Ausstattung
Das Display des iPhone 4 ist mit einer Diagonale von 3,5 Zoll (8,9 Zentimeter) genauso groß wie bei den Vorgängern. Apple hat die Auflösung jedoch vervierfacht: Die Anzeige stellt nun 640 mal 960 statt 320 mal 480 Pixel dar. Die Dichte von 326 Pixel pro Zoll (dpi) verspricht eine deutlich schärfere Darstellung, was sich gerade bei Text positiv bemerkbar machen dürfte. Noch schärfer soll es laut Steve Jobs ohnehin nicht mehr gehen: Das menschliche Auge ist demnach nur in der Lage, eine Auflösung von 300 dpi wahrzunehmen.
Die moderne OLED-Technik bleibt außen vor. Wie beim iPad setzt Apple auf ein LC-Display mit IPS-Panel. Dieser Typ ist für eine gute Farbwiedergabe und eine niedrige Blickwinkelabhängigkeit bekannt. Die gleiche Technik kommt im iPad zum Einsatz und soll laut Apple „besser sein“ als die organischen Anzeigen, die beispielsweise beim Samsung Wave oder beim HTC Desire zum Einsatz kommen.
Im Inneren arbeitet Apples selbst entwickelter A4-Prozessor, der mit einer Taktrate von 1 GHz auch im iPad seinen Dienst verrichtet. Mit welcher Frequenz der Chip im iPhone 4 läuft, oder ob Änderungen erfolgt sind, ist bislang nicht bekannt. Gut denkbar, dass Apple den Chip im iPhone 4 langsamer rechnen lässt, um den Stromverbrauch zu senken.
Der A4-Prozessor ist ein sogenanntes System-on-a-Chip (SOC) auf Basis des ARM-Befehlssatzes. Es vereint CPU, Grafikprozessor und andere Funktionen wie Speichercontroller auf einem Die (Siliziumplättchen). Damit ähnelt die Apple-CPU SOCs von Anbietern wie Texas Instruments, Qualcomm und Marvell. Der A4 dürfte eine deutlich höhere Leistung aufweisen als das ARM-basierte Samsung-SOC, das im 3GS zum Einsatz kommt. Messergebnisse gibt es aber noch nicht.
Entgegen den Spekulationen ist auch das neue iPhone nur mit 16 oder 32 GByte Flash-Speicher zu haben. Eine Variante mit mehr Kapazität wurde bisher nicht angekündigt. Da das Gerät nach wie vor keinen Erweiterungsschacht für Speicherkarten hat, dürfte diese Entscheidung bei vielen Nutzern nicht gut ankommen.
Bildergalerie
Die 3-Megapixel-Kamera im iPhone 3GS ist schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. Andere Foto-Handys ermöglichen Auflösungen von bis zu 12 Megapixeln, und in diversen Smartphones kommen Sensoren mit bis zu 8 Megapixeln zum Einsatz. Darauf hat Apple reagiert und dem iPhone 4 eine neue Kamera spendiert: Mit 5 Megapixeln liegt ihre Auflösung zwar nur im Mittelfeld, ein Sensor mit rückwärtiger Belichtung in Verbindung mit einem LED-Blitz sollen aber insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen (geschlossene Räume) gute Fotos liefern. Solche Bildsensoren kommen üblicherweise nur bei hochwertigen Kompaktkameras zum Einsatz und sind im Handy-Bereich eine Revolution. Typisch für die sogenannten Backside-Illumination-Chips ist neben der höheren Lichtempfindlichkeit eine hohe Videoauflösung. Dementsprechend nimmt das Apple-Handy Clips nun in HD-Auflösung auf (720p bei 30 Bildern pro Sekunde). Die Fokussierung erfolgt wie beim Fotografieren durch einen Fingertipp auf das Display.
Die Kamera auf der Vorderseite nimmt VGA-Auflösung auf (640 mal 480 Bildpunkte). Die Bildtelefonie klappt derzeit aber nur, wenn der Gesprächspartner auch ein iPhone 4 hat und beide Anwender per WLAN mit dem Internet verbunden sind. Steve Jobs hat im Rahmen seiner Keynote verlauten lassen, mit den Netzbetreibern zusammenzuarbeiten, um später auch Videokonferenzen über UMTS bieten zu können. Per Fingertipp kann man auf die rückseitige Kamera umschalten.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu iPhone 4: Was das neue Apple-Handy wirklich kann
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
internet
Hallo Daniel,
Kann man bei Iphone 4 die zugriff auf Internet sperren oder beliebt es immer ‚online‘. bitte um antwort..
Danke und Gruesse
AW: internet
Hallo,
grundsätzlich kann man die Internet-Verbindung des iPhone 4 nicht abschalten. Es gibt aber wohl Apps, die die Verbindungseinstellungen absichtlich falsch setzen, um einen Online-Zugriff zu verhindern. Eine Gewähr dafür, dass das auch zuverlässig funktioniert, gibt es aber nicht.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: internet
Hallo,
Danke für die Antwort-
Wie funktioniert dann Iphone mit einem Prepaid karte oder geht das nicht ?
Gruesse
AW: AW: AW: internet
Hi ,
also du bräuchtest ja zuerst eine Micro Sim Karte die müsstest du dir zurecht schneiden .
Das Iphone kannst u auch mit Prepaidkarte nutzen .
AW: AW: AW: internet
Hallo,
grundsätzlich geht das, wobei iPhone 4 & Co. die Vorteile im Vergleich zu "normalen" Handys natürlich nur mit einem Internet-Zugang ausspielen können. Entsprechende Flatrates gibt es auch für Prepaid-Karten ab ca. 10 Euro im Monat. Wer den Internet-Zugang auf dem Handy dennoch nicht nutzen möchte, sollte vorher mit seinem Provider klären, ob das Ändern der Zugangseinstellungen (APN) den Internet-Zugang auch definitiv verhindert.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de