Sony hat sich in den letzten Jahren bei Heimkino-Fans nicht sonderlich beliebt gemacht. Der Hersteller hat etliche Fernseher auf den Markt gebracht, die nicht dem erwarteten hohen Standard entsprachen und trotzdem sehr viel Geld kosteten. Nachdem der Konzern kürzlich einen finanziellen Schock erlitt, versprach er eine Kehrtwende.

Eines der neuen Modelle, mit dem Sony die Herzen seiner Ex-Fans wieder zurückgewinnen will, ist der Bravia KDL-46NX705. Er sieht stylisch aus und bietet mehr Features als das Durchschnittsgerät. Allerdings kostet er auch deutlich mehr als viele Normalo-Konkurrenten. Der deutsche Preis steht zwar noch nicht fest, in England wechselt der Fernseher aber für rund 1700 Pfund den Besitzer, was etwa 2050 Euro entspricht.

Design

Im letzten Jahr unterschieden sich die Sony-Fernseher in puncto Aussehen kaum von ihren Konkurrenten. Die meisten Modelle kamen mit dem profanen Klavierlack-Design. Die aktuellen Geräte des Herstellers sind zwar immer noch in Klavierlackschwarz erhältlich, das Monolith genannte Styling grenzt sie aber deutlich von ihren Mitstreitern ab.

Das Monolith-Styling von Sony verleiht dem KDL-46NX705 einen edlen Look. Im ausgeschalteten Zustand wirkt er eher wie ein Designelement und nicht wie ein Fernseher.
Das Monolith-Styling von Sony verleiht dem KDL-46NX705 einen edlen Look. Im ausgeschalteten Zustand wirkt er eher wie ein Designelement und nicht wie ein Fernseher.

Unser Testgerät verfügt sogar über ein weißes Gehäuse und unterschiedet sich damit klar von den bisherigen Modellen des Herstellers. Und nicht nur das: Es sieht auch absolut attraktiv aus. Das Monolith-Konzept heißt so, da die komplette Front der Fernseher aus einer einzigen Glasscheibe besteht. Das ist wirklich clever, funktioniert aber mit schwarzen Gehäusen besser. Schließlich ist das Panel im ausgeschalteten Zustand nun mal nicht weiß, sondern schwarz, wodurch es sich bei unserem Testgerät von seinem Rahmen abgrenzt.

Die Fernbedienung ist klasse. Sie scheint sehr gut durchdacht und sieht ungewöhnlich aus – im positiven Sinne. Dank ihrer geschwungenen Form liegt sie komfortabel in der Hand. Die Knöpfe sitzen auf einer halbmondförmigen Oberfläche und funktionieren gut. Obwohl sie recht flach sind, bieten sie eine annehmbare Rückmeldung. Auf der nach außen gewölbten Rückseite befindet sich ein einsamer zweiter Ausschalter. Das erinnert etwas an die Zeit, in der Sony Fernbedienungen mit zwei Seiten gebaut hat – eine für Experten und eine vereinfachte für Einsteiger.

Neueste Kommentare 

12 Kommentare zu Sony Bravia KDL-46NX705: schicker LCD-TV mit guter Ausstattung und hohem Preis

  • Am 11. Juni 2010 um 17:09 von Joachim Dirkeer

    KDL-46NX705
    Aus eigner Erfahrung kann ich die positiven Erfahrungen der Tester hinsichtlich Bildqualität und Fernbedienung bestätigen. Erwähnt sei auch explicit das Xross-Media-Bar-Menü- optimal!

    Allerdings weist die 705 auch Schattenseiten auf:
    1. Eine technische Dokumentation wird nicht mitgeliefert, das sog. i-Manual ist ganz nett, aber bei konkreten technischen Fragen z.B. DNLA wenig hilfreich.
    2. Bei der Einrichtung eines DLNA Streaming-Servers gibt es Seitens Sony keine Unterstützung kein Manual, keine Info auf der Support Seite. Entweder man hat einen DLNA fähigen Server oder man muss mühsam in Netz auf Suche gehen
    3. Internet TV und Internet Features die angeboten werden sind ganz nett, nutzen würde ich sie trotzdem nicht zu langsam, nicht flexible. Nach einer halben Stunde Nutzung wird deutlich, dass die Verschmelzung von TV & PC nicht konsequent zu Ende gedacht wurde.
    4. Die von Sony angebotenen Media Player unterstützen nur wenige Formate. So war es mir nicht möglich meine MPEG und JPEG Files von USB-Stick oder Festplatte zu lesen bei anderen Herstellern ist das kein Thema. Mein Fachhändler und Sony konnten da nicht weiterhelfen der 705er kann dies auch, indem der USB-Port des Blue-Ray Players als Input genutzt wird das herauszufinden dauerte allerdings.
    5. Was wirklich nervt am 705er ist die unzureichende Dokumentation und der mangelhafte Support. Wer die interessanten Features des 705er nutzen möchte, benötigt einen Internetzugang, Zeit und gute Nerven.

  • Am 18. Juni 2010 um 21:20 von Richard

    HX705 oder Panasonic TX-P46GW20
    Hallo!
    konnte das NX700 sehen und das war schon richtig gut, ist mir aber zu teuer und schwierig zu bekommen…
    war Heute in 2 Läden und konnte mich von fast allen Geräten überzeugen, ab 46" liefern alle bei PAL katastrophale Ergebnisse. jetzt hänge ich bei o.a.
    was ist eurer Meinung das bessere Gerät?
    mfg

    • Am 21. Juni 2010 um 16:22 von Pascal Poschenrieder

      AW: HX705 oder Panasonic TX-P46GW20
      Hallo Richard,

      von den oben genannten Modellen würde ich zum Panasonic raten. Ich würde Ihnen auch auch den LG 50PK550 empfehlen. Er macht bei PAL-Material einen erstaunlich guten Eindruck.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 12. August 2010 um 19:28 von Laier Manuel

    NX700/705
    Hallo!

    Dies ist doch ein EGDE LED Gerät…wieso steht in eurem Test davon nichts?

    • Am 13. August 2010 um 11:51 von Pascal Poschenrieder

      AW: NX700/705
      Hallo Manuel,

      das Gerät besitzt in der Tat eine Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Allerdings ergibt sich daraus kein unmittelbarer Effekt für den Zuseher. Das Gerät ist nur flacher und benötigt weniger Strom. Daher haben wir es nicht erwähnt, sondern sind stattdessen auf die Folgen der Backlight-Technik eingegangen.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 14. August 2010 um 20:12 von Manuel Laier

    NX700/705
    Okay..

    Aber ich denke viele Leser von euch gucken gerade in der heutigen Zeit darauf ob es ein LCD oder einer mit LED Hintergrundbeleuchtung ist:) Ich habe den 40NX700 und kann das gerät nur empfehlen…Hab ihn für knapp 1000 € bei MM mitgenommen..bei der 19% Aktion…

  • Am 17. August 2010 um 17:37 von Roland Glück

    Qualität bei Zugriff auf NAS
    Design des TV überzeugt sehr – Design kostet ( siehe Löwe + B&O ). Mir gefällt intergrierter S-Tuner und Wifi integriert – habe aber keinerlei Erfahrung und bin kurz vor Kauf.
    Wer hat Erfahrung mit dem Gerät – wie der Zugriff im homenet funktioniert – speziell für Musik, Bilder, Video über wlan / NAS
    Danke für brauchbare Info’S oder ggf. Alternativen
    Roland Glück

    • Am 27. September 2010 um 22:44 von Pascal Poschenrieder

      AW: Qualität bei Zugriff auf NAS
      Hallo Roland,

      wenn Sie den PS3 Media Server auf dem PC laufen lassen und über diesen Streamen, klappt alles problemlos. Direkt von der NAS wird es sicher Probleme geben, da der TV bei weitem nicht alle gängigen Codecs unterstützt.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

      • Am 25. Januar 2011 um 16:12 von Thorsten

        AW: AW: Qualität bei Zugriff auf NAS
        wie müsste denn eine Beispiel Config für die Nutzung des PS3 Media Servers mit dem Sony KDL-NX705 aussehen?

        • Am 2. Februar 2011 um 18:33 von Pascal Poschenrieder

          AW: AW: AW: Qualität bei Zugriff auf NAS
          Hallo,

          eigentlich sollte das Streaming mit den Standardeinstellungen funktionieren. Sie müssen lediglich den richtigen Ordner auswählen, der die Filme enthält.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Pascal Poschenrieder, CNET.de

  • Am 24. Januar 2011 um 08:53 von Alex

    kaufberatung
    Hallo,
    suche zur zeit auch einen neuen fernseher und wollte hier mal fachleute zu dem thema befragen.
    habe mir schon ein paar tv’s angeschaut und bin jeztz bei diesen 3 modellen hängengeblieben.
    -sony kdl 46 nx 705
    -sharp lc 46 le 822e
    -samsung ue 46 c 6710
    welchen von diesen geräten kann man hier empfehlen, oder gibt es evtl. noch bessere alternativen?
    sehe fern über dvb-s digital.
    danke schon mal für die hilfe.

    gruß alex

    • Am 2. Februar 2011 um 18:28 von Pascal Poschenrieder

      AW: kaufberatung
      Hallo,

      am ehesten empfehle ich Ihnen das Samsung-Modell. Ich würde allerdings auch einmal einen Plasma in Betracht ziehen. Der LG PK550 bietet beispielsweise ein besseres Bild und ist zudem noch deutlich günstiger.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Pascal Poschenrieder, CNET.de

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *