Ob Verkehrsinformationen, die neusten News aus Politik und Wirtschaft oder einfach nur ein Spiel, um sich die Zeit zu vertreiben: Der Android-Market bietet mittlerweile eine vielfältige Auswahl an kleinen mehr oder weniger nützlichen Programmen. Auf der Suche nach den besten Applikationen hilft dem Smartphone-Besitzer die kostenlose App AppBrain Market. Dank ihr besteht die Möglichkeit, den Android-Market anstatt mühselig auf dem Mobiltelefon bequem am PC zu durchstöbern und Apps direkt vom Rechner aus zu installieren.
Nach dem Starten scannt AppBrain das Telefon nach installierten Programmen und übermittelt die Daten an die AppBrain-Website. Ist der Nutzer dort mit seinem Google-Konto eingeloggt, findet er unter dem Punkt Meine Apps eine Liste seiner Programme wieder. Wer eine neue App entdeckt hat, die ihm gefällt, fügt sie mit wenigen Klicks seiner persönlichen Sammlung hinzu. Auch das Entfernen unerwünschter Programme klappt per Mausklick.
Damit die Änderungen auf dem Mobiltelefon wirksam werden, synchronisiert sich die App wahlweise automatisch oder nach einem Fingertipp auf den Sync-with-AppBrain-Button mit der Webseite. Nach einem Klick auf Perform Installs führt AppBrain die vorbereiteten Installationen durch.
Praktischer als im Android-Market: Beim Durchsuchen des AppBrain Markets sieht der Nutzer auf den ersten Blick, wie oft eine App heruntergeladen wurde und wie viele Nutzer sie schon bewertet haben. Zudem bietet AppBrain neben besseren Sortierungs- und Filtermöglichkeiten auch ein Empfehlungssystem, das anhand der bisher installierten Programme für den Nutzer interessante Apps ermittelt.



Wer seine persönliche App-Liste freigibt, kann sowohl über die AppBrain-Homepage als auch vom Smartphone aus seinen Bekannten via Mail, SMS, Facebook oder Twitter mitteilen, welche Apps er gerade auf dem Handy installiert hat. Unter dem Punkt Explore Users hat der Android-Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, die Apps anderer AppBrain-User zu begutachten und seine Freunde zu einer Buddy-Liste hinzuzufügen.
In der Praxis funktioniert das Zusammenspiel zwischen Webinterface und Android-App ohne Probleme. Wer den AppBrain-Market auf dem Smartphone durchsucht, wird beim Klick auf einen Eintrag an die auf dem Handy vorinstallierte Market-Anwendung weitergeleitet. Das funktioniert leider bei einigen wenigen Apps nicht. Doch dieses kleine Manko kann den guten Eindruck nicht trüben. AppBrain ist auf jeden Fall einen Download wert und sollte auf keinem Android-Smartphone von App-Süchtigen fehlen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apps bequem vom PC aus installieren: AppBrain App Market für Android
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.