iPhone-App Genius Scan: Smartphone als Dokumentenscanner nutzen

von Pascal Poschenrieder am , 12:30 Uhr

Der Bescheid des letzten Jahres muss noch schnell via E-Mail zur Steuerberaterin, das Arbeitszeugnis in die digitalen Bewerbungsunterlagen oder die vor kurzem für die sturzbetrunkenen Freunde beglichene Barrechnung auf Facebook? Da hilft nur: PC anwerfen, Scanner einschalten, warten bis …

Genius Scan erkennt das Blatt automatisch. Sollte das nicht funktionieren, ist ein Anpassen des Blickwinkels mittels Fingerwisch möglich. [1]

Der Bescheid des letzten Jahres muss noch schnell via E-Mail zur Steuerberaterin, das Arbeitszeugnis in die digitalen Bewerbungsunterlagen oder die vor kurzem für die sturzbetrunkenen Freunde beglichene Barrechnung auf Facebook? Da hilft nur: PC anwerfen, Scanner einschalten, warten bis alles einsatzbereit ist und das Dokument einlesen.

iPhone-Besitzer, denen das zu aufwändig ist, und die hin und wieder auch unterwegs einen Scanner bräuchten, sollten die kostenlose App Genius Scan [2] herunterladen. Sie nutzt die Kamera des Apple [3]-Smartphones zum Digitalisieren von Rechnungen, Mitschriften oder anderen auf Papier festgehaltenen Informationen. Dabei ist sowohl ein Ausrichten von verzerrt geknipsten Zetteln als auch ein direktes Versenden als PDF möglich.

Nach dem ersten Start von Genius Scan bekommen Anwender zwei Optionen zum Anlegen eines neuen Dokuments geboten. Die erste startet direkt die Kamera des iPhone, die zweite öffnet die Foto-Bibliothek und erlaubt ein Auswählen bereits abgelichteter Blätter. Unter diesen beiden Punkten listet das Programm bereits gespeicherte Dokumente auf, die sich mittels Bearbeiten-Taste im oberen rechten Display-Eck verschieben oder löschen lassen.

Wer sich sein Dokument frisch abfotografieren möchte und den Eintrag Kamera wählt, bekommt die gewöhnliche Foto-App des iPhone zu sehen. Ist ein scharfes Foto geglückt, geht es ans Zurechtschneiden. Genius Scan erkennt Blätter automatisch und legt eine Matrix darüber. Sollte dabei etwas schiefgehen, lässt sich die Maske einfach an den Ecken mit dem Finger schnappen und korrekt ausrichten. Gleiches geschieht, wenn man ein Bild aus seiner Bibliothek auswählt.

Der Startbildschirm listet bereits angelegte Dokumente auf. [4]
Die Nachbearbeitung macht aus dem Farbfoto auf Wunsch einen Schwarzweiß-Bild. [5]
Mehrseitige Dokumente lassen sich sortieren und umbenennen. [6]
Mittels Fingertipp öffnet Genius Scan eine neue E-Mail und hängt das Dokument als PDF-Datei an. [7]

Nun folgt die Nachbearbeitung. Wer den gleichnamigen Button oben rechts drückt, hat die Auswahl, ob er das Foto in Schwarzweiß umwandeln, die Farben behalten und Schärfe, Helligkeit & Co. anpassen oder keine Weiterverarbeitung durchführen möchte. Ein Drehen der Aufnahme ist ebenfalls kein Problem. Sind alle gewünschten Anpassungen durchgeführt, kann man das Bildes in die Foto-Bibliothek speichern. Auch ein direktes Versenden als E-Mail klappt. Zudem stehen zwei Optionen zum Anlegen eines neuen Dokumentes oder zum Ergänzen eines vorhandenen zur Verfügung.

Wer sich für das Ergänzen eines bestehenden Dokuments entscheidet, bekommt seinen neuen Scan unter den bereits vorhandenen Seiten angezeigt. Mittels Bearbeiten-Taste ist ein Verschieben und ein Löschen von Blättern möglich. Wer auf das Symbol am unteren rechten Bildschirmrand drückt, kann seine Datei außerdem umbenennen oder als PDF-Datei via E-Mail verschicken. Gleiches funktioniert mit neu angelegten Dokumenten.

Genius Scan überzeugt im Test auf ganzer Linie. Die Software ist einfach zu bedienen, und die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen. Selbst klein gedruckte Texte sind gut lesbar, und die Blickwinkelkorrektur klappt hervorragend. Allerdings funktioniert die aktuelle Version nur mit dem iPhone 4 [8]. Ältere Varianten des Apple-Smartphones sind allerdings aufgrund der geringen Kamera-Auflösung ohnehin kaum zum Einlesen von Texten geeignet. (Fotos: CBS Interactive)

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41535977/iphone-app-genius-scan-smartphone-als-dokumentenscanner-nutzen/

URLs in this post:

[1] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41535977/1008_iphone-app-genius-scan_02.png

[2] Genius Scan: http://itunes.apple.com/de/app/genius-scan/id377672876?mt=8

[3] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[4] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41535977/1008_iphone-app-genius-scan_01.png

[5] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41535977/1008_iphone-app-genius-scan_03.png

[6] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41535977/1008_iphone-app-genius-scan_04.png

[7] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41535977/1008_iphone-app-genius-scan_05.png

[8] iPhone 4: https://www.cnet.de/tests/handy/41533866/ausfuehrlicher+testbericht+das+neue+iphone+4+ist+da.htm