Research in Motion (RIM) hat mit seinen BlackBerrys derzeit keinen leichten Stand auf dem Smartphone-Markt. Android-Handys und iPhones erfreuen sich auch unter Business-Nutzern zunehmender Beliebtheit und zwingen den kanadischen Konzern so dazu, sich aus der Ecke der Geschäftskunden herauszuwagen und ebenfalls eine Reihe von Multimedia-Funktionen anzubieten.
Design
Der BlackBerry Curve 3G ist seinem Vorgänger, dem Curve 8520, in vielen Aspekten sehr ähnlich. Die Außenmaße und das Gewicht sind mit 10,9 mal 6,0 mal 1,4 Zentimetern und 104 Gramm praktisch gleich geblieben. Auch beim 2,4-Zoll-Display, den Mediatasten auf der Oberseite und der QWERTZ-Tastatur gibt es keine Veränderungen.
Die Navigationstasten zwischen Display und Keyboard sind jetzt flach. Dadurch integrieren sie sich zwar nahtloser ins Design, lassen sich aber nicht mehr blind ertasten.
Das optische Trackpad zwischen Display und Tastatur hat RIM leicht überarbeitet. Es sitzt nun einen Tick erhöht und ist etwas runder. Die neue Ausführung gefällt uns haptisch besser als die des Curve 8520 – und bietet ein ausgezeichnetes Reaktionsvermögen. Eine weitere Veränderung betrifft die Navigationstasten unterhalb des Bildschirms: Sie sind nun komplett flach und damit blind nicht mehr so leicht zu erfühlen. Die Rückseite des Gehäuses ist mit texturiertem Gummi beschichtet. Das sorgt dafür, dass das Gerät besser in der Hand liegt und nicht mehr so leicht vom Tisch rutscht.
3,5-Millimeter-Klinkenbuchse und USB-Anschluss befinden sich auf der linken Seite des Gehäuses.
Abgesehen von den aufgeführten Punkten unterscheidet sich der BlackBerry Curve 3G 9300 nicht von seinem Vorgänger. Wer mehr über die äußeren Werte des Smartphones lesen möchte, findet hier unseren Testbericht zum BlackBerry Curve 8520.
Im Lieferumfang mit dem Smartphone sind USB-Netzadapter, USB-Kabel, Headset, Mini-CD und Handbuch enthalten.
Die gummierte Rückseite sorgt für einen besseren Sitz in der Hand als beim Vorgänger.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu RIM BlackBerry Curve 3G 9300: flottes und günstiges QWERTZ-Smartphone
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Curve 3G 9300 vs. Nokia e5
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich hab mir beide Testberichte (RIM 9300 und Nokia e5) durchgelesen und mir ebenfalls die technischen Daten zu den Mobiletelefonen angeschaut und verstehe von Ihrer Seite aus nicht wieso das Blackberry besser abschneidet. Die Negativpunkte, die Sie beim Nokia e5 ansprechen also Display Kamera und Betriebssystem scheinen beim Blackberry genauso vorhanden zu sein wenn nicht sogar im größeren Umfang. Vielleicht habe ich irgendwas überlesen. Da ich mir demnächst ein Handy dieser Preisklasse zulegen möchte, würde ich mir sehr auf Ihre Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Adrian
AW: Curve 3G 9300 vs. Nokia e5
ich empfhele dir das BB!bin seit ein paar tagen stolzer besitzer dieses curves und bin vollends begeistert!die push funktion von BB ist unschlagbat meiner meinung nach!
Curve 3G 9300 vs. Nokia E5
Ich kann auch nur zum Blackberry raten. Ich hatte selbst auch das E5 und es was letzten Endes eine herbe Enttäuschung. Es funktionierte zunehmend nichts was letzten Endes in einem Totalausfall des Gerätes Gipfelte. Der Support von Nokia war das schlechtestes was ich jemals erlebt habe. Wenn man also spass an einem Gerät haben will und im Fall der Fälle einen Kompetenten Ansprechpartner so sollte man die Finger von dem Nokia lassen.