Vollausstattung bei einem Android-Phone bedeutet in erster Linie Quad-Band-GSM, UMTS samt HSDPA und HSUPA, WLAN, GPS sowie Bluetooth. Inzwischen verfügen aber nahezu alle Geräte, selbst in den unteren Preissegmenten, über diese Punkte – und ob ein Smartphone Daten nun mit maximal 7,2 oder 10,2 MBit aus dem mobilen Internet lädt, macht den Braten auch nicht mehr fett. Als Handy-Hersteller muss man sich schon mehr einfallen lassen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen – und genau das hat Motorola beim Milestone XT720 gemacht.
Design
Bereits auf den allerersten Blick unterscheidet sich der Nachfolger des Milestone von anderen Touchscreen-Smartphones. Seine Abmessungen von 11,6 mal 6,1 Zentimetern bei einer Bauhöhe von 10,9 Millimetern sind zwar noch nichts besonderes, wohl aber eine kleine Auswölbung im Gehäuse unten rechts. Sie dient als optischer Blickfänger und erleichtert es in der Praxis, das Gerät zu halten. Vor allem im Foto-Modus ist sie praktisch, denn hier sind zwei Tasten angebracht: Auslöser und Kamera-Modusschalter. Hält man das XT720 wie eine Digicam, sind sie mit den Fingern gut erreichbar.
Wie üblich ist das zentrale Element das Touchscreen-Display. Im Falle des Motorolas misst es 3,7 Zoll in der Diagonalen und löst 854 mal 480 Pixel auf. Das ist etwas mehr als die gleich großen Anzeigen von Google Nexus One und HTC Desire (800 mal 480) und genau so viel wie die Auflösung des etwas größeren Xperia-X10-Displays (4 Zoll) von Sony Ericsson. Wie beim X10 kommt auch beim Motorola ein konventionelles LCD anstelle einer OLED-Anzeige zum Einsatz. Das
Auf der Oberseite gibt es einen Ein-Aus-Lock-Taster, eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse zum Anschluss von Standard-Kopfhörern sowie einen HDMI-Anschluss, über den das Milestone XT720 die Verbindung zum Fernseher herstellt. Damit kann man Bilder und aufgenommene sowie heruntergeladene Videos auch in Groß darstellen und einer Guppe präsentieren.
Die Rückseite wirkt ein wenig fragmentiert. Es gibt hier viele einzelne Elemente, darunter den Akkudeckel, einen Lautsprecher, die Linse der Kamera, den Blitz, einen Aufkleber, der groß „8.0 Xenon“ tönt und eine kleine Kante, da die Digicam offensichtlich im Inneren mehr Platz benötigt als der Rest der Elektronik. Die Entwickler sollten hier vielleicht mal einen Blick auf die glatte Rückseite aus Glas werfen, die das neue iPhone zu bieten hat.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Angetestet: Motorola Milestone XT720 mit Xenon-Blitz und HDMI
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
motoblur
“Die Motorola-eigene Motoblur-Oberfläche gibt es hier überraschenderweise nicht. “
Hä? auf den Bildern ist sie jedenfalls drauf.
Motorola Milestone XT720
Was ich nie verstehe bei den ganzen Tests hier auf C.Net. Wieso kann man nicht mal die technischen Daten gesondert dazu schreiben. Es ist immer eine Katastrophe hier auf C.Net.
Nicht aber wirklich nichts an Daten findet man hier.
AW: Motorola Milestone XT720
Hallo,
wir arbeiten bei den technischen Daten mit einem externen Anbieter zusammen, der die Datenblätter zuliefert. Speziell bei neuen Produkten wie dem XT720 gibt es diese Informationen aber häufig noch nicht.
Aber vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das beobachten und überlegen, ob es sinnvoll ist, die Daten gegebenenfalls künftig selbst einzupflegen.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Qualität Motorola
Guten Abend aus Dortmund.
Ich habe da mal ein generele Frage zur Produktqualität.
In der Zeit vor Android waren Motorola Geräte für drei Dinge bekannt: schickes Desing, guter Empfang und schlechte Qualität mit überdurchschnittlich vielen defekten Geräten ( damals gab es Zufridenheits Befragungen in der Connect).
Wie sieht es heute damit aus?
Nach vielem Suchen und überlegen hätte ich fast das i9000 oder das N8 genommen. Dann hat Motorola das Defy angekündigt und es ist, als hätte jemand alle meine Wünsche an Motorola gesendet um das Gerät zu bauen.
Das Display so groß wie vom Desire, klein wie das N8 und leicht wie das i9000. Zudem noch robust. Die CPU könnte noch einen Tick schneller sein aber was solls.
Jetzt steht nur noch die Frage nach der allgemeinen Qualität im Raum und da hoffe ich auf Ihre kompetente Hilfe.
Einfach googlen hilft nicht viel weil man da nur auf meinungen stösst und in Foren eher Menschen mit schlechten Efahrungen schreiben als jemand der zufrieden ist( meckern macht ja auch viel mehr Spass).
Vielen Dank für Ihre Hilfe ( wieder mal)