Android Manager WiFi: Daten per WLAN sichern und synchronisieren

Wenn man ein Handy verliert, ist das schon schlimm genug: SIM-Karte sperren, Ersatz besorgen, Telefonnummern zusammensuchen und so weiter. Noch schlimmer ist aber der Verlust eines Smartphones. Nicht nur, weil vielleicht jemand anderes die ganzen Daten finden würde, sondern auch einfach wegen der Masse an Informationen, Kurznachrichten, Adressen, Fotos, Videoclips und so weiter, die dann weg sind – wohl dem, der eine Sicherungskopie hat. Mit dem Android Manager WiFi haben Smartphone-Besitzer die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten via WLAN auf der Festplatte des Rechners abzulegen, ohne das Handy per USB mit dem Rechner verbinden zu müssen.

Wer die App aus dem Market heruntergeladen hat, muss noch den Client auf dem Windows-PC installieren. Linux- und Mac-Nutzer bleiben erstmal außen vor. Ein Pin-Code, der auf Handy und PC übereinstimmen muss, sorgt für eine sichere Verbindung. Die Zahlenfolge sowie die IP-Adresse des Android-Smartphones trägt der Anwender im Einstellungs-Dialog der Desktop-Software unter dem Punkt Verbindung ein. Das Handy-Display lässt erkennen, ob die Verbindung zwischen PC und Mobiltelefon schon besteht. Startet sie nicht automatisch, hilft ein Fingertipp auf das WiFi-Logo.

Mit dem Android Manager lassen sich Kontakte, Kalenderdaten, Mitteilungen, Anwendungen, Musik, Videos und jegliche auf der SD-Karte gespeicherten Dateien sichern. Kontakte kann der Anwender zudem bequem am PC verwalten und anschließend mit dem Handy und Outlook synchronisieren. Apps lassen sich vom Rechner aus deinstallieren oder deren APK-Dateien in ein Verzeichnis auf der Festplatte exportieren.

Praktisch: Mit dem Android Manager lassen sich SMS-Nachrichten am PC verfassen und direkt von dort aus abschicken. Kleiner Tipp: Wer nicht mit dem Android Manager WiFi zurechtkommt, sollte einen Blick in das deutschsprachige Tutorial werfen.

Der Clou an dieser App ist zwar, dass sich die Daten kabellos über WLAN synchronisieren lassen. Trotzdem wäre es ganz nützlich, die Daten für den Fall der Fälle auch via USB-Verbindung abgleichen zu können. Das Sichern von Kontakten, Mitteilungen, Anwendungen, Fotos, Videos oder Musikstücken klappt im Test gut, mit Kalenderdaten hat die App jedoch Probleme. Außerdem fehlt eine Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wo die App die Daten speichert. Die Idee hinter dem Programm ist gut, bei der Funktionsweise sollten die Entwickler aber hier und da noch etwas nacharbeiten.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Android Manager WiFi: Daten per WLAN sichern und synchronisieren

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *