren, oder meinen die nur die Wiedergabe von vordekodiertem Material? Das darf man dann aber nicht so nennen!
Wenn ich bei Geizhals die beiden HD-Formate anwähle (und vorher noch HDMI 1.4 wähle) verschwindet der 508.
Auch ohne HDMI 1.4 verschwinden bei Anwahl der HD-Audio-Formate und der Preis geht auf mindestens €409 hoch
Der TX-SR508 kostet versandkostenfreie €294.
Ich finde auch in der Bedienungsanleitung diese Formate. Wieso aber verschwinden die Receiver bei Geizhals bei Auswahl von Dolby TrueHD/DTS-HD alle?
Ich frage das auch hier, um auszuschließen dass es da doch einen Unterschied gibt.
Ich suche aktuell einen MediaPlayer. Im Gegensatz zu BR-Playern haben MediaPlayer selten interne TrueHD/DTS-HD-Dekodierung (ausgabe als LPCM).
Wenn ich mich also nicht auf wenige Modelle festlegen will, wäre ein Wechsel Sinnvoll. Weg vom TX-SR576 (höhere Nummer ist schon verwirrend) zu einem Gerät mit eigener TrueHD/DTS-HD-Dekodierung.
AW: WIrklich HD-Audio-Dekodierung? Oder nur LPCM-Annahme vordekodierten HD-Audio?
Hallo Tobias,
der TX-SR508 akzeptiert Dolby TrueHD und DTS-HD laut Hersteller als Bitstream und muss demnach einen Decoder für die Formate an Bord haben. Gleiches gilt für alle anderen genannten Receiver.
Der Fehler liegt vermutlich bei Geizhals. Ich empfehle Ihnen idealo.de. Der Preisvergleich bietet meiner Meinung nach die beste Kombination aus günstigen Angeboten, vielen Shops und korrekten Produktdaten.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
DTS Sound ??
Hallo, möchte auf meinem LG PK550 Filme (mkv) mit DTS Tonspur über eine externe schauen, reicht da ein AV-Receiver aus. Ich frage mich ob der Ton an av weitergegeben wird ???
Hoffe es lacht jetzt keiner, bin halt auch nur ein Laie:!:!
mit freundlichem Gruss
Fabian
AW: DTS Sound ??
Hallo Fabian,
der PK550 unterstützt kein DTS.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
AV-Receiver
Ein großer Dank dem Autoren. Noch in der Prae-Kaufphase befindlich bin ich ungemein dankbar für jeden Rat, der nicht in Fachbegriffe gehüllt ist, die ihn für Laien unbrauchbar machen, ohne dass man Fachliterarur zu Rate ziehen muss. Ich hatte vor 2 Jahren meine geliebten Studiolautsprecher verkauft für einen Apfel und eine Ei -seither oft bereut – und mir ein Homecinema-System von LG zugelegt. Für Filme ganz passabel. Musikalisch eine einzige Enttäuschung. Ravi Shankar klingt platt und blass. Miles Davis fehlt die inspirative Tiefe. Nigel Kennedy fiedelt stat zu violinieren. Nun bin ich kurz davor, meine alten Boxen wiederzubekommen, allein mein guter alter Receiver ist schon lange mit Charon über den Styx geglitten. Da kommt mir der Artikel zum Erleichtern einer anstehenden Kaufentscheidung sehr gelegen. ein Punkt jedoch fehlt mit. Haben diese Geräte keinen USB 2.0 Eingang. Ich habe sehr viel Tonales auf meiner externen Festplatte. Welche Lösung bietet sich an für ein solches Problem? Sicher bin ich nicht der Einzige, der Audiophiles auf diese Weise sammelt. Wer weiss hier Rat?
Mit ohralem Gruß
Bernd, ein Musikliebender Zeitlosgenosse
AW: AV-Receiver
Hallo,
gleichwertige AV-Receiver mit USB-Buchse gibt es ab 370 Euro. Ein Beispiel ist der Pioneer VSX-920. Sie können sich die Geräte mit USB-Anschluss durch einen erweiterten Filter bei einem Preisvergleichsdienst wie idealo auflisten lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Stromverbrauch
Wie viel Strom verbraucht der Onkyo TX-SR508 im Standby Modus? ich habe gelesen der TX-SR608 verbraucht im Standby ca. 30W.
AW: Stromverbrauch
Hallo Tobi,
der Standby-Stromverbrauch liegt bei 40 Watt. Er ist deshalb so hoch, da der Receiver HDMI-Signale auch im Standby-Modus durchschleift. Schaltet man diese Standby-Pass-Through-Funktion aus, liegt der Standby-Verbrauch sowohl bei SR508 als auch beim SR608 bei echten 0 Watt.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
hd sound
ich hab die ps3 an den onkyo 308 angeschlossen und bekomme keinen hd sound!!! alles über hdmi angeschlossen und jede einstellung probiert.sowohl an der ps3 und an dem onkyo…wenn ich über bitstream mache bekomme ich nur normales dts oder dd ! über lineare pcm kein digitalen sound… wissen sie vllt woran das liegt?
AW: hd sound
Hallo Shox,
ich würde mich mit diesem Problem an den Onkyo-Support wenden. Da ich das Gerät nicht zur Verfügung habe, kann ich Ihnen nicht sagen, woran es liegt. Die PS3 sollte ja 7.1-Sound unterstützen – zumindest mit der neuesten Firmware.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
AW: hd sound
Hallo Shox,
hatte das selbe Problem, kann man ganz einfach lösen. Wenn du bei der PS3 in die Einstellungen für Sound gehst, wählst du Sound über HDMI und gehst nach rechts. Dort dann alle PCM Kanäle deaktivieren und schon bekommst du auch Dolby True HD sowie DTS-HD.