Als ob diese Szene nicht schon fast zu überfordernd gewesen wäre, drehen wir den Schwierigkeitsgrad etwas nach oben. Ein etwas kontrastreicheres Motiv muss her, zum Beispiel unser Testbiergarten am Münchner Tollwood.
![]() |
![]() |
![]() |
AgfaPhoto LeBox Flash | Fujifilm Quicksnap Fashion | Kodak Ultra Day |
![]() |
![]() |
![]() |
Kodak Ultra Flash | Magicolor Einwegkamera ohne Blitz | Müller Einwegkamera mit Blitz |
In den dunkleren Bildbereichen werden hier schnell die Unterschiede zwischen den eingesetzten Filmen deutlich. Den Himmel kriegt jede Einwegkamera halbwegs hin, klar. Aber die Magicolor Einwegkamera mit ihrem ISO-200-Film verzweifelt bereits an den Ständen und den Sonnenschirm. Abgesehen von den beiden Kodaks setzen alle anderen Knipsen auf ISO 400 – mit mäßigen bis gerade noch so brauchbaren Resultaten. Die Ultra Flash und die Ultra Day bringen ISO-800-Filme mit und erzielen dank der höheren Empfindlichkeit etwas bessere Ergebnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
AgfaPhoto LeBox Flash | Fujifilm Quicksnap Fashion | Kodak Ultra Day |
![]() |
![]() |
![]() |
Kodak Ultra Flash | Magicolor Einwegkamera ohne Blitz | Müller Einwegkamera mit Blitz |
Mal mit mehr Rauschen, mal weicher – mal etwas heller, mal stockfinster. Abgesehen von der praktisch unbrauchbaren Magicolor-Einwegkamera ohne Blitz schlagen sich hier alle Modelle mehr schlecht als recht. Und nur damit kein falscher Eindruck aufkommt: Bei dem Foto war es immer noch so hell, dass wir den Kameras ein einwandfreies Foto zugetraut hätten.
Wir könnten diese Auflistung an mäßig guten bis miserablen Fotos noch um rund 20 Vergleichsbilder erweitern. Aber auch nach dem dritten Fotoblock dürfte klar sein, dass Einwegkameras wirklich nur für Notfälle taugen. Billig-Digicams und sogar Foto-Handys liefern bessere Ergebnisse.
Fazit
Billig sind die Einweg-Kameras unterm Strich überhaupt nicht mehr. Für den Preis von acht Knipsen und der Entwicklung ihrer Filme geht so viel Geld drauf wie für eine ordentliche Einsteiger-Digicam – nach rund 250 Bildern hätte sich der Kauf also amortisiert. Noch dazu ist die Bildqualität unter aller Kanone und die Umweltbelastung hoch.
Dennoch gibt es sicherlich Szenarien, in denen eine Einwegkamera besser ist als keine Kamera. Wenn es denn unbedingt sein muss, würden wir die Kodak-Modelle empfehlen, die mit ihrem empfindlicheren Film einfach etwas mehr Spielraum bieten. Denn die Konkurrenten versagen bereits bei Innenaufnahmen mit durchs Fenster scheinendem Tageslicht gnadenlos.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Einwegkameras im Vergleich: miese Bilder, hohe Kosten
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Einwegkameras im Vergleich
Sehr aufschlussreich der Bericht. Man sollte jedoch auf bedenken, warum man Einwegkameras nutzen möchte. Wir z.B. stellen persönlich gestaltete Einwegkameras her. Die Anlässe: Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum usw. Kunden, die bei uns kaufen – der Preis beträgt immerhin 5,95 € pro Cam – möchten nur eines erreichen: Durch die Gäste Fotos zu erhalten, die der Fotograf nicht hätte spontan schiessen können. Bei einem kurzen Abstand zum Objekt und dann auch noch mit Blitz erhält man eine gute Qualität. Wir erkundigen uns regelmässig bei unseren Kunden, wie diese mit den Pimpcams zufrieden waren. Die Kommentare auf unserer Website sprechen für sich. Euer Bericht ist mit Sicherheit richtig, zu bedenken gebe ich jedoch, dass bei den sogenannten Hochzeitskameras auch ein wenig Nostalgie mitspielt. Wenn dann auch noch die Einwegkameras persönlich gestaltet sind, ist der positive Effekt doppelt so gross.
Ich entwickle jeden Tag solche Kameras.
Zu den Brautpaaren sag ich immer, sie sollen die Dinger in den Müll werfen und mit dem Geld nett Essen gehen!
Lg
Oldschool Fotos
Also ich finde diese Fotos im Alten Look richtig geil. Ich habe eine Spiegelreflex und werde mir trotzdem Einwegkameras kaufen weil ich voll auf diesen alten Look stehe. Alles schön siffig und dreckig! 🙂
Wo bekommt man denn die Afga LeBox für 2,89€?
Hab sie nur für 5-7€ gefunden 😮
Ich persönlich finde die Resultate von dieser nämlich am Besten, ich mag dieses alte vintage Aussehen. Da leg ich sogar meine Spiegelreflex für weg 🙂
Liebe Paula, der Artikel war von ca 2010! Ansonsten finde ich die Resultate dieser Kameras nur genial vintagemäßig!