Mit der Android-App Dropbox haben Smartphone-Besitzer von überall aus, egal ob von zu Hause oder unterwegs, Zugriff auf ihre Fotos, Videos, Dokumente oder die Musiksammlung und laden die Dateien via Internetverbindung oder per WLAN schnell und einfach von ihrem Rechner auf das Android-Smartphone.
Das ursprünglich für den PC entwickelte Tool war eigentlich zum Synchronisieren von Dateien zwischen mehreren Computern gedacht. Allerdings funktioniert das natürlich auch hervorragend mit dem Smartphone. Um Fotos, Musik oder Videos zwischen Mobiltelefon und Rechner auszutauschen, muss die Dropbox-Software erst einmal auf dem Desktop-PC oder Laptop installiert sein. Nach dem Anlegen eines Accounts erstellt Dropbox einen eigenen Ordner auf der Festplatte. Alle dort gespeicherten Dateien synchronisiert das Tool dann mit einem Server, auf dem den Nutzern des Dienstes kostenlos 2 GByte Speicherplatz zur Verfügung stehen.
Hat sich der Anwender auf dem Mobiltelefon mit seinen Benutzerdaten eingeloggt, kann er bequem vom Smartphone aus auf seinen My-Dropbox-Ordner zugreifen. Dank dem aktuellen Update der App geht das jetzt noch etwas komfortabler. Die Version 2.0 bekommt nicht nur einige zusätzliche Funktionen spendiert, sondern trägt ein ganz neues Gewand und funktioniert nun auch unter Googles neuester Betriebsystemversion mit dem Spitznamen Ice Cream Sandwich.
Um beispielsweise ein geschossenes Foto oder eine Datei auf seinen Computer zu übertragen, tippt der Anwender auf das Tab Upload und wählt die Bilder oder Files einfach aus der integrierten Galerie beziehungsweise dem Datei-Browser aus und lädt sie in die Dropbox hoch. Mit der neuen Version klappt das jetzt auch mit mehreren Dateien auf einen Schwung. Nach kurzer Zeit tauchen die Files dann im My Dropbox-Ordner auf der Festplatte des Rechners auf. Um gewünschte Dateien von der Dropbox auf der microSD-Karte abzuspeichern, genügt ein Fingertipp auf den entsprechenden Eintrag.
Dank der neuen Favoriten-Funktion sind die wichtigsten Dateien jetzt noch schneller zur Hand und landen automatisch auf der Speicherkarte des Smartphones. Ist der Nutzer mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, hält sie die App zudem stets auf dem neuesten Stand. Nutzt man hingegen die Mobilfunkverbindung, aktualisiert sie die Dateien nur auf Befehl, um das monatliche Datenvolumen zu schonen.
Außerdem besteht nun auch die Möglichkeit, Ordner und Dateien umzubenennen. Diese und alle weiteren Datei- und Ordner-Aktionen sind zudem etwas übersichtlicher über ein Drop-Down-Menü zu erreichen. Darunter findet sich auch die Funktion Exportieren. Mit ihr lassen sich die neusten Schnappschüsse, Lieblingslieder und -videoclips blitzschnell auf Facebook veröffentlichen, per Mail an Bekannte verschicken oder an Apps wie Skype übergeben, um sie dann an Freunde zu versenden. Auf Wunsch generiert Dropbox allerdings auch einen Link zu einer Datei, der sich beispielsweise über einen Instant-Messenger an Freunde weitergeben lässt.
Um stets all seine Daten mit in der Jackentasche zu haben und sie zwischen dem Rechner und dem Smartphone auszutauschen, ist die App Dropbox kaum noch wegzudenken.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Dateien zwischen Smartphone und PC synchronisieren: Dropbox für Android aktualisiert
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.