Smartphone-Kameras im Vergleich: iPhone vs. Galaxy S, HTC Desire & Co.

Große Touchscreens, hübsche Oberflächen, flotte Browser, GPS WLAN & Co. – das haben sie alle, die begehrenswerten Smartphones. Auch immer an Bord ist eine Kamera, manchmal mit und manchmal ohne Blitz. Wir haben uns die Digicams der aktuellen Handy-Luxusklasse genauer angesehen und mit iPhone 3GS, iPhone 4, Xperia X10, Nexus One, Desire, Legend und Galaxy S hunderte Fotos geschossen, um das beste Kamera-Smartphone zu küren.

Vor knapp zehn Jahren kamen die ersten Kamera-Handys auf den deutschen Markt. Die Linsen waren damals noch nicht standardmäßig im Handy integiert – für das Sony Ericsson T68i beispielsweise gab es eine ansteckbare Kamera namens Communicam, die man bei Bedarf an der Unterseite des Mobiltelefons angedockt hat. Wer ein Foto mit der maximalen Auflösung von 640 mal 480 Bildpunkten (0,3 Megapixel) geschossen hat, musste sich bis zu 30 Sekunden lang gedulden, bis die Kamera das Bild auf das Handy übertragen hat. In Anbetracht der Display-Auflösung des T68i von 101 mal 80 Pixeln war das aber mehr als ausreichend.

In den letzten Jahren haben sich die Kamera-Handys rapide weiterentwickelt. Es gab Modelle mit optischem Zoom, welche mit Xenon- oder LED-Blitz, welche mit Video-Aufnahmen oder gar mit HD-Videofunktion. Einige dieser Entwicklungen waren scheinbar Sackgassen – zumindest gibt es derzeit kein einziges Foto-Handy mit optischem Zoom auf dem deutschen Markt, und die Modelle mit Xenon-Blitz kann man an zwei Händen abzählen.

Und überhaupt – die „klassischen Handys“ verlieren hierzulande Marktanteile im Vergleich zu den deutlich leistungsfähigeren Smartphones mit großen Touchscreen-Displays und langen Ausstattungslisten. Bei dieser Geräteklasse sind bislang andere Punkte deutlich wichtiger gewesen als die Kamera – GPS für die Navigation, HSPA und WLAN für den schnellen Internet-Zugang, flotte Browser mit Flash-Unterstützung, attraktive, verzögerungsfreie und intuitive Oberflächen und so weiter. Diese grundlegenden Features sind inzwischen weitgehend ausgereift, und die Digicam wird auch bei den Smartphones langsam wichtig.

Testfeld

Wir haben uns die derzeit wichtigsten und interessantesten aktuellen Smartphones geschnappt, um deren Kameras zu vergleichen. Das Testfeld wird angeführt vom nagelneuen iPhone 4, das als erstes Apple-Handy über einen LED-Blitz verfügt und als erstes Kamera-Smartphone überhaupt einen rückseitig belichteten Bildsensor (BSI) an Bord hat. Zum direkten Vergleich, ob und wieviel diese Maßnahmen bringen, haben wir darüber hinaus das nun nicht mehr nur exklusiv bei T-Mobile erhältliche iPhone 3GS mit in den Vergleich aufgenommen.

Darüber hinaus haben wir die begehrenswertesten Smartphones mit Android-Betriebssystem ermittelt. In den Vergleich haben es der Verkauffsschlager HTC Desire sowie dessen Bruder Google Nexus One geschafft. Außerdem dabei ist das etwas kleinere HTC Legend im attraktiven Alu-Gehäuse, das Samsung Galaxy S mit seinem gestochen scharfen Super-AMOLED-Display sowie das aktuelle Flaggschiff des Handy-Kamera-Pioniers Sony Ericsson – das Xperia X10.

Hier sind unsere sieben Kandidaten auf einen Blick zu sehen.
Hier sind unsere sieben Kandidaten auf einen Blick zu sehen.

Von den Geräten im Vergleich verfügen lediglich zwei nicht über einen Blitz: das iPhone 3GS und das Samsung Galaxy S. Alle anderen Kandidaten sind mit einer Foto-LED ausgestattet, die zumindest etwas Licht ins Dunkel bringt.

Die Foto-Auflösungen der Handys unterscheiden sich stark. Das Schlusslicht bildet das iPhone 3GS mit 3 Megapixeln, das Xperia X10 stellt mit seiner 8-Megapixel-Kamera die Spitze dar. Alle anderen Smartphones im Vergleich nehmen Fotos mit 5 Megapixeln auf. In der Praxis wirken sich diese Unterschiede aber längst nicht so stark aus, wie es die Zahlen vermuten lassen: Wenn die Lichtverhältnisse nicht gerade auf so perfektem Niveau sind, wie es selbst im Fotostudio nicht immer vorkommt, ist das Rauschen im Bild aller Testgeräte ohnehin so stark, dass man die Fotos nicht in voller Auflösung zu Papier bringen wollen würde.

Neueste Kommentare 

7 Kommentare zu Smartphone-Kameras im Vergleich: iPhone vs. Galaxy S, HTC Desire & Co.

  • Am 8. August 2010 um 15:14 von Hamburg

    Überraschendes Testergebnis!
    Hallo CNET-Team,

    ein ausgezeichneter und gut erarbeiteter Artikel. Man merkt, dass viel Arbeit drin steckt. Danke dafür.

    Ich bin sehr überrascht, was das Testergebnis von dem HTC Desire & HTC Legend angeht; hier wurde in vielen Testberichten international tendenziell doch eher dem Desire eine bessere Bildqualität bescheinigt! Und jetzt präsentieren Sie uns das gegenteilige Ergebnis.

    Um das noch einmal zu verdeutlichen (abgesehen von der HD-Aufnahme), wenn es einem doch eher um die Fotoqualität geht, sollte man sich lieber für das Legend und nicht für das Desire entscheiden?

    Danke für den Testbericht und für die Antwort im Voraus!

    • Am 9. August 2010 um 09:07 von Daniel Schraeder

      AW: Überraschendes Testergebnis!
      Hallo,

      das würde ich genau so bestätigen. Ich kann natürlich nicht für (oder gegen) andere Ergebnisse sprechen, sondern nur sagen, wie die von uns geschossenen Testfotos gelungen sind. Siehe auch die Beispielfoto-Galerie – beim Desire wirkt alles etwas gräulicher und ggfs. farbstichiger als beim Legend.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 9. August 2010 um 09:59 von HTC Maniac

    Toll,aber…
    Hallo CNET,

    mir gefällt der Artikel ebenfalls sehr gut. Allerdings hätten mich die Ergebnisse vom HTC HD2 und dem Nokia N900 auch sehr interessiert – anstatt mit dem Google Nexus One und dem Desire zwei fast gleiche Produkte zu testen.

    Ansonsten : Daumen hoch !

    • Am 9. August 2010 um 10:29 von Daniel Schraeder

      AW: Toll,aber…
      Hallo,

      danke für das Lob. Wir mussten uns irgendwo beschränken und haben – mit Ausnahme des iPhone 3GS – nur zu Geräten gegriffen, die 2010 auf den Markt gekommen sind. Aber wir werden ähnliche Berichte sicherlich in Zukunft mit anderen Handys oder Smartphones wiederholen 🙂

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

      • Am 25. August 2010 um 03:34 von Michael

        AW: AW: Toll,aber…
        Hallo,
        Danke für den guten & aufschlussreichen Test!
        Wie bereits angemerkt ist die Auswahl begrenzt, daher habe ich einen Lösungsvorschlag: könnt Ihr eine Art "Bestenliste" für Kameras in Handys oder Smartphones einführen? Eventuell mit Filtermöglichkeiten nach Schnelligkeit, Bildqualität, Videoqualität usw?
        DAS wäre meines Wissens einzigartig und würde viele potentielle Käufer interessieren!

        Viele Grüße,
        Michael

  • Am 20. September 2010 um 11:12 von Ebabsgnurb

    Handykamera test
    Auch ich vermisse in diesem Test, da es ja um Kamerahandys geht, schmerzlich die wirklich Kamerahandys, also jehne, die mit diesen Funktionen werben, wie etwas das Nokia N86 8MP oder N900. Es wäre um ein vielfaches interessanter gewesen diese im Vergleich zu sehen, als beispielsweise zwei nahezu gleiche Protagonisten wie das Nexus One und Desire. Sehr schade!

  • Am 11. Dezember 2010 um 21:14 von Til

    Toller Test
    Diverse Seiten bescheinigen der Kamera des HTC Desire Überlegenheit gegenüber der des iphone4.
    Dieser Bericht hier gehört zu den wenigen, die tatsächlich Bildqualität beurteilen.
    Danke dafür!

    Momentan scheint es mir, dass das iphone4 in den drei Bereichen
    – Audioausgangsqualität
    – Kamera-Qualität und -Ansprechverhalten
    – Displayschärfe

    immer noch der HTC Serie überlegen ist 🙁
    Sehr schade, da ich das Sense UI und die generelle Android Philosophie ansonsten deutlich gegenüber iOS präferiere…
    Bleibt zu hoffen, dass Berichte wie dieser hier vielleicht irgendwann auch andere Handyhersteller dazu bewegen, tatsächliche Qualität statt dusseliger Megapixelzahlen zu optimieren.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *