CNET.de

Tests von Smartphones, Digitalkameras, Tablets und vieles mehr: CNET.DE liefert eine fundierte redaktionelle Berichterstattungen rund um alle aktuellen Trends, Produkte und Technologien des digitalen Lebens. Mit seinen unabhängigen und kompetenten Produkttests und nützlichen Praxisbeiträgen sorgt CNET.de nicht nur für wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung, sondern auch beim praktischen Alltagseinsatz der Produkte. Interaktive Services und multimedial aufbereitete Inhalte machen CNET.de zum ansprechenden Informationsangebot für eine aktive und moderne Leserschaft.

  • Menu
    • Aktuell
    • Tests
    • Home-Entertainment
    • Kameras
    • Smartphones
    • Tablets
    • Mehr …
      • Computer
      • Peripherie
      • Praxis
      • Fotos
      • Notebooks
    • Facebook
    • Google Play Kiosk
    • Google +
    • Twitter
    • RSS-Feeds
    • Asien
    • Australien
    • China
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Großbritannien
    • USA
  • CNET
  • Fotos

Sigma SD1: Mittelklasse-DSLR mit Foveon-Sensor

Bild 1 von 7
Eine der großen Überraschungen auf der Photokina ist Sigma zuzuschreiben: Das japanische Unternehmen hat eine neue Mittelklasse-DSLR vorgestellt, die auf einen Foveon-Sensor setzt. Der Chip der SD1 bietet 15,3 Millionen Bildpunkte, die sich jeweils aus Sensoren für die drei Grundfarben zusammensetzen. Ein klassischer 12-Megapixel-CMOS-Chip verfügt dagegen "nur" über 6 Millionen Sensoren für Grün und jeweils 3 Millionen für Rot und Blau. Die endgültige Farbe eines jeden Pixels wird aus den umliegenden Bildpunkten interpoliert. Sigma verspricht mit dem Foveon-Sensor eine deutlich bessere Farbwiedergabe.
Bild vergrößern

Sigma SD1: Mittelklasse-DSLR mit Foveon-Sensor

von Stefan Möllenhoff am 27. September 2010, 11:14 Uhr

Eine der großen Überraschungen auf der Photokina ist Sigma zuzuschreiben: Das japanische Unternehmen hat eine neue Mittelklasse-DSLR vorgestellt, die auf einen Foveon-Sensor setzt. Der Chip der SD1 bietet 15,3 Millionen Bildpunkte, die sich jeweils aus Sensoren für die drei Grundfarben zusammensetzen. Ein klassischer 12-Megapixel-CMOS-Chip verfügt dagegen "nur" über 6 Millionen Sensoren für Grün und jeweils 3 Millionen für Rot und Blau. Die endgültige Farbe eines jeden Pixels wird aus den umliegenden Bildpunkten interpoliert. Sigma verspricht mit dem Foveon-Sensor eine deutlich bessere Farbwiedergabe.

Artikel empfehlen:
  • 5
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Themenseiten: Digicam, Digital, Fotos, Kamera, Photokina, Sigma, Spiegelreflex

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Neueste Kommentare 

5 Kommentare zu Sigma SD1: Mittelklasse-DSLR mit Foveon-Sensor

  • Kommentar hinzufügen

  Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 28. September 2010 um 17:12 von Johannes L.

    Die Sd1 lässt hoffen.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit einer neuen Spiegelreflex seitens SIGMA nicht gerechnet hätte.
    Die SD1 war zwar leider nur hinter Glas, aber was man sah gefällt. Vorallem da die Bedienelemente überarbeitet worden sind. Wir dürfen gespannt sein, ob sie dann auch im Frühjahr/Sommer nächsten Jahres auf den markt kommt.

    Antworten
  • Am 29. September 2010 um 12:26 von tobias

    sensor
    nettes teil. ich glaube eine der stärke der kamera wird der sensor sein. gibt es schon erste fotos die mit der kamera gemacht wurden?

    Antworten
    • Am 5. Oktober 2010 um 20:02 von Stefan Möllenhoff

      AW: sensor
      Hallo Tobias,

      nachdem es wohl noch eine Weile dauern wird, bis die SD1 auf den Markt kommt, dürfte sie auch noch ein gutes Stück von der Serienreife entfernt sein. Ich vermute stark, dass es die ersten Testfotos erst kurz vor dem Marktstart im nächsten Jahr geben wird.

      Beste Grüße,
      Stefan Möllenhoff, CNET.de

      Antworten
  • Am 3. Januar 2011 um 22:56 von Ferra

    Photokina 2010
    Photokina 2010, , Sigma SD1. 15,3 CMOS Foveon X3 24 16 , 46 (4800 x 3200 x 3 , – 1,5). , , , .

    Antworten
  • Am 8. April 2011 um 11:34 von Christian T.

    Sigma Foveon
    Ich hatte bis vor kurzem eine Sigma SD 10 und freue mich auf dieses neue Modell, da ich zwischenzeitlich andere DSLR-Cameras hatte, die nicht annähernd an die Farb- und Lichtdifferenzierung der Sigma herankamen. Einfach brilliant sage ich nur.

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Copyright © 2021 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2021 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of CNET is published under license from Red Ventures Unternehmen, Inc. Editorial items appearing on CNET.de that were originally published on other editions of CNET are the copyright property of Red Ventures Unternehmen, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2021 Red Ventures Unternehmen, Inc. All Rights Reserved. CNET is a trademark of Red Ventures Unternehmen, Inc.

  • Über CNET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Kontakt zu CNET
  • E-Mail an die Redaktion
  • Werben auf CNET
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Play Kiosk
  • iOS-App
  • RSS-Feeds
  • Außerdem bei NetMediaEurope
  • ZDNet.de – Nachrichten & Tests für IT-Profis
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • ZDNet-Downloads
  • News für CIOs bei silicon.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
cnet-svg