Ausstattung
Nachdem die FX700 ein rund 330 Euro tiefes Loch in den Geldbeutel reißt, sollte sie besser eine großzügige Ausstattung mitbringen. Und das tut sie auch. Wer am liebsten der Kamera die Arbeit überlässt, nutzt die intelligente Automatik. Sie stellt zehn verschiedene Bildverbesserer automatisch ein, namentlich Szenenerkennung, Bildstabilisator, Intelligente ISO, Gesichtserkennung, Quick AF, Intelligente Belichtung, Digitale Rote-Augen-Korrektur, Gegenlichtausgleich, Intelligente Auflösung und Intelligenter Zoom. Die Szenenerkennung schaltet entweder auf Landschaft, Makro, Nachtportrait, Nachtlandschaft, Sonnenuntergang oder Baby oder wählt einen allgemeinen Modus aus. Zwar handelt es sich bei den ganzen Spielereien um insgesamt nützliche Technologien, doch gelegentlich wirken die Fotos merklich bearbeitet und nicht mehr natürlich.
Das Objektiv hilft mit einem größten Öffnungsverhältnis von F2,2 dabei, die ISO-Empfindlichkeit niedrig zu halten.
Wer in der Lage ist, einen Sonnenuntergang von seinem Nachwuchs zu unterscheiden, kann auch händisch eines von insgesamt 27 Szenenprogrammen auswählen. Viele davon funktionieren sowohl im Foto- als auch im Videobetrieb. Zwischen den Standard-Motivprogrammen finden sich auch ein paar außergewöhnliche Szenenmodi, etwa High Dynamic Range und Lochkamera. Außerdem gibt es eine Hand-Nachtaufnahme-Funktion, die zehn kurz belichtete und damit zu dunkle, aber scharfe Bilder schießt und diese zu einem unverrauschten, scharfen und gut ausgeleuchteten Foto kombiniert. Leider arbeitet dieses Feature nur bei unbewegten Motiven einwandfrei.
Eine Programm-Automatik ist ebenfalls mit von der Partie. Hier lassen sich ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Belichtungskorrektur und so weiter anpassen, Blende und Belichtungszeit allerdings nicht. Wer sich mehr Kontrolle wünscht, findet in den halbautomatischen Modi Blenden- und Belichtungspriorität oder im manuellen Modus sein Glück. Im Weitwinkel stehen Blendenzahlen zwischen F2,2 und F6,3 zur Verfügung, im Telebereich beschränkt sich die Kamera auf F5,9 und F6,3. Die Verschlusszeit bewegt sich zwischen 1/2000 und 8 Sekunden. Die Parameter werden über berührungsempfindliche Schaltflächen eingestellt, was die Bedienung etwas kompliziert und hakelig macht. Wer hier wirklich viel herumprobieren möchte, wird früher oder einen Wutanfall erleiden – oder bringt eben viel Geduld mit. Eine vollständige Liste aller Funktionen findet sich im Handbuch auf der Website des Herstellers.
Hersteller | Panasonic | Samsung | Sony |
Modell | Lumix DMC-FX700 | WB2000 | Cyber-shot DSC-WX5 |
Preis | 330 Euro | 260 Euro | 275 Euro |
Bildsensor | 1/2,3-Zoll-CMOS | 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS | 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS |
Auflösung | 14 Megapixel | 10 Megapixel | 12 Megapixel |
Optischer Zoom | 5-fach | 5-fach | 5-fach |
Brennweitenbereich | 24 – 120 mm | 24 – 120 mm | 24 – 120 mm |
Lichtstärke | F2,2 – F5,9 | F2,8 – F5,8 | F2,4 – F5,9 |
Bildstabilisator | optisch | optisch | optisch |
Empfindlichkeiten | ISO 80 – 6400 | ISO 80 – 3200 | ISO 125 – 3200 |
Max. Fotoauflösung | 4320 x 3240 Pixel | 3648 x 2736 Pixel | 4000 x 3000 Pixel |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 fps | 10 fps | 10 fps |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel @ 50i | 1920 x 1080 Pixel @ 30p | 1920 x 1080 Pixel @ 50i |
Highspeed-Videomodus | nein | 1000 fps @ 138 x 78 Pixel | nein |
Dateiformate | JPEG (Foto), AVCHD, MJPEG (Video) | JPEG (Foto), H.264 (Video) | JPEG (Foto), AVCHD, MP4 (Video) |
Manuelle Einstellungen | P, A, S, M | P, A, S, M | P |
Display | 3,0 Zoll (230.000 Pixel) | 3,0 Zoll (920.000 Pixel, AMOLED) | 2,8 Zoll (460.000 Pixel) |
Speichermedien | SD, SDHC, SDXC | SD, SDHC | SD, SDHC, SDXC, Memory Stick |
Stromversorgung | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akkulaufzeit (CIPA) | 300 Fotos | 260 Fotos | 230 Fotos |
Abmessungen | 10,4 x 5,6 x 2,3 cm | 10,0 x 5,9 x 2,2 cm | 9,2 x 5,2 x 2,2 cm |
Gewicht | 155 g | 175 g | 130 g |
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Panasonic Lumix DMC-FX700 im Test: lichtstarker Kamera-Zwerg mit riesiger Ausstattung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
DMC-FX70 oder WB2000?
Hallo,
stehe kurz davor eine "ordentliche" Kompaktkamera anzuschaffen. Schwanke nur noch zwischen diesen beiden Modellen. Was ich bei der WB2000 sehr interessant Finde, sind die Programme für HDR- und Panorama-Aufnahmen. Bietet DMC-FX700 sowas auch?
Wie vergleichbar sind die mit Automatikprogrammen gemachte Aufnahmen? Vorrangig wird die Kamera für Urlaubsfotos und Fotos von Feierlichkeiten benutzt.