Sony Bravia KDL60LX905: 3D-Fernseher für Sport-, aber nicht für Film-Fans
Produkt Bilder: Sony Bravia KDL-60LX905
Trotz seiner 60-Zoll-Bilddiagonale ist der KDL-60LX905 nur 6,4 Zentimeter dick. Oben ist das Panel sogar noch deutlich flacher.
Mit seinem Bravia KDL-60LX905 verkauft Sony einen 3D-Fernseher der Extraklasse - zumindest, wenn man dem Datenblatt glaubt. Es verspricht ein gigantisches Bild, viele Extras wie Online-Funktionen und HD-Tuner und obendrein eine Bilddiagonale von 60 Zoll. Doch das hat seinen Preis: Mit 4200 Euro gehört der TV zu den teuersten Modellen auf dem Markt. Wir haben getestet, ob der LX905 seinen Preis mit Qualität rechtfertigt.
Wer nach einem riesigen und stylischen 3D-Fernseher zum Ansehen von Sportsendungen sucht, ist mit dem Bravia KDL-60LX905 von Sony gut beraten. Außerdem bietet der TV gute Online-Funktionen. Das Bild bei Filmen überzeugt uns allerdings ebenso wenig wie der schwache Klang der integrierten Lautsprecher. Obendrein ist das Modell mit rund 4200 Euro auch noch ausgesprochen teuer.
Trotz seiner 60-Zoll-Bilddiagonale ist der KDL-60LX905 nur 6,4 Zentimeter dick. Oben ist das Panel sogar noch deutlich flacher.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Sony Bravia KDL60LX905: 3D-Fernseher für Sport-, aber nicht für Film-Fans
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Test vom Samsung Plasma
Nach diesem Test wird es immer wahrscheinlicher dass ich mir den PS63c7790 Plasma von Samsung hole.
Apropo:
Wann werdet ihr diesen testen?
Ich schätze, dass dieser momentan der most wanted 3D Fernseher ist, somit sind wohl sehr viele Leute daran interessiert.
AW: Test vom Samsung Plasma
Hallo Volker,
dieses Gerät ist neben dem Panasonic VT20E in der Tat mit das Interessanteste. Es ist bereits in unserem Testlabor angekommen. Allerdings haben uns bis gestern die 3D-Brillen gefehlt. Der Test geht wahrscheinlich in circa zwei Wochen live.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Preis 60LX905
Warum ist denn der 60LX905 denn so "ausgesprochen teuer"?
Wenn man den Samsung UE55C8790 zum vergleich nimmt der 3800 Euro kosten und man sich dann noch die 3D Brillen kauf, ist man dann schon bei rund 4000 Euro.
Und 200 Euro für 5 Zoll Diagonale mehr ist definitiv nicht zu viel.
Der UE65C8790 soll ja 5000 Euro kosten, das währen dann 800 Euro für 5 Zoll Diagonale und das ohne 3D Brillen.
AW: Preis 60LX905
Hallo Marcus,
der Samsung bietet dafür allerdings ein besseres Bild und rechtfertigt seinen hohen Preis dadurch. Das ist beim Sony nicht der Fall.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
bildqualität 60LX905
Ich finde diesen test ziemlich kurz ihr beschreibt hier nicht ausführlich wie der schwarzwert ist Kontrastdiferenzierung in dunklen bereichen, reaktionszeit vom panel und auch sonst solltet ihr mal angeben mit was für einem zuspieler blurayplayer ihr die bildqualität der tvs testet.