Bis auf die unterschiedlichen Farbschemata unterscheidet sich die Harmony 650 (grau mit schwarzen Knöpfen) in Sachen Gehäuse und Tasten-Layout nicht von der kleineren Harmony 600 (silber mit weißen Tasten) oder der größeren Harmony 700 (schwarz mit schwarzen Knöpfen). Die Harmony 650 integriert im Gegensatz zum Monochrom-Display 600er ein Farbdisplay, das neben Texten beispielsweise auch die Logos von favorisierten Sendern darstellen kann. Die mit 99,99 Euro wiederum etwa teurere Harmony 700 kann sechs Geräte fernsteuern, währen die Harmony-Modelle 600 und 650 nur fünf Geräte bedienen können. Sie kann außerdem ihre Sanyo-Eneloop-Akkus über das mitgelieferte USB-Kabel aufladen und wird – wie auch die Harmony-Modelle 600 und 650 – über einen Windows- oder Mac-Rechner programmiert. Alle drei Fernbedienungen unterstützen Befehlsketten wie Fernsehen oder Musik hören, mit denen mit einem einzigen Knopfdruck alle dazu benötigen Geräte aktiviert und entsprechend geschaltet werden.

Design

Aber zurück zur Harmony 650: Die Fernbedienung ist in drei große Areale unterteilt. Der obere Bereich wird vom 1 mal 1 Zoll großen Farbdisplay dominiert. Das Display ist zwar kein Touchscreen (wer den möchte, muss zur mehr als doppelt so teuren Logitech Harmony One greifen), ermöglicht aber mit fünf Kontext-bezogenen Tasten – je zwei an den Seiten, eine am unteren Rand – eine leichte Bedienung von Bildschirminhalten. Man kann außerdem durch zusätzliche Home-Screens blättern, was die Auswahlmöglichkeiten vervielfacht.

Der mittlere Bereich der Harmony 650 integriert ein Fünf-Wege-Steuerungspad, Sender- und Lautstärke-Wippen und einige klassische Videorekorder-Tasten wie Menu, Guide, Info und Exit. Im unteren Drittel der Fernbedienung findet man die üblichen Video-Kontrollen, also Play, Pause und so weiter sowie einen Zwölfer-Tastenblock. Alle Buttons sind hintergrundbeleuchtet, so dass man die Harmony 650 auch in dunklen Räumen gut benutzen kann.

Die Harmony 650 ist eine sehr gute Universalfernbedienung, die bereits für unter 70 Euro am Markt gehandelt wird.
Die Harmony 650 ist eine sehr gute Universalfernbedienung, die bereits für unter 70 Euro am Markt gehandelt wird.

Das Setup unterscheidet sich nicht von dem früherer Modelle: Der Anwender verbindet die Harmony 600 mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit einem Windows- oder Mac-Rechner, installiert die modellspezifische Version der Harmony-Software von der Logitech-Webseite und beantwortet dann einen ziemlich simplen Online-Fragebogen. Man wählt einfach seine Heimkino-Komponenten von einer Liste, erklärt, wie sie miteinander verbunden sind und und definiert ihre Rolle in den Aktivitäten genannten Befehlsketten wie Fernsehen, DVD schauen oder Musik hören. Für jede dieser Aktivitäten lässt sich festlegen, welche Geräte und Eingänge die Fernbedienung dabei aktivieren soll. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, bestimmte Tasten immer mit bestimmten Geräten oder Gerätefunktionen zu verbinden, also beispielsweise die Sender-Wippe für den Kanalwechsel am TV-Empfänger oder die Lautstärke-Wippe für die Lautstärke des Fernsehers. Nach dem Komplettieren des Fragebogens lädt die Software alle relevanten Befehlscodes auf die Harmony 650.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Logitech Harmony 650: tolle Universalfernbedienung für 80 Euro

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *