Dieses Jahr sind bereits einige Blu-ray-Player für weniger als 150 Euro auf den Markt gekommen. Die meisten bieten ein ordentliches Bild und spielen Medien von USB-Speichern ab. Samsungs etwa 120 Euro teures Modell BD-C5500 gibt darüber hinaus DLNA-Netzwerkstreams in allen wichtigen Formate wieder und greift auf die Online-Plattform Internet@TV zu. Wir haben uns das vielseitige, potentielle Schnäppchen genau angesehen.
Mit seinem BD-C5500[7] verkauft Samsung für rund 120 Euro einen Blu-ray-Player für Einsteiger, der trotzdem fast alle Features teurer High-End-Modelle bietet.
Die Front ist klavierlackschwarz gehalten. Links versteckt eine Klappe das Blu-ray-Laufwerk. Mittig bringt der Hersteller ein LC-Display an, das nur im eingeschalteten Zustand durch die Front-Blende scheint und sichtbar ist.
Dieses Jahr sind bereits einige Blu-ray-Player für weniger als 150 Euro auf den Markt gekommen. Die meisten bieten ein ordentliches Bild und spielen Medien von USB-Speichern ab. Samsungs etwa 120 Euro teures Modell BD-C5500 gibt darüber hinaus DLNA-Netzwerkstreams in allen wichtigen Formate wieder und greift auf die Online-Plattform Internet@TV zu. Wir haben uns das vielseitige, potentielle Schnäppchen genau angesehen.
Mit seinem BD-C5500[7] verkauft Samsung für rund 120 Euro einen Blu-ray-Player für Einsteiger, der trotzdem fast alle Features teurer High-End-Modelle bietet.
Die Front ist klavierlackschwarz gehalten. Links versteckt eine Klappe das Blu-ray-Laufwerk. Mittig bringt der Hersteller ein LC-Display an, das nur im eingeschalteten Zustand durch die Front-Blende scheint und sichtbar ist.