Bei der Vorstellung des Google Nexus One im Januar und des nahezu baugleichen Bruders HTC Desire im März dieses Jahres war klar: Hier kommen potentielle iPhone-Killer. Die Smartphones sind mit dem hervorragenden Android-Betriebssystem von Google ausgestattet, haben mit ihren 1 GHz schnelle Prozessoren mehr Power als das zu dem Zeitpunkt aktuelle iPhone 3GS, bringen alle technischen Highlights und Finessen mit, die überhaupt nur in ein Handy passen – und setzen Maßstäbe, was das Display angeht.
Revolution OLED-Display
Zum ersten Mal hat HTC, Hersteller der beiden Smartphone-Brüder, auf eine neue Anzeigetechnik gesetzt. Anstelle der „normalen“ LCD-Panels, die in den bisherigen Handys zum Einsatz kamen, wurden hier „organische Anzeigen“ verbaut – die OLEDs. Die Abkürzung steht für Organic Light Emitting Diode und bedeutet nichts anderes als eine Revolution: Die einzelnen Pixel bestehen aus organischem Material und sind selbstleuchtend.
In der Praxis bedeutet das eine beeindruckende Darstellungsqualität. Zum einen ermöglicht die neue Technik nahezu perfekte Kontraste – denn schwarze Bereiche in der Anzeige leuchten tatsächlich überhaupt nicht, während LC-Displays das weiße Licht der Hintergrundbeleuchtung nur so gut wie möglich filtern. Je besser das funktioniert, um so besser ist der Schwarzwert eines LCDs, wenn das Panel nicht so hochwertig ist, wird aus tiefem Schwarz ein trauriges grau.
Zum anderen erreichen die organischen Screens perfekte Blickwinkel. Egal, von welcher Seite und aus welchem Winkel man auf die Anzeige blickt: Farben und Kontraste verschieben sich nicht, wie man es von Computermonitoren oder Flachbildfernsehern her kennt. Noch dazu ist die Farbintensität überragend. So leuchtende Rot-, Blau- und Grüntöne sind mit „normalen“ Displays einfach nicht drin. Das fällt besonders beim Betrachten von Fotos oder Videos auf.
Und zu guter Letzt bewerben Hersteller von Geräten mit OLED-Display den im Vergleich zu LCDs geringeren Stromverbrauch. Klingt doch alles ganz gut. Warum verbaut man dann überhaupt noch LCDs?
In den von HTC hergestellten Smartphones Nexus One und Desire ist ein 3,7 Zoll großes OLED-Display von Samsung verbaut – zumindest bis jetzt.
Inhalt
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
- Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
Neueste Kommentare
24 Kommentare zu Neue Panels beim HTC Desire: sLCD- und OLED-Display im Vergleich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Akkulaufzeit und Preis
Schade, dass die Akkulaufzeit nicht verglichen wurde um die Effizienz der unterschiedlichen Display-Technologien zu erfahren. Das wäre bei all der Theorie über leuchtende und nicht-leuchtende Pixel sehr interessant gewesen. Ich hoffe ihr könnt das nachliefern.
Darüber hinaus wäre natürlich eine Preisanpassung wünschenswert gewesen, wenn auf eine "ältere" Technologie zu gegriffen wird.
AW: Akkulaufzeit und Preis
Hallo Rob,
die Daten liefern wir nach, sobald wir ein sLCD-Modell etwas länger zum Test haben – denn für einen ausführlichen Akkutest brauchen wir ein paar Tage.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: Akkulaufzeit und Preis
Hallo Daniel,
gibt es schon News zum Akkutest mit dem SLCD Display?
Grzuss
AW: AW: AW: Akkulaufzeit und Preis
Hallo Stefan,
leider habe ich immer noch kein LCD-Gerät vorliegen. Ich frage aber noch mal bei meinen Kollegen von CNET Asia nach, ob sich bei ihnen inzwischen etwas getan hat.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: AW: AW: Akkulaufzeit und Preis
Hallo Daniel,
gibt es schon News zum geplanten Akkutest des HTC Desire mit SLCD Display?
Viele Grüße
Thomas
Sonstige Änderungen
Hallo Daniel,
hat man beim HTC Desire sLCD Modell auch ein paar vorhandene Desginmängel wie die scheppernden Lautsprecher ausgebessert oder wurde nur ein anderes Display angebracht?
Gruß
Ossy
Widerstandsfähigkeit
Hallo,
kurze Frage, da ich leider kein Fachmann bin:
Hat die andere Displaytechnik Auswirkungen auf die Beständigkeit bzw. Widerstandsfähigkeit der Glasoberfläche???
Vielen Dank für eine kurze Info im Voraus!
Grüße Kevin
AW: Widerstandsfähigkeit
Hallo Kevin,
nein, Display-Scheibe und Touchscreen-Sensor sollten beim Desire mit SLCD und beim Desire mit OLED identisch sein.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Streifen im Display
Hallo,
es wurden bereits von mehreren HTC Desire Besitzern Streifen auf dem AMOLED Display festgestellt. Siehe hier:
http://www.android-hilfe.de/htc-desire/23843-streifen-im-display-bei-spiegel-de.html
bzw.
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-sonstiges/83558-streifen-schatten-im-display.html
Sind diese Streifen auch beim sLCD zu erkennen?
Mit freundlichen Grüßen
Necro
AW: Streifen im Display
Hallo,
den Effekt habe ich beim Nexus mit OLED auch beobachtet. Ich vermute, dass es sich dabei um eine Eigenschaft des OLED-Panels handelt – demnach sollte es diese Streifen beim LCD-Desire nicht geben. Wenn ich ein LCD-Modell in die Finger bekomme, werde ich das ausprobieren.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
PenTile Problematik
Hallo,
ich finde es schade das die PenTile Problematik beim AMOLED überhaupt nicht erwähnt wird.
Beim LCD Screen wird eine echte WVGA auflösung erreicht, während OLED screens aufgrund der PenTile Matrix (=nur zwei Farbinformationen pro Pixel anstatt drei) nur 2/3 der echten WVGA Auflösung erreicht.
Deswegen ist es völlig unverständlich wie behauptet werden kann das es bei der Textdarstellung keinen Unterschied gibt. Bei LCD screens wie dem Motorola Milestone sind Texte viel schärfer als beim Desire mit AMOLED.
Der Unterschied ist sogar sehr groß, insbesondere bei kleineren Texten. Ich empfehle hier mal den Testartikel auf Displaymate zu lesen:
http://www.displaymate.com/Nexus_One_ShootOut.htm
der die ganzen Probleme des AMOLEDs für nexus one / desire aufzeigt.
AW: PenTile Problematik
Hallo,
danke für den Hinweis. Sie haben natürlich recht.
In der Praxis finde ich den Punkt allerdings nicht so gravierend. Wenn man sich nicht gerade mit der Lupe oder mit Testbildern auf die Suche nach den PenTile-"Fehlern" macht, fällt der Effekt eigentlich nicht auf. Sicher, man kann Text auf Webseiten so verkleinern, dass man ihn kaum noch lesen kann und dann auf leichte Kanten oder Verfärbungen am Rand der Buchstaben achten. Aber wenn man einfach nur liest, bemerkt man davon nichts.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
AW: AW: PenTile Problematik
Hallo,
ich denke das kommt sehr auf die Nutzungsgewohnheiten mit dem Smartphone an. Wenn man wie ich viele RSS Feeds liest und dadurch dann doch recht häufig und auch mal länger als ein paar Minuten Texte liest, dann macht eine bessere Auflösung durchaus einen Unterschied. Gerade auch was die Ermüdung der Augen angeht, da bei leicht unscharfen Texten das Fokussieren anstrengender ist.
Der PenTile_Ansatz ist derzeit es ein viel diskutierter Streitpunkt (z.b. in den XDA Foren): die einen sehen kaum einen Unterschied, während andere schockiert sind wenn sie zum ersten mal das Nexus One oder den Desire anschalten, weil Text und Icons eine art "Raster" zu haben scheinen.
Aus diesem Grund kann man natürlich nicht behaupten, daß es jeden stören wird, aber es ist nur fair darauf hinzuweisen das LCDs derzeit eine "noch" bessere Auflösung bieten.
Ciao,
Shahpur
Nachteile…
Durchaus schade, dass mit keinem Wort (außer der Andeutung, dass sLCD natürlichere Farben hätte) die groben Nachteile der Desire AMOLED Panels erwähnt werden.
1. Durchgehend niedrigere Helligkeit als gängige bzw. konkurrierende Geräte mit LCD (auch ohne "super" vor dem LCD)
2. Rotstich bei niedrig eingestellter Helligkeit
3. Blaustich bei hoch eingestellter Helligkeit
4. Ausgefranster Text und Unschärfen durch pentile Matrix
Hinzu kommt natürlich die im Artikel erwähnte Bonbon-Farben-Darstellung… all diese Nachteile sind dagegen in einem ordentlichen LCD (so wie sie inzwischen in nahezu jedem Mittelklasse-Smartphone verbaut werden).
Etwas mehr "Faktenkomplettheit" und etwas weniger OLED-Hype wäre wirklich wünschenswert.
AW: Nachteile…
Hallo Simon,
danke für die Kritik, wenngleich ich ihren ersten Punkt nicht unbedingt teile. Ich habe gerade noch einmal ein Nexus One neben ein iPhone 3GS gelegt, bei beiden die Helligkeit auf das Maximum gestellt und zusammen mit einem Kollegen verglichen. Wenn überhaupt – einen großen Unterschied gibt es nicht.
Auf den Blaustich der AMOLEDs geht der Artikel ein. Der Rotstich bei geringerer Helligkeit ist mir noch nicht aufgefallen, das werde ich mir aber noch ansehen.
Zum Thema Pentile-Matrix haben Sie natürlich recht. So gravierend finde ich das aber nicht – siehe auch weiter oben.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Akkuverbrauch
Wie steht’s denn nun mit dem Vergleich der Betriebsdauer Amoled – SLCD ? Das ist doch wichtiger als (fast) alles andere…?
Akkulaufzeit
Gibts schon was neues bzgl. Akkulaufzeit? Ich steh grad vor der Wahl, SLCD oder AMOLED. Letzteres hatte ich schon, wurde mir aber im Urlaub geklaut… 🙁
Da AMOLED Geräte langsam zuneige gehen oder überteuert verkauft werden, wäre es denk ich am besten eins mit SLCD zu holen oder?
Unterschied feststellen
Hi!
Eine Frage:
Woher weiß ich, welches dysplay ich habe?
Hab mir ein Desire bei O2 bestellt.
Dieses kommt demnächst per Post.
Gibt es ein Merkmal an dem ich zweifellos erkennen kann, ob ich ein AMOLED oder SLCD display habe?
Seriennummer oder ähnliches???
AW: Unterschied feststellen
Mich würde das auch mal interessieren… Hab meins vor kurzem gekauft, dürfte ein Amoled sein, da noch eine ältere Firmwareversion drauf war. Jedoch wüsste ich das auch gern ganz genau…
mfg Xsell
Stromverbrauch
Hallo,
gibt es schon was neues zum Thema Stromverbrauch zwischen den Techniken?
welches Display?
wie erkenne ich welches Display ich beim Desire habe?
HTC Desire sLCD
Habe mittlerweile ein HTC Desire mit sLCD.
Hatte vorher ein Gerät mit AMOLED Display. Die Displays haben beide – wie schon beschrieben – ihre Vor- und Nachteile.
Die Farben sind auf beiden sehr brilliant. Der sLCD ist deutlich schärfer und Webseiten lassen sich darauf besser lesen als auf einem AMOLED.
Die Blickwinkelabhängigkeit ist nur seitlich beim AMOLED leicht besser. Außerdem zieht das sLCD keine Streifen.
Die Akkulaufzeit ist ungefähr gleich (Das sLCD ist mit höchstens 15% am Verbrauch beteiligt – meistens 2 – 5%). Kommt aber auch auf die Nutzung an. Bei dunklen Filmen hat AMOLED die Nase vorn, bei Webseiten sLCD. Die Schwarzwerte sind beim sLCD relativ gut.
Mit freundlichen Grüßen
Necro
Desire SLCD/AMOLED
Der Test von CNET ist schon sehr ausführlich und neutral. Es gibt in der Tat bei beiden Technologien Vor- und Nachteile. Allerdings stimmt das mit dem Betrachtungswinkel nicht so ganz. Das AMOLED hat extreme Betrachtungswinkeln von der Seite. Das SLCD dagegen von Oben und von Unten. Nun kann sich jeder ausrechnen, für welchen Zweck welche Betrachtungsseiten besser geeignet sind.
Aber rein Praktisch halte ich dies für irrelevant, da man im Alltag sein Desire nicht extrem schräg von der Seite betrachtet.
Gruß
AW: Desire SLCD/AMOLED
Hallo,
bei meinem Display ist in der rechten oberen Ecke der Hintergrund flecken weise heller als anderswo. Man sieht es im Dunkeln, wenn man Tischuhr anmacht und am oberen Rang sticht die Beleuchtung ins Auge. Diese Mankos finde ich überhaupt nicht schön, denn bei IPhone sieht man derartiges nicht!!!
Habt ihr auch so was? (habe LCD Display)
Schade für HTC.