DVD-VHS-Rekorder zum Retten alter Videokassetten im Vergleich

Obwohl digitale Datenträger die VHS-Kassette nahezu vollständig vom Markt verdrängt haben, gibt es immer noch Haushalte, die Videokassetten horten. Da die analogen Bänder einem unaufhaltsamen Qualitätsverlust unterworfen sind, ist es an der Zeit, die Videos zu retten. Wir stellen Geräte vor, die dazu in der Lage sind, und darüber hinaus den VHS-Rekorder komplett ersetzen.

Mehr als drei Jahrzehnte hat die VHS-Technik nun schon auf dem Buckel. Damals stellte das System eine Revolution auf dem Markt der Unterhaltungselektronik dar und eroberte zahlreiche Wohnzimmer. Heute kann man damit aber niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken, denn die Qualitätsansprüche sind deutlich gestiegen. DVDs, Blu-rays und Festplatten ersetzen die analoge Technik und sorgen für eine hochauflösende, digitale und verschleißfreie Sicherung der Lieblingsfilme und -serien.

Eine Schachtel voller VHS-Kassetten. Vielleicht sind einige kostbare Schätze mit dabei?
Eine Schachtel voller VHS-Kassetten. Vielleicht sind einige kostbare Schätze mit dabei?

Defizite der VHS-Technik

Mit der Bildauflösung moderner Full-HD-Fernsehgeräte können Videokassetten schon lange nicht mehr mithalten. Auch der Farbraum ist mit nur 30 bis 40 unterschiedlichen Zuständen pro Bildzeile deutlich eingeschränkt. Aufzeichnungen, die mit älteren Geräten gemacht wurden, sind oft nur mit einem Mono-Audiosignal von geringer Bandbreite und Qualität ausgestattet. Die Magnetbänder der Kassetten sind außerdem empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Luftfeuchtigkeit oder magnetischen Feldern. Der mechanische Verschleiß durch den ständigen Kontakt zu den Videoköpfen des Rekorders setzt den Kassetten ebenfalls zu. Selbst unter optimalen Lagerbedingungen verlieren die Bänder ihre Magnetisierung und damit wichtige Signalinformationen. Auch der deutlich geringere Platzbedarf von DVDs lässt Kassetten alt aussehen.

Alternativen zur Rettung alter Aufnahmen

Nun besteht zwar die Möglichkeit, Filme auf VHS durch DVDs zu ersetzen. Bei bestimmten Fernsehsendungen oder selbst produzierten Home-Videos ist das aber nicht möglich. Eine Digitalisierung der alten Bänder ist die einzige Möglichkeit zum Erhalt der Daten, da diese Art der Speicherung nicht von Qualitätseinbußen betroffen ist und sich der Umgang mit den Videos flexibler gestaltet. Auf der Suche nach Firmen, die sich die VHS-Rettung zur Aufgabe gemacht haben, wird man im Internet schnell fündig. Bei mehr als einer zu sichernden Kassette wird dies aber schnell ein teurer Spaß.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu DVD-VHS-Rekorder zum Retten alter Videokassetten im Vergleich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *