Fernseher mit Internetzugang liegen voll im Trend. Mit ihnen kann man gemütlich vom Sofa aus YouTube-Videos ansehen oder Twitter-Nachrichten schreiben. Allerdings gestaltet sich die Anbindung ans Heimnetzwerk oft schwierig: Stehen TV-Gerät und Router nicht im selben Raum, ist eine Kabelverbindung umständlich. Wer will schon Löcher durch Wände bohren, um ein Ethernet-Kabel zu verlegen. Als einfache Alternative bietet sich daher eine WLAN-Verbindung an.
Viele Hersteller liefern ihre Fernseher jedoch nicht direkt mit einem WLAN-Modul aus, sondern lassen sich den drahtlosen Webzugang per Adapter oft teuer bezahlen. So verlangt etwa Panasonic für den zu seinen aktuellen Viera-TVs kompatiblen WLAN-USB-Stick DY-WL10E rund 100 Euro.
Es geht aber auch deutlich günstiger: Seit kurzem bietet Netgear mit dem WNDA3100v2 einen WLAN-Adapter an, der sich ebenfalls mit den Viera-Geräten von Panasonic nutzen lässt. (Wichtig ist das v2 in der Produktbezeichnung, eine ältere Version des WNDA3100 arbeitet nicht mit den Fernsehern zusammen). Im Internet ist der Stick schon ab etwa 40 Euro zu haben und kostet damit weniger als die Hälfte des Originalzubehörs. Interessanterweise listet Panasonic den Netgear-Stick sogar auf einer Kompatibilitätsliste für die 2010er-Viera-Modelle auf.
Im Test funktioniert der Netgear-Stick in Kombination mit Panasonics Plasma-TV Viera TX-P42GW20 und einer Fritzbox Fon WLAN 7270 ohne Probleme. Damit der WNDA3100v2 nicht den zweiten USB-Slot des GW20 blockiert, sollte er nicht direkt, sondern mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den Fernseher angeschlossen werden.
Nach dem Einstecken erkennt der Fernseher den WLAN-Adapter sofort und öffnet das Netzwerkverbindungsmenü automatisch. Der WDNA3100v2 unterstützt auch Wi-Fi-Protected-Setup (WPS), womit die Einrichtung einfach per Knopfdruck geschieht. Alle nötigen Einstellungen wie SSID, Authentifizierungstyp (Offen, Shared Key, WPA-PSK, WPA2-PSK) und Verschlüsselungsmethode (AES, TKIP) lassen sich auch manuell vornehmen.
Panasonics WLAN-Dongle DY-WL10E ist mehr als doppelt so teuer wie der Netgear-Adapter.
Ist die Verbindung hergestellt, haben Nutzer Zugriff auf die integrierten Viera-Cast-Funktionen des Fernsehers. Sie ermöglichen beispielsweise den Zugang zu YouTube, Twitter, oder Googles Bilderdienst Picasa. Mit Panasonics Aufsteck-Kamera Viera TY-CC10W sind sogar Videoanrufe via Skype möglich. In Kombination mit einem Windows-PC lassen sich per DLNA zudem Fotos, Videos und Musik direkt auf den Fernseher streamen, was im Test mit dem WNDA3100v2 reibungslos funktioniert – sowohl Musik als auch Filme werden ohne Aussetzer abgespielt.
Ein Vorteil des WNDA3100v2 gegenüber dem teureren Original-Adapter von Panasonic ist auch, dass er sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Band zur WLAN-Übertragung unterstützt. So lassen sich durch den Wechsel auf die 5-GHz-Frequenz negative Einflüsse durch zu viele andere WLAN-Netze in der Nachbarschaft vermeiden. (Fotos: Netgear und Panasonic)
Neueste Kommentare
11 Kommentare zu Netgear WDNA3100v2: WLAN-Zugang mit Panasonics Viera-TVs zum Sparpreis
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Panasonics WLAN Dongle DY WL10E
Auch der Panasonic WLAN-Dongle kann sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Band benutzen. Da ist also kein zusätzlicher Vorteil für den WNDA3100v2!
WNDA3100v2 für Panasonic Recorder DMR-BST700
leider funktioniert der USB Adapter nicht ohne weiteres für den Panasonic Recorder DMR-BST700. Der Recorder kann offensichtlich die Software via CD nicht verarbeiten.
Hat hier irgend jemand Erfahrungen???
MFG Reiner
Hallo Reiner,
Jahre später stehe ich vor dem gleichen Problem… Hast Du das zufällig irgendwie gelöst bekommen?
Danke für eine kurze Rückinfo!
Gruß
Norbert
WNDA3100v2 für Panasonic Soundbar BFT800
der USB-Adapter funktioniert nicht mit der Soundbar BFT800.Im Netzwerk-Menü wird der Adapter nicht erkannt.Kann jemand helfen?
WNDA3100v2
Leider erkennt der Panasonic Viera TX-L37E5E den Adapter nicht 🙁
Gibts da eine Lösung?
Habe meinen Panasonic Viera TX P50ST33E mit dem NetGear RangeMax DualBand Wireless-N USB Adapter WNDA3100v2 verbunden,klappt tadellos,aber ich vermisse den Rovi Programmführer,und sind die im Moment zu sehenden Programme erweiterbar,denn ich habe nur ARD, ZDF,Tagesschau und Arte.
Gruß Pocotio
Hallo Leute, also ich habe seid längeren ein TX-P46GW20. Jetzt habe ich mir ein Netgear WNDA3100v2 gekauft um Tv und W-Lan miteinander zu verbinden. Dies hat auch auf normalen Wege, wie es in der Beschreibung steht, geklappt. Nun ist es aber bei anderen TV’s möglich, per Smartphone z.B. Youtube-Video zu öffenen und dann via W-Lan zum Tv zu schicken. Bei mir klappt es nicht. Ist das auch irgendwie möglich?
LG Eddi
Ganz wichtig!!! Ich habe einen älteren Panasonic TXP50GT30, dieser unterstützt nur WNDA3100v2 die v3 wird vom TV nicht erkannt!!!
Ich habe mir für meinen Panasonic TX-L37ES31 den WNDA3100 gekauft. Leider nicht kompatibel, bzw. der TV findet den Adapter nicht. Nun wollte ich mir stattdessen den WNDA3100v2 zulegen, finde das Teil aber nicht in den diversen Internetshops. Meist wird eben nur der WNDA3100 angeboten, der mit nichts nützt.
Wo habt ihr euren WNDA3100v2 her bezogen und würde evtl. auch der WNDA3100v3 funktionieren?
Danke für eure Tipps!!!
Hallo Norbert,
Bei Amazone bekommst Du den preiswerteren Netgear WNDA3100v2.
Bevor Du den Adapter bestellst würde ich nachprüfen, ob Dein
TV gerät damit kompatibel ist.
Gruß Reiner
Leider wird nur der Netgear WNDA3100-200PES Dual Band N600 WLAN Adapter USB 3.0 Paneurope oder USB 2.0 angeboten ist aber der gleiche. Die Shops kennen den unterschied nicht und daher bieten Sie auch diesen Stick unter 3100v2 an. Ich such jetzt schon die ganze Zeit, wenn du fündig wirst wäre schön für eine Mitteilung.