Der VoIP-Client Skype hat sich in den letzten Jahren nicht nur im Bereich der Audio- und Videotelefonie etabliert, er ist auch zu einem der beliebtesten Instant Messenger geworden. Allerdings sieht es momentan etwas so aus, als ginge es mit Skype langsam bergab. Vor circa einem Jahr kamen noch zum Skype-Portokoll kompatible Telefone auf den Markt. Heute hört man nichts derartiges mehr. Das könnte daran liegen, das Skype eher von jüngeren Usern genutzt wird, die ohnehin viel Zeit am Computer verbringen und daher kein zusätzliches Telefon brauchen. Doch jetzt scheint es, als würde der Dienst wieder etwas populärer werden. Schuld daran ist unter anderem Fring, das das Skype-Protokoll nutzt: Der Hersteller der iPhone-App hat in den Medien mit Apple über die Nutzung der Kamera des iPhone 4 diskutiert.
Um wirklich alle vergleichbaren Dienste in den Schatten zu stellen, muss sich Skype aber schon etwas mehr einfallen lassen. Die Software darf nicht mehr nur die junge Bevölkerung erreichen, sondern muss die komplette Familie bedienen, von der Hausfrau bis zum Großvater. Und wo kommen alle zusammen? Vor dem Fernseher.
Anscheinend haben sich auch die TV-Hersteller gedacht, dass Skype im Wohnzimmer eine rentable Idee sein könnte. Das Ergebnis: Diverse Konzerne haben den VoIP-Client in ihre Top-Geräte integriert – darunter Panasonic. Die Serien VT20E und V20E haben die Software an Bord. Damit die Videotelefonie klappt, müssen Käufer eine optionale USB-Kamera anstecken, und zwar nicht irgendeine, sondern die mit 140 Euro nicht gerade günstige TY-CC10W von Panasonic.
Design und Ausstattung
Die Webcam ist im Gegensatz zu den üblichen PC-Versionen relativ groß. Ihr 21,0 mal 7,6 mal 4,3 Zentimeter großes Gehäuse ist balkenförmig und klavierlackschwarz lackiert. Mittig sitzt die Linse der Kamera. Direkt rechts und links daneben befinden sich zwei Mikrofone. Weiter außen integriert der Hersteller zwei weitere Mikros. Die Halterung ähnelt der von Notebook-Webcams. Sie besitzt vorne einen Anschlag und hinten einen Arm, mit dessen Hilfe sich sich oben am TV befestigen lässt.
Ein Weitwinkel-Objektiv bringt alle Familienmitglieder ins Bild, und insgesamt vier Mikrofone sorgen für gut verständliche Gespräche.
Bei der Kamera-Linse kommt ein Weitwinkel-Objektiv zum Einsatz. Das bedeutet, dass die komplette Familie ins Bild passt. Der 1/4 Zoll große CMOS-Sensor löst maximal 1280 mal 720 Bildpunkte, also HD-ready auf. Bei dieser Pixelzahl liegt die Bildrate bei 22 fps. Im VGA-Modus zeichnet die Kamera 30 Bilder pro Sekunde auf.
Die vier unidirektionalen Mikrofone sorgen dafür, dass der Ton auch bei einem Sitzabstand zum Fernseher von mehr als 3 Metern noch klar beim Gespächspartner ankommt.
Neueste Kommentare
12 Kommentare zu Panasonic Viera TY-CC10W: Skype-Kamera für den Fernseher
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Standbild
Gibt es eigentlich eine Garantieerweiterungk bezüglich des Einbrennens von Standbildern, seitens Panasonic bei Kauf dieses Gerätes für die Plasmabildschirme? Da dürfte doch zumindest lange ein Nachleuchten auftreten. 🙂
Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Achtung !
Wenn man mit einem Mac auf der anderen Seite "skypen" will, wird nur der Ton übertragen – auf das Video-Bild wartet man vergebens.
Fatal ist, dass man bei der Produktbeschreibung zum TY-CC10W oder bei der Werbung von Panasonic zu Viera Cast und Skype mit keinem Wort auf diese Einschränkung hingewiesen wird.
Fragt man bei Panasonic nach, kommt ganz lapidar zurück, dass mit der aktuellen Skype Version für Mac nur eine Tonverbindung möglich ist. Leider kann man auch nicht sagen, ob oder wann eine Videotelefonie mit einem Macintosh möglich sein wird sondern nur, dass Videotelefonie aktuell lediglich mit der aktuellen Skype Version auf einem Windows PC möglich ist.
AW: Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Hallo,
vielen Dank für diesen Hinweis. Das ist wirklich ziemlich frech von Panasonic.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
AW: Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Vielen Dank für diese Information. Ich stand heute vor der Kaufentscheidung für diese Kamera. Da alle meine Kinder einen Mac besitzen und diesbezüglich keine Bildübertragung möglich ist werde ich diesen Kauf nicht anstreben, oder hat sich vom Zeitraum November bis jetzt etwas in der richtung getan?
Mit freundlichen Grüßen Axel Schulz
AW: AW: Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Hallo,
meines Wissens nach hat sich seitdem nichts verändert.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Anfrage
Hallo Pascal,
ich hab noch eine Frage.
Ist die KAmera von Panasonic nur für den Einsatz von (meinem) TV zu TV möglich oder auch von (meinem) TV zu einem PC und umgekehrt?
Dank für die Antwort im Voraus,
Gerhard Rovan
AW: Anfrage
Hallo Gerhard,
mit der Kamera funktioniert die Skype-Videotelefonie von Fernseher zu Fernseher und von Fernseher zu PC.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Hallo,
ich bekomme keine so rechte Antwort vom Hersteller und somit nochmals die Frage: Hat sich vom Zeitraum November bis jetzt etwas in der Richtung getan?
Bildqualität Vergleich zur Logitech Kamera
Hallo,
ich habe seit gestern die Kamera von Panasonic. Beim skypen (von Wohnzimmer zu Kinderzimmer also selber Internetzugang) wird das Bild zeitverzögert übertragen auch die Qualität des Bildes das mein Sohn auf seinem Computer erhält ist nicht so berauschend. Das Bild das ich von ihm auf dem Fernseher (er hat eine sehr günstige Webcam von Logitech) erhalte ist ausgezeichnet. Jetzt habe ich erfahren, dass es mittlerweile ein TV Webcam von Logitech gibt, die auch mit dem Panasonic Fernseher kompatibel ist (Preis genauso hoch wie der der Panasonic Kamera) gibt. Nun meine Frage: Sind Webcams von Logitech qualitativ besser oder liegt es daran, dass ein Fernseher nunmal kein Rechner ist?
Mit freundlichen Grüßen Alexandra
Kein Video-Bild bei Skype-Verbindung mit einem Mac
Hallo,
ich bin seit gestern auch Besitzer der Panasonic TY-CC10W.
Habe das gleiche Problem – kein Bild bei Skype-Verbindung mit einem MAC (Leider dieses Thema erst jetzt gelesen).
Rückfrage beim Kundencenter ergab, dass auf dem MAC auf Software Skype Version 4.2 upgedatet sein muß, damit es funktioniert.
Kann selbst aber erst später Kontakt mit dem MAC-Nutzer aufnehmen.
Daher dies als "aktuellen" Tip schon mal vorab 😉
MfG Michael
Ich habe Logitech probiert, kein Kamerabild über W-LAN, weder vom iPhone5 noch vom iPad 2. Nur User Foto und Sprache. Vom iMac über Ethernet Kabel, alles wie es sein soll.
Nun die Panasonic TY-CC10W gekauft, und siehe da, das gleiche Problem.
Panasonic Trlf. kontaktiert. Ergebnis : Panasonic könnte nichts dafür, der Fehler müsste in meinem Netzwerk liegen.
PS : Bei Logitech sagte man mir der Fehler liegt bei Panasonic, weil dort die Software herstammt.
Skype Einwählen mit 2012 Viera Fernseher
Ich kann mich mit meinem 2012er VIERA Fernseher TX-L55ETW5 und der TV-Cam TY-CC20W nicht bei Skype Einwählen. Login und Passwort erkennt er. Allerdings sagt er dann, dass es ein temporäres Einwahlproblem gäbe. Meldung: "Sorry! We can’t sign you into Skype at the moment because of a temporary problem. Please try again in a few minutes." Gibt es hierzu eine Lösung?