Neue Dinge sind am Anfang immer ungewohnt. Die ersten Stunden mit (oder ohne) Führerschein im Auto, das erste Mal auf Skiern oder im Tauchanzug unter Wassser – oder die ersten Minuten mit einem neuen Programm, Handy oder Betriebssystem. Kaum hat man sich einmal daran gewöhnt und etwas Routine bekommen, fährt und telefoniert es sich gleichzeitig (mit Freisprecheinrichtung, natürlich), man brettert über Buckelpisten und klickt sich wie selbstverständlich durch die Menüs.
Mit diesem Artikel wollen wir die Grundlagen der Bedienung und die Eigenheiten von Android näherbringen und den Umstieg erleichtern. Inzwischen vergeht kein Monat, in dem nicht gleich mehrere Smartphones auf den Markt kommen, auf denen das Google-Betriebssystem läuft – und zwar in allen Klassen. Wer auf der Suche nach einem iPhone-Konkurrenten ist, hat die Qual der Wahl zwischen Samsung Galaxy S, HTC Desire, Sony Ericsson Xperia X10 oder Google Nexus One, mit dem Milestone XT720 von Motorola ist der erste Foto-Android mit Xenon-Blitz und HDMI-Ausgang verfügbar, im mittleren Segment gibt es Mini-Handys von Sony Ericsson oder gut ausgestattete HTC-Smartphones und selbst im Einsteiger-Segment ab circa 100 Euro finden sich Android-Phones wie das Vodafone 845.
Menü-Knopf – die rechte Maustaste des Handys
Einer der größten Unterschiede zwischen iPhone und Android ist der Menü-Knopf, mit dem jedes Google-Handy ausgestattet ist. Er arbeitet wie die rechte Maustaste an einem Computer – wenn man ihn drückt, erscheint ein Kontext-Menü, das von der jeweils laufenden Anwendung abhängig ist und bestimmt wird.
Alle Android-Smartphones verfügen über einen Menü-Knopf.
Wer den Knopf beispielsweise auf dem Startbildschirm drückt, kann das Hintergrundbild ändern, Widgets und Verknüpfungen hinzufügen oder in die Einstellungen des Handys wechseln. Im Browser ermöglicht ein Druck auf die Taste das Öffnen eines neuen Fesnters, das Hinzufügen oder Öffnen von Bookmarks, das Aktualisieren der Seite oder – mit einem Druck auf die dort erscheinende Mehr-Schaltfläche – das Durchsuchen der Seite, das Kopieren von Text oder das Weiterleiten der Adresse per E-Mail, SMS, Twitter, Facebook und so weiter. Das Kontextmenü in Google Maps schaltet um zwischen der Karten- oder Satellitenansicht, ermöglicht das Suchen einer Adresse oder eines POIs (Point of Interest, etwa Restaurants, Parkplätze oder Geldautomaten) oder das Planen einer Route.
Ein Druck auf die Menü-Taste des Handys zeigt anwendungsbezogene Optionen an.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Android-Grundlagen: Bedienung, Funktionen, Widgets & Apps
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
OS-Aktualisierung
Hallo,
eine wichtige (vielleicht wichtigste) Aussage zur OS-Aktualisierung wurde verschwiegen. Es soll bald eine Hersteller-Unabhängige Version geben. (Meines Wissens ab Version 2.3)
Persönlich vermisse ich, wie überall, eine detaillierte Schilderung zu Kalendern, Kontakte, Mails, Navigation. Vieles ist einfach viel zu oberflächlich und undifferenziert, wie in vielen anderen Berichten.
Ist cnet = zdnet ? Gleiche Artikel….
AW: OS-Aktualisierung
Hallo Klaus,
"verschwiegen" hört sich ja gemein an 😉 In der Tat, künftige Android-Versionen sollen mehr und mehr Bestandteile auskoppeln und voneinander unabhängig aktualisierbar machen. Da der Fokus bei der Android-Entwicklung aber nun auf die Version 3.0 – und damit die Version für "große" Smartphones und Tablets ab 3,5 Zoll – gerutscht ist, sind wir darauf nicht näher eingegangen. Im Übrigen soll Android 3.0 (Gingerbread) ein neues User Interface mitbringen, das HTC Sense, Sony Ericsson UXP, Motorola Motoblur & Co. überflüssig machen soll – und damit ein großes Update-Problem aus der Welt schaffen. Aber das ist derzeit zum größten Teil Spekulation und gehört deswegen nicht in einen Artikel zu Android-Grundlagen, der den Stand der Dinge darstellt – wir bringen in die Richtung aber sicher künftig weitere Storys 🙂
Zur Navigation unter Android haben wir bereits mehrere Artikel:
http://www.cnet.de/praxis/mobile/41534188/kostenlose+gps_navigation+im+vergleich+navigon+select+fuer+iphone+vs_+android_navi.htm
http://www.cnet.de/digital-lifestyle/kaufberatung/41527203/android_smartphone+als+navigationssystem+navi_software+im+vergleich.htm
CNET und ZDnet gehören beide zu CBS Interactive. Im Mobilbereich gibt es einige thematische Überschneidungen, deswegen ist es durchaus möglich, dass Sie den einen oder anderen Artikel auf beiden Seiten finden werden.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de