Der nächste große Wurf im Markt der Android-Smartphones dürfte das Milestone XT720 von Motorola werden – und gleichzeitig handelt es sich hier um das erste Kamera-Smartphone mit dem Google-Betriebssystem. Auf die Digicam-Qualitäten hat der Hersteller besonders geachtet, denn an Bord sind eine 8-Megapixel-Kamera, die Videos in HD-Auflösung (720p) aufzeichnet und bei Fotos in dunklen Umgebungen von einem Xenon-Blitz unterstützt wird. Noch dazu gibt es einen HDMI-Videoausgang, damit man die Bilder und Clips auch direkt im Wohnzimmer auf dem großen Plasma-Fernseher begutachten kann.
Das XT720 soll im Juli in Deutschland auf den Markt kommen und zunächst bei The Phone House für 499 Euro ohne Vertrag zu haben sein. Erste Preisvergleichsdienste listen das Gerät bereits für knapp 450 Euro, lieferbar ist es aber noch nicht. Unsere Kollegen von CNET Asia haben bereits ein Milestone XT720 erhalten und ausführlich getestet.
Design
Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich das neue XT720 stark von seinem Namensbruder, dem ersten Motorola Milestone. Ganz klar, hier fehlt die Tastatur – dementsprechend ist es dünner. Und der Knick im Gehäuse fällt auf. Aber eins nach dem anderen. Die Vorderseite ist schwarz, umrandet von einem silberfarbenen Streifen, die Rückseite ist dunkelblau und mit einem Soft-Touch-Finish versehen, das sich hochwertig anfühlt. Und überhaupt, das ganze Gerät wirkt sehr ordentlich verarbeitet.
Die ungewöhnliche Gehäuseform ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber uns gefällt sie – denn dadurch sticht das XT720 angenehm aus der Masse der Touchscreen-Handys, die ansonsten alle mehr oder weniger gleich aussehen, heraus. Insgesamt ist das Smartphone vergleichsweise groß, aber mit einer Bauhöhe von gerade einmal 10,9 Millimetern zumindest angenehm dünn. Es bringt 139 Gramm auf die Waage – nicht wenig, aber ein weiterer Ausdruck der hohen Verarbeitungsqualität.
Mechanische Tasten finden sich ausschließlich am Rand des Androiden. Oben hat der Ein-Aus-Lock-Knopf seinen Platz gefunden – neben der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse. Auf der rechten Seite gibt es einen Lautstärkeregler, eine Taste, die die Mediengalerie aufruft und einen Auslöser für die Kamera.
Die Vorderseite gefällt, weil es keine störenden Elemente gibt. Der Preis dafür sind allerdings Soft-Touch-Tasten, die unterhalb der 3,7 Zoll großen Anzeige angebracht sind. Uns sind mechanische Tasten lieber, denn vor allem beim Spielen, aber auch bei der Bedienung im Querformat, kommt man häufig versehentlich auf eines der Sensorfelder. Speziell beim Fotografieren legt man schnell einmal den Daumen auf die falsche Stelle – und landet im Hauptmenü des Motorola.
Das Display basiert nicht auf der AMOLED- oder Super-AMOLED-Technik wie HTC Desire, Google Nexus One oder Samsung Galaxy S. Hier kommt ein „normales“ LCD-Panel zum Einsatz. Dementsprechend leuchten die Farben nicht so stark, aber die Anzeige ist mit einer Auflösung von 854 mal 480 Pixeln angenehm scharf. Es gibt hier keinen großen Unterschied zum Display des alten Motorola Milestone.
Neueste Kommentare
20 Kommentare zu Schon im Test: Android-Smartphone Motorola Milestone XT720 mit HDMI
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Zur getesteten Geschwindigkeit
Hallo CNET-Redaktion,
ist die Geschwindigkeit wirklich so mau zu bewerten oder fällt die gelegentliche Langsamkeit nur auf, weil Ihr "große" Testkönige wie HTC Desire & Co in die Vergleichsreihe stellt? Liegt die zähe Geschwindigkeit wirklich eher am RAM als an der CPU?
Wenn Ihr die Bewertung der Prozessorleistung in Relation zu Desire & Co (gemeint ist die1-Ghz-CPU-Referenzklasse) setzt, dann müsstet Ihr dem bspw. HTC Legend auch eine lahme Geschwindigkeit in Worten zuschreiben? Um damit zu der letzten Frage zu kommen: Ist das XT720 mit dem Legend in Sachen Geschwindigkeit zu vergleichen?
Oder würde ich als Durchschnitts-User (in Sachen Anspruch) diese Performance-Aussetzer wohl gar nicht merken?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
Guter Job & weiter so!
AW: Zur getesteten Geschwindigkeit
Hallo David,
meiner Erfahrung nach ist auch bei Android-Smartphones die RAM-Ausstattung wichtiger zu bewerten als die Prozessorgeschwindigkeit. Selbst Desire und Nexus kommen an ihre Grenzen und beginnen zu Ruckeln, wenn kein Arbeitsspeicher mehr frei ist – dann hilft es nur, über den Task-Manager ressourcenhungrige Programme abzuschießen.
Gefühlt dürfte das Legend aufgrund seiner RAM-Ausstattung noch etwas schneller sein als das XT720. In der Praxis bemerkt man das durchaus – wie gesagt, wenn der Arbeitsspeicher voll ist, ruckeln auch die Menüs. Aber ein Task-Manager wie der Advanced Task Killer aus dem Market, der mit zuverlässiger Regelmäßigkeit nicht benötigte Apps im Hintergrund abschießt, hilft hier schon mal ein gutes Stück weiter.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: Zur getesteten Geschwindigkeit
Besser später als nie:
das mit dem Task-Manager kann ich so nich unterstreichen.
Die apps werden von Android automatisch beendet, wenn der Arbeitsspeicher knapp wird.
Das wechseln zu apps, die bereits vom System "gekillt" wurden, ist dann natürlich um einiges langsamer. und tatsächlich wirkt sich mehr ram natürlich positiv aus…
aber von task-managern ist unter android, anders als unter windows mobile zum beispiel, abzuraten.
freundliche grüße
mein gelöschter Beitrag
Hallo CNET-Redaktion,
warum habt Ihr meinen Fragen-Beitrag gelöscht??
AW: mein gelöschter Beitrag
Hallo David,
wir löschen keine Beiträge – allerdings schalten wir sie auch erst frei, wenn wir sie gelesen haben. Und da wir "nebenbei" auch noch Handys, Fernseher, Kameras & Co. testen, Workshops schreiben und uns unseren Eigenbauprojekten widmen, dauert das nun mal ein paar Stunden… Aber inzwischen ist Ihr Kommentar samt Antwort live.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: mein gelöschter Beitrag
sorry, falsch verstanden. Danke für die Antwort!
Viele Grüße!
XT720 & zukünftige Android-Updates
Hallo Herr Schraeder,
eine letzte Frage noch:
Mit der RAM-Beschränkung auf nur 256 MB dürfte dieses Telefon ja bereits ab Android 2.2 ausgebremst sein!? Die Version 3.0 verlangt bekanntermaßen nach mindestens 512 MB. Somit würde ich dem Telefon einfach keine hohe Zukunftsträchtigkeit zuschreiben. Darf ich dazu noch einmal Ihre Meinung erfragen – wie sehen Sie das in der Redaktion?
Ein torreiches Wochenende und Danke!
AW: XT720 & zukünftige Android-Updates
Hallo David,
so wie es jetzt aussieht, wird das XT720 wohl kein Update auf 3.0 bekommen – das ist richtig. Allerdings ist Android 3.0 noch keinesfalls Spruchreif – was dann wirklich Sache ist, sehen wir, wenn es offiziell vorgestellt wird.
Unabhängig davon wird Android 3.0 wohl eine Parallelentwicklung zu 2.2 für High-End-Phones werden. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass es neben 3.0 auch ein 2.3 geben wird, für das das XT720 theoretisch in Frage käme. Ob Motorola dann noch die Updates liefert, steht noch mal auf einem anderen Blatt.
Das alles ist meiner Meinung nach ein Blick in die Glaskugel. Fest steht nur, dass das Gerät mit der bis vor einer Woche noch aktuellen Version 2.1 ausgeliefert wurde und ein Update auf die jetzt neue Version 2.2 bekommt.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: XT720 & zukünftige Android-Updates
Hallo Daniel,
bist Du Dir mit Deiner Aussage so sicher, dass das XT720 ein Update auf 2.2 bekommt? Immerhin sagtest Du das Anfang Juli und mittlerweile ist Mitte Dezember. Wahrscheinlicher scheint mir ein Update auf 2.3, sofern es überhaupt noch ein Update bekommen sollte.
Wäre super dazu Deine aktuelle Meinung zu hören.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Johannes
Kamera und Hardware
Hi
könnt ihr auch Bilder von "normalen" Objekt reinstellen ? Sprich von Häusern und co.
Wegen dem kleinen RAM-Speicher. Sollte da nicht eine europäische Version rauskommen mit entsprechend mehr RAM und CPU ?
AW: Kamera und Hardware
Hallo Max,
die Fotos haben wir derzeit von den Kollegen von CNET Asia. Wir stellen aber gerne weitere Bilder rein, sobald uns ein Testgerät vorliegt.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Lautsprecher
Hallo,
ich würde gerne erfahren wie es mit dem Lautsprecher aussieht?
haben sie den eine gute Musikqualität?
AW: Lautsprecher
Hallo Artur,
leider habe ich den Lautsprecher bislang selbst nicht probehören können, deswegen kann ich die Frage nicht beantworten – sorry 🙁 Aber vielleicht kann ja ein anderer Leser weiterhelfen?
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: Lautsprecher
Der Lautsprecher ist sehr gut, hatte noch keins mit besserem.
Was mich allerdings auch extrem nervt ist der geringe Speicher. Und einen Update auf 2.2. (wo meines Wissens dann auch die Karte als Speicher für Anwendungen nutzbar ist?) gibt es auch noch nicht.
User-Testurteil
a:4:{s:5:“STARS“;i:4;s:3:“PRO“;s:43:“Verarbeitung wunderbar, Kamera, Xenon Flash“;s:6:“CONTRA“;s:53:“Wie immer zu wenig speicher und Proz. auch etwas lahm“;s:5:“FAZIT“;s:207:“Insgesamt zufrieder. Best verarbeitetes Gerät seit langem! Einfach klasse. Kamera reagiert rel. flott und der Blitz ist super. Overall – sehr gut. Punktabzug nur am Geiz in Sachen Speicher und Proz.leistung.“;}
Mehr RAM
Hi
Auf diversen Internetseiten ist zu finden, dass das Motorola xt720 in Europa mit 512 mb RAM und 720 MHz Prozessor ausgeliefert wird. Nur in Asien beträgt der Arbeitsspeicher 256 mb. Also ist im Prinzip ein Update auf 3.0 in Europa möglich!
Mit freundlichen Grüßen
AW: Mehr RAM
nun auf der motorola page stehen aber auch für deutschland diese angaben mit 550mhz und 256mb…
Nachfolger von Milestone
Hallo CNET-Redaktion
Das Motorola Milestone XT720 ist nicht der Nachfolger vom Milestone sonder eine Erweiterung der Produktepalette! Das Nachfolgermodell kommt Ende Jahr mit dem Milestone 2. Also, hier wurde bewusst, für einen neuen Kundenkreis, auf die Tastatur verzichtet!
Und jetzt noch einfach erwähnt: "Ich finde Motorola einfach klasse! Mit den neuen Android-Geräten werden Sie wieder weit nach vorne kommen!! Weiter so!!!
Gruss Julian
AW: Nachfolger von Milestone
Hallo Julian,
danke für den Hinweis.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
update,upgraden
ey ich hab mal eine frage kann man nun das xt720 auf android 2.2 downgraden,und wenn ja wie ,könntet ihr mir schnell antworten überlege ob ich mir eins kaufen soll