An der Rückseite sitzen außerdem ein Component-Video-Eingang und zwei Scart-Buchsen. Hinzu kommen VGA-Schnittstelle und Composite-AV-Anschluss. Außerdem gibt es einen USB-Port. Er dient allerdings ausschließlich zum Ansehen von Fotos und Videos im AVCHD-Format. Letzteres nutzen Panasonics Camcorder und Digicams mit Videofunktion. MKV– oder DivX-Filme von einer Festplatte laufen beispielsweise nicht. Leider fehlt dem LCD-TV auch ein Netzwerkanschluss. Dadurch entfällt der Zugriff auf Panasonics Online-Portal Viera Cast. Auch DLNA-Streaming von Computern im LAN ist nicht möglich.
Dafür hat der Fernseher neben einem DVB-T-Tuner auch einen Empfänger für das hochauflösende, digitale Kabelfernsehen DVB-C an Bord. Die HD-Kanäle erkennt der TV bei der Einrichtung automatisch und listet sie einfach zusammen mit den anderen Sendern.
Wie die meisten Panasonic-Fernseher hat der TX-L32S20E nicht nur eine normale elektronische Programmzeitschrift (EPG) an Bord. Zusätzlich bietet er einen Premium-Dienst für DVB-C, der weiterführende Informationen bereithält. Beide Varianten funktionieren ausgezeichnet. Der Aufbau ist übersichtlich, und das Navigieren durch die verschiedenen Kanäle und Sendungen klappt mit der Fernbedienung ausgezeichent. Die grafische Gestaltung ist jedoch auch hier wieder nicht konkurrenzfähig. Die Sendungen stellen beispielsweise einfache Balken in plumpen Farben dar. Offensichtlich gilt auch hier: Form follows function.
Leistung
Doch anscheinend lohnt sich diese Konzipierung. Die Bildqualität des TX-L32S20E ist für einen LCD nämlich ausgezeichnet. Der Fernseher produziert erstaunlich tiefe Schwarzwerte, und die Farben sehen brillant und lebendig aus. Sogar mit den komplizierten Hautfarben hat das Display nicht die geringsten Probleme. HD-Material wirkt gestochen Scharf und absolut beeindruckend – egal ob von Blu-ray-Discs oder aus dem Kabel-TV.
Der TX-L32S20E schlägt sich bei der SD-Dartstellung ebenfalls sehr gut. Auch normale DVDs und DVB-T-Fernsehen sehen überdurchschnittlich scharf aus. Dafür ist die integrierte Bildverarbeitung verantwortlich. Sie sorgt für mehr Details und bringt trotzdem so gut wie keine Artefakte ins Bild. Außerdem reduziert sie Treppeneffekte und MPEG-Bildrauschen auf ein Minimum. Zusätzlich sorgt die 100-Hz-Wiederholrate des TVs für scharfe und flüssige Bewegungen.
Flatscreens haben nie einen sonderlich guten Sound. Das gilt besonders für kleinere Modelle. Der Platz im Gehäuse reicht einfach nicht aus, um voluminösen Klang zu generieren. Beim TX-L32S20E wird das besonders deutlich. Seine winzigen Lautsprecher genügen zwar für Nachrichten und Reportagen, Action-Filme bringen sie aber aufgrund fehlender tiefer Frequenzen nicht glaubwürdig herüber. Die Action-Sequenzen von X-Men Origins: Wolverine wirken auch dann lasch, wenn wir den Bass voll aufdrehen.
Fazit
Der Panasonic Viera TX-L32S20E ist ein guter Mittelklasse-Fernseher. Besonders sein tolles Bild und der integrierte HD-Tuner werden den ein oder anderen Fußball-Fan überzeugen. Allerdings ist der Preis unserer Meinung nach für die gebotene Ausstattung etwas zu hoch. Käufer, die das genauso sehen, finden im Philips 32PFL7404H/12 und im Sony Bravia KDL-32V5800 gute Alternativen.
Neueste Kommentare
8 Kommentare zu Panasonic Viera TX-L32S20E: 32-Zoll-LCD-TV mit gutem Bild und hohem Preis
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Input-Lag?
Wie schauts mit dem Input-Lag aus? steh kurz vor dem kauf von einem 32" LCD kann mich aber nich wirklich entscheiden zwischen:
Panasonic TX-L32S20E
Sharp 32LE705E
LG 32SL8000
spielen alle 3 in der Preisklasse von 450-500€ aktuell. Oder gibts noch andere schicke alternativen? Am wichtigsten ist in erster Linie das ich mit der PS3 zu 70% der Zeit dran spiele und die restliche zeit sich HD Materiel und normales analog fernsehen teilen werden.
MfG
AW: Input-Lag?
Hallo Christian,
der Input-Lag lässt sich bei allen drei Modellen durch Aktivieren des Game-Modus nahezu komplett vermeiden.
Ich würde Ihnen das Panasonic- oder das Sharp-Modell empfehlen. Einzelheiten finden Sie in unseren Tests zu den Geräten.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
AW: Fernseher für Ps3
Hallo, welcher fernseher ist wohl am besten für die Ps3 im Preis bis 750 euro und in der 32 zoll größe?
AW: AW: Fernseher für Ps3
Hallo Jens,
das kann man allgemein nicht sagen. Es hängt davon ab, was Ihnen bei einem Fernseher besonders wichtig ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
als PC-Monitor tauglich?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 32" TV als PC-Monitor. Da ich ein Panasonic Freund bin, fiel mir dieses Gerät natürlich auf.
Nutzung: Bildbearbeitung (Photos) und PC-Spiele (z.B. Metro 2033)
Ist dieser TV tauglich?
Eine hilfreiche Antwort wäre klasse!
Mfg
Ulf
AW: als PC-Monitor tauglich?
Hallo Ulf,
für diesen Einsatzzweck eignet sich der Fernseher sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Panasonic oder Sony
Hallo,
ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem 32".
Zwei sind bei mir in die engere Auswahl gekommen:
Sony KDL-32EX500 &
Panasonic TX-L32S20E
Besonders wichtig ist mir die Bildqualität für analogen und (wahrscheinlich demnächst) digitalen Kabelempfang. Ton sollte auch stimmen. Außerdem (ganz wichtig) ich spiele viel mit meiner Nintendo Wii – auch hier sollte natürlich die Bildqualität, Input-Lag usw. stimmen.
Welches Gerät ist empfehlenswert?
Danke! Gruß
Tony
AW: Panasonic oder Sony
Hallo Tony,
ich habe das von Ihnen genannte Panasonic-Modell nicht getestet. Daher kann ich keine Aussage zur Bildqualität machen. Allerdings kann ich sagen, dass Panasonic-LCDs (zumindest die von uns getesteten) ein besseres Bild bieten als die Sony-Modelle.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de