Als Apple im Januar 2007 das erste iPhone vorgestellt hat, hat das Unternehmen gleich eine ganze Revolution eingeläutet. Gut dreieinhalb Jahre später gibt es kaum noch Handys und Smarthones, die nicht mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Das mobile Internet ist eine Selbstverständlichkeit und Apps nicht mehr wegzudenken. Das liest sich auch in Statistiken: Fast ein Drittel aller mit einem Handy abgerufenen Webseiten werden von einem iPhone dargestellt. Doch der Thron bröckelt. Der gigantische Vorsprung, den Apple in puncto Design, Ausstattung, Bedienung und Leistung hatte, ist geschmolzen. Allen voran dürfte das Google-Handybetriebssystem Android für die eine oder andere Sorgenfalte auf der Stirn von Apple-Boss Steve Jobs sorgen – denn im ersten Quartal dieses Jahres sind zum ersten Mal mehr Android-Handys als iPhones über amerikanische Ladentheken gewandert. Kein Wunder, denn entsprechende Geräte wie das Sony Ericsson Xperia X10, das Google Nexus One, das HTC Desire oder das Samsung Galaxy S haben höher auflösennde Kameras, schärfere Displays mit der neuen OLED-Technik, austauschbare Akkus und Speicherkarten und sind bei verschiedenen Providern mit unterschiedlichen Vertragsbedingungen zu haben.
Das neue iPhone 4 soll nun wieder Maßstäbe setzen.
Design
Das Aussehen des iPhone 4 hat sich im Vergleich zum Vorgänger stark geändert. Auf den ersten Blick erinnert es uns fast ein bisschen an das LG Mini GD880. Ober- und Unterseite sind jetzt wieder flach wie bei der ersten Generation, der Rahmen ist aus Edelstahl gefertigt. Den typischen Home-Button gibt es immer noch, ebenso den Hörschlitz für Telefonate und die schwarzen Ränder unter- sowie oberhalb des Displays. Über der Anzeige befindet sich nun die Linse der zweiten Kamera, die Video-Telefonate ermöglicht.
Insgesamt ist das iPhone 4 mit 11,5 mal 5,9 Zentimetern und einer Bauhöhe von 9,3 Millimetern etwas kleiner und bedeutend dünner geworden. Die Rückseite besteht wie die Vorderseite aus Glas. Integriert ist die Linse der Hauptkamera, die nun 5 Megapixel auflöst und von einer Foto-LED als Blitzlicht ergänzt wird.
Der SIM-Steckplatz ist von oben zur Seite gewandert. Apple setzt wie beim iPad 3G auf Micro-SIM-Karten. Der Einschaltknopf und die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse sind wie gehabt oben integriert. Links gibt es nun anstelle des Wippschalters zwei runde Buttons zum Regeln der Lautstärke. Alle Bedienelemente auf der Seite sind wie das Gehäuse aus Edelstahl. Wohl auch deshalb hat das Apple-Handy beim Gewicht etwas zugelegt: Es wiegt jetzt 137 Gramm und damit 2 Gramm mehr als das 3GS.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu iPhone 4: Was das neue Apple-Handy wirklich kann
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
internet
Hallo Daniel,
Kann man bei Iphone 4 die zugriff auf Internet sperren oder beliebt es immer ‚online‘. bitte um antwort..
Danke und Gruesse
AW: internet
Hallo,
grundsätzlich kann man die Internet-Verbindung des iPhone 4 nicht abschalten. Es gibt aber wohl Apps, die die Verbindungseinstellungen absichtlich falsch setzen, um einen Online-Zugriff zu verhindern. Eine Gewähr dafür, dass das auch zuverlässig funktioniert, gibt es aber nicht.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: internet
Hallo,
Danke für die Antwort-
Wie funktioniert dann Iphone mit einem Prepaid karte oder geht das nicht ?
Gruesse
AW: AW: AW: internet
Hi ,
also du bräuchtest ja zuerst eine Micro Sim Karte die müsstest du dir zurecht schneiden .
Das Iphone kannst u auch mit Prepaidkarte nutzen .
AW: AW: AW: internet
Hallo,
grundsätzlich geht das, wobei iPhone 4 & Co. die Vorteile im Vergleich zu "normalen" Handys natürlich nur mit einem Internet-Zugang ausspielen können. Entsprechende Flatrates gibt es auch für Prepaid-Karten ab ca. 10 Euro im Monat. Wer den Internet-Zugang auf dem Handy dennoch nicht nutzen möchte, sollte vorher mit seinem Provider klären, ob das Ändern der Zugangseinstellungen (APN) den Internet-Zugang auch definitiv verhindert.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de