Mit dem Samsung Galaxy 3 i5800 gesellt sich zu Samsungs Flaggschiff Galaxy S ein Mittelklasse-Modell. Das Smartphone läuft unter Android 2.1. Darüber hat der koreanische Hersteller die gleiche Oberfläche wie beim großen Bruder gelegt: Touchwiz 3.0. Bedient wird das kleine Galaxy über einen 3,2 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen. Die Auflösung ist mit 240 mal 400 Pixeln eher bescheiden – ein Tribut an den günstigen Verkaufspreis von 300 Euro. Eine Hardwaretastatur gibt es nicht.
Da Samsung mit Google kooperiert, wundert es nicht, dass die Google-Dienste Maps, Suche inklusive Sprachsuche, Mail, YouTube und der Instant Messenger Google Talk vorinstalliert sind. Weitere Programme kann sich der Anwender aus dem Android Market auf sein Handy laden.
Im Internet ist der Nutzer flott unterwegs: Das Android-Smartphone liefert per HSDPA Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 MBit/s, HSUPA für den schnellen Upload hingegen fehlt. Dafür beherrscht das Telefon WLAN nach dem aktuellen IEEE-802.11n-Standard.
Die 3,2-Megapixel-Kamera genügt für Schnappschüsse. Ein UKW-Radio und der Mediaplayer, der auch DivX-kodierte Videodateien unterstützt, sorgen für Unterhaltung. Aufgrund der geringen Display-Auflösung kommt jedoch kein Videogenuss auf. Ein GPS-Chip ermöglicht das Geotagging von Fotos. Ferner sorgt er für die Ortung und zeigt die Position auf Google Maps an.
Das Mittelklasse-Galaxy wird mit 170 MByte internem Speicher ausgeliefert. Ein Slot für microSD-Karten erhöht den zur Verfügung stehenden Speicher um bis zu 32 GByte.
Technische Daten: Samsung Galaxy 3 i5800
Größe | 11,4 x 5,5 x 1,2 cm |
Gewicht | 109 g |
Display | 3,2 Zoll; 240 x 400 Pixel Auflösung |
Touchscreen-Typ | resistiv |
Kamera | 3,2 Megapixel |
MP3-Player | ja |
Akku | 1500 mAh |
Akkulaufzeit GSM-Netz laut Herstellerangaben | Sprechzeit: 15 Stunden; Standby-Zeit: 26 Tage |
Frequenzbänder GSM-Netz | Quad-Band: 850/900/1800/1900 MHz |
UMTS | ja |
HSDPA | bis zu 3,6 MBit/s |
HSUPA | nein |
WLAN | ja |
GPS | ja |
Integrierter Speicher | 170 MByte |
Speichererweiterung | microSD-Karte bis 32 GByte |
Preis | 299 Euro ohne Vertrag (Stand: 31. Juli 2010) |
Anbieter | freier Handel (u. a. bei Amazon, Neckermann, Redcoon, Cyberport) |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Neue Handys im August: Nokia E5 & C6, Samsung Galaxy 3, Nüvifone A50
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.