Neue Einsteiger-DSLRs: Sony Alpha DSLR-A390 und A290

von Stefan Möllenhoff am , 11:35 Uhr

Von allen Konzernen dieser Welt, die Spiegelreflexkameras herstellen, ist Sony mit Abstand am fleißigsten. Subjektiv bringt der japanische Technikriese so viele DSLRs auf den Markt, wie die gesamte Konkurrenz zusammen. Heute bekommt das Einsteigersegment mit zwei Modellen Zuwachs: Alpha …

Sony Alpha DSLR-A290 (oben) und Alpha DSLR-A390Von allen Konzernen dieser Welt, die Spiegelreflexkameras herstellen, ist Sony [1] mit Abstand am fleißigsten. Subjektiv bringt der japanische Technikriese so viele DSLRs auf den Markt, wie die gesamte Konkurrenz zusammen. Heute bekommt das Einsteigersegment [2] mit zwei Modellen Zuwachs: Alpha DSLR-A390 und Alpha DSLR-A290.

Die interessanteste Veränderung gegenüber letzten Einsteiger-DSLR-Generation ist der korrigierte Handgriff. Bei den Modellen A230 [3], A330 [4] und A380 [5] fiel dieser deutlich zu kurz aus und sorgte für Punktabzüge beim Handling.

Die günstigen Spiegelreflexkameras haben den Sprung zu den CMOS-Sensoren allerdings noch immer nicht geschafft. Dementsprechend fehlt dem neuen Duo auch eine Videofunktion. Darüber kann man sich wundern, denn schließlich ist Sony der Konzern, der in den letzten Wochen und Monaten die rückseitig belichteten CMOS-Chips [6] bei Kompaktkameras verbreitet. Und mit dem iPhone 4 [7] jetzt auch bei den Smartphones.

Ansonsten gibt’s bei der A290 und A390 so ziemlich das Standardprogramm: Bildsensor im APS-C-Format mit 14,2 Megapixeln, neun Autofokuspunkte, ISO 100 bis 3200 und 2,5 fps schneller Serienbildmodus. Das um 50 Euro teurere Modell A390 bietet ein beweglich aufgehängtes 2,7-Zoll-Display, die ebenso große Anzeige der A290 ist starr. Darüber hinaus bringt die A390 eine Live-View-Funktion mit. Der bei Sony im Spiegelkasten untergebrachte Live-View-Autofokus-Sensor geht allerdings auf Kosten der Sucherqualität. Das Sichtfenster der günstigeren A290 bietet eine stärkere Vergrößerung. Außerdem ist die große Schwester etwas dicker und rund 40 Gramm schwerer.

Wie alle aktuellen Kameras von Sony unterstützt das Duo neben dem proprietären Memory-Stick-Format auch SD- und SDHC-Karten. Neben AV- und USB-Anschluss bieten beide DSLRs einen Mini-HDMI-Ausgang. Die Alpha DSLR-A290 und die Alpha DSLR-A390 sind ab Ende Juli in Kombination mit dem 18-bis-55-Millimeter-Kitobjektiv für 449 respektive 499 Euro erhältlich. Für jeweils 200 Euro Aufpreis gibt es die 55-bis-200-Millimeter-Telezoom-Optik dazu. (Foto: Sony)

Hersteller Sony Sony
Modell Alpha DSLR-A290 Alpha DSLR-A390
Preis (UVP, mit Kitoptik) 449 Euro 499 Euro
Bildsensor CCD (23,5 x 15,7 cm) CCD (23,5 x 15,7 cm)
Auflösung 14,2 Megapixel 14,2 Megapixel
Formatfaktor 1,5 1,5
Bildstabilisator mechanisch mechanisch
Empfindlichkeiten ISO 100 – 3200 ISO 100 – 3200
Fokuspunkte 9 Punkte 9 Punkte
Serienbildgeschwindigkeit 2,5 Fotos/s 2,5 Fotos/s
Videofunktion nein nein
Display 2,7 Zoll, 230.000 Bildpunkte, fest 2,7 Zoll, 230.000 Bildpunkte, schwenkbar
Live View nein ja
Sucher 95 % Abdeckung; 0,83-fache Vergrößerung 95 % Abdeckung; 0,74-fache Vergrößerung
Speicherkarten Memory Stick, SD/SDHC Memory Stick, SD/SDHC
Anschlüsse Mini-HDMI, AV, USB Mini-HDMI, AV, USB
Abmessungen 12,8 x 9,7 x 8,0 cm 12,8 x 9,7 x 8,4 cm
Gewicht 508 Gramm 549 Gramm

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41533089/neue-einsteiger-dslrs-sony-alpha-dslr-a390-und-a290/

URLs in this post:

[1] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[2] Einsteigersegment: https://www.cnet.de/blogs/alpha/kameras/41207452/drei+neue_+fast+identische+einsteiger_dslrs+von+sony+a230_+a330+und+a380.htm

[3] A230: https://www.cnet.de/tests/digicam/41500505/sony+alpha+dslr_a230+flinke_+einfache+spiegelreflexkamera.htm

[4] A330: https://www.cnet.de/tests/digicam/41500632/sony+alpha+dslr_a330+guenstige+spiegelreflex+mit+live_view.htm

[5] A380: https://www.cnet.de/tests/digicam/41006448/sony+alpha+dslr_a380+im+test+teuer+und+kaum+neuerungen.htm

[6] rückseitig belichteten CMOS-Chips: https://www.cnet.de/digital-lifestyle/trends-technik/41529195/schneller_+heller_+smarter+wie+bsi_sensoren+die+digicams+revolutionieren.htm

[7] iPhone 4: https://www.cnet.de/tests/handy/41533063/iphone+4+was+das+neue+apple_handy+wirklich+kann.htm