Ausstattung

Im Vergleich zu den Sony-DSLRs wirkt das Gehäuse der NEX-5 extrem aufgeräumt. Der Großteil der Bedienung läuft über kontextabhängig dargestellte Schaltflächen auf dem Bildschirm ab. Dabei weist die Kamera abhängig vom gerade aktiven Aufnahmemodus drei Knöpfen und einem Drehrädchen verschiedene Funktionen zu. Das Bedienprinzip funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut, bringt aber ein paar Unpässlichkeiten mit. Beispielsweise ist es nicht möglich, direkt vom letzten Punkt einer Liste zum ersten zu springen. Beim Auswählen des Aufnahmemodus mit dem Drehelement schießen wir außerdem regelmäßig übers Ziel hinaus – das ist allerdings vermutlich Gewöhnungssache.

Der Großteil der Bedienung läuft über die drei silbernen Funktionstasten und das Drehrad auf der Rückseite der NEX-5.
Der Großteil der Bedienung läuft über die drei silbernen Funktionstasten und das Drehrad auf der Rückseite der NEX-5.

Die NEX-5 bringt eine ganze Reihe von Funktionen von Sonys Kompaktkameras mit. Zwar ist kein rückseitig belichteter Exmor-R-Sensor an Bord, doch der 14-Megapixel-Chip ist dennoch schnell genug, um Funktionen wie Schwenkpanorama zu ermöglichen. Der Fotograf schwenkt die Kamera einfach über das Motiv, und die Elektronik bastelt ein 23-Megapixel-Panorama zusammen. Bei statischen Motiven arbeitet das Feature einwandfrei. Laufen allerdings Personen durchs Bild, verlieren sie schnell mal die eine oder andere Körperhälfte. Im Sommer bringt Sony ein Firmware-Update auf den Markt, das die Aufnahme von 3D-Panoramen ermöglicht.

Der Handheld-Dämmerungsmodus eignet sich für Nachtaufnahmen. Er kombiniert sechs mit kurzer Belichtungszeit geschossene Fotos zu einem einzelnen scharfen und gut ausgeleuchteten Bild. Das funktioniert in der Praxis sehr gut, jedoch genehmigt sich die Kamera nach jeder Aufnahme eine mehrsekündige Verschnaufpause zum Verarbeiten. Die HDR-Automatik beschränkt sich auf drei Einzelaufnahmen, setzt hier allerdings auf unterschiedlich lange Belichtungszeiten und verbessert so den Dynamikbereich.

Tabelle anzeigen: Alle kompakten Systemkameras mit Wechselobjektiven im Vergleich

Kompakte Systemkameras im Vergleich

Hersteller Olympus Olympus Olympus Panasonic Panasonic Panasonic Panasonic Panasonic Samsung Sony Sony Hersteller
Modell E-P1 E-P2 E-PL1 Lumix DMC-G1 Lumix DMC-G10 Lumix DMC-G2 Lumix DMC-GF1 Lumix DMC-GH1 NX10 NEX-3 NEX-5 Modell
Preis (günstigstes Kit) 550 Euro 830 Euro 520 Euro 460 Euro 550 Euro 700 Euro 630 Euro 1290 Euro 650 Euro 500 Euro 600 Euro Preis (günstigstes Kit)
Bildsensor Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) Live MOS (17,3 x 13,0 mm) CMOS (23,4 x 15,5 mm) CMOS (23,4 x 15,6 mm) CMOS (23,4 x 15,6 mm) Bildsensor
Auflösung 12,3 Megapixel 12,3 Megapixel 12,3 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 12,1 Megapixel 14,6 Megapixel 14,2 Megapixel 14,2 Megapixel Auflösung
Empfindlichkeiten ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 6400 ISO 100 – 6400 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200 ISO 200 – 12.800 ISO 200 – 12.800 Empfindlichkeiten
Formatfaktor 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,5 1,5 1,5 Formatfaktor
Serienbildgeschwindigkeit 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,2 fps 3,2 fps 3,0 fps 3,0 fps 3,0 fps 2,3 fps 2,3 fps Serienbildgeschwindigkeit
Sucher optional (optisch) optional (elektronisch) optional (elektronisch) elektronisch elektronisch elektronisch optional (elektronisch) elektronisch elektronisch optional (optisch) optional (optisch) Sucher
Autofokus Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 11 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 23 Messfeldern Kontrast-AF mit 15 Messpunkten Kontrast-AF mit 25 Messfeldern Kontrast-AF mit 25 Messfeldern Autofokus
Belichtungsmessung 324 Bereiche 324 Bereiche 324 Bereiche 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 144 Zonen 247 Segmente 40 Segmente 40 Segmente Belichtungsmessung
Verschlusszeiten 60 – 1/4000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/4000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/2000 s, Bulb bis 30 min 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 Sekunde, Bulb bis 4 Minuten 60 – 1/4000 s, Bulb bis 4 min 30 – 1/4000 s, Bulb bis 8 min 30 – 1/4000 s, Bulb 30 – 1/4000 s, Bulb Verschlusszeiten
Blitz nein nein integriert integriert integriert integriert integriert integriert integriert Aufsteckblitz im Lieferumfang Aufsteckblitz im Lieferumfang Blitz
Display 3 Zoll, fest, 230.000 Pixel 3 Zoll, fest, 230.000 Pixel 2,7 Zoll, fest, 230.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 460.000 Pixel 3 Zoll, fest, 460.000 Pixel 3-Zoll-Touchscreen, beweglich, 460.000 Pixel 3 Zoll, fest, 460.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 460.000 Pixel 3-Zoll-AMOLED, fest, 614.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 921.000 Pixel 3 Zoll, beweglich, 921.000 Pixel Display
Bildstabilisator mechanisch mechanisch mechanisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch optisch Bildstabilisator
Videofunktion 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG nein 720p, Motion JPEG 720p, Motion JPEG/AVCHD Lite 720p, Motion JPEG 1080p, AVCHD 720p, H.264 720p, H.264 1080i, AVCHD Videofunktion
Mikrofoneingang nein ja ja nein nein ja nein ja nein ja ja Mikrofoneingang
Kopfhörereingang nein nein nein nein nein ja nein ja nein nein nein Kopfhörereingang
Akkulaufzeit (CIPA) 300 Fotos 300 Fotos 290 Fotos 300 Fotos 380 Fotos 370 Fotos 350 Fotos 300 Fotos 400 Fotos 330 Fotos 330 Fotos Akkulaufzeit (CIPA)
Abmessungen 12,1 x 7,0 x 3,5 cm 12,1 x 7,0 x 3,5 cm 11,5 x 7,2 x 4,2 cm 12,4 x 8,4 x 4,5 cm 12,4 x 8,4 x 7,4 cm 12,4 x 8,4 x 7,4 cm 11,9 x 7,1 x 3,6 cm 12,4 x 9,0 x 4,5 cm 12,3 x 8,7 x 4,0 cm 11,7 x 6,3 x 3,3 cm 11,8 x 5,9 x 3,8 cm Abmessungen
Gewicht 335 g 335 g 296 g 385 g 336 g 371 g 285 g 385 g 353 g 239 g 229 g Gewicht

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Sony NEX-5 im Test: Geschwindigkeit und Rauschen top, Farbwiedergabe flop

  • Am 2. Juni 2010 um 15:10 von Huber Karl

    Sony NEX-5
    Danke für diesen sehr aufschlußreichen Bericht, obwohl ich jetzt etwas enttäuscht bin. Warte seit der ersten Meldung auf einen Testbericht und lese, dass diese Kamera doch nicht der "Überflieger" ist, werde noch etwas abwarten, aber im Zweifel die GF1 nehmen.

  • Am 5. September 2010 um 11:08 von Enmanuel

    Super Kamera!
    Die Kamera habe ich seit einigen Wochen. Eigentlich ist sie in der Praxis besser als die Testberichte sagen!

  • Am 5. Dezember 2011 um 00:39 von Sebastian Ebbers

    Spitze!
    Der Test von Cnet sollte man nicht als falsch bewerten, aber wir sprechen hier von Kritik auf hohem Niveau. Besonders weil die Kamera so schön günstig wird sollte man zugreifen!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *