Staubdicht, wasserfest und stabil: Diese drei Schlagworte beschreiben das Motorola Defy schon recht passend. Dennoch unterscheidet es sich stark von den anderen „ruggadized“ Handys, den besonders stabilen und leidensfähigen Kommunikationsapparaten: Hier geht die Stärke nicht auf Kosten der Leistung. Das verspricht zumindest das Datenblatt, denn all die schönen Annehmlichkeiten wie UMTS und WLAN, Kamera und GPS sowie Bluetooth und Touchscreen sind integriert.

Das Defy ist ab sofort für um die 350 Euro zu haben.

Stabil und dicht

Zur mobilen Oberklasse gehören zweifelsohne HTC Desire HD und Apple iPhone 4. Beide sind elegant und hervorragend ausgestattet, und vor allem das iPhone überzeugt mit klaren Linien, glänzendem Äußeren und soliden Materialien. Das sieht toll aus. Aber nur, bis die Geräte zum ersten Mal aus der Hand fallen und über Schotter, Tiefgaragenböden oder Betonplatten rutschen. Dann ist der Glanz vorbei: Mit viel Pech geht gleich gar nichts mehr, mit etwas weniger Pech haben die High-Tech-Begleiter danach einen Sprung in der Schüssel – und wer Glück hat, entdeckt vielleicht nur ein paar Kratzer oder Lack-Abplatzungen. Um das zu verhindern, ziehen iPhone-Fans & Co. ihren Schützlingen mehr oder weniger hübsche Kleidungsstücke an, Gummihüllen beispielsweise, gehäkelte Socken oder hässliche, aber stabile Klötze aus Kunststoff. Und dann nützt das tolle Apple-Design auch nichts mehr.

Ganz so hübsch wie die genannten Vertreter des Smartphone-Genres ist das Motorla Defy nicht, obwohl es sich zumindest auf den ersten Blick nicht großartig von der Konkurrenz unterscheidet. Dafür kann es aber auf zusätzlichen Schutz verzichten – denn es ist gebaut für die Ewigkeit. Na gut, zumindest fast.

Das Defy soll auf jeden Fall alle Unwägbarkeiten des mobilen Alltags überstehen. Da darf es durchaus beim Skifahren in den Schnee fallen, beim Telefonieren im Herbst Sturm und Regen ausgesetzt sein und – wenn es unbedingt sein muss – auch einmal aus der Hand gleiten. Im Notfall auch zum blödestmöglichen Zeitpunkt. Und in der Toilettenschüssel landen.

Na klar, förderlich sind all diese Fälle auch für das Defy nicht. Aber es ist IP67-zertfiziert und darf demnach für bis zu zehn Minuten einen Meter unter der Wasseroberfläche liegen, ohne undicht zu werden. Darüber hinaus bleiben Staub und Schmutz draußen – und der eine oder andere Sturz sollte auch kein Problem darstellen.

Design

Diese Punkte hören sich so an, als würde dieses Smartphone eher aussehen wie ein Hummer (das Auto, nicht das Tier) als wie ein iPhone. Oder wie ein Amboss. Stimmt aber nicht, denn eigentlich sieht man ihm seine Stärke noch nicht einmal an. Es ist 10,7 Zentimeter hoch und damit sogar einen ganzen Zentimeter kleiner als das aktuelle iPhone – und bringt trotzdem ein 3,7-Zoll-Display mit. Zum Vergleich: Die iPhone-Anzeige ist mit 3,5 Zoll ein Stückchen kleiner.

Das LC-Display dominiert die Oberseite. Mit einer Auflösung von 854 mal 480 Pixeln löst es zwar nicht ganz so hoch auf wie das iPhone 4, hat aber ein paar Bildpunkte mehr zu bieten als HTC Desire oder HTC Desire HD – und deutlich mehr als die früheren iPhones. Beim Touchscreen setzt Motorola auf die kapazitive Technik, die bereits auf Berührung reagiert. Das Defy reagiert flott und verzögerungsfrei auf Eingaben mit einem oder mehreren Fingern und unterstützt den coolen Zwei-Finger-Zoom.

Neueste Kommentare 

25 Kommentare zu Wasserfest und leistungsstark: Outdoor-Android-Smartphone Motorola Defy im Test

  • Am 20. November 2010 um 02:13 von Jack Black

    Kamera
    Hallo!

    Kann man die Bildqualität der Kamera mit der des HTC Desire vergleichen? Habe nämlich einige Testbilder (auch im dunklen Raum) auf einem bekannten amerikanischen Technik-Portal gesehen – und diese sehen doch vielversprechend aus.

    Danke schon einmal für die Antwort!

    Grüße aus Köln =)

    • Am 25. November 2010 um 12:07 von Daniel Schraeder

      AW: Kamera
      Hallo,

      leider liegt mir das Gerät immer noch nicht vor. Der Testbericht basiert auf den Erfahrungen meiner Kollegen von CNET UK. Sobald ich das Defy in den Händen halte, werde ich mir die Kamera ansehen.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, cNET.de

      • Am 26. November 2010 um 13:34 von Jack Black

        AW: AW: Kamera
        Kein Problem.

        Danke für den Service 🙂

  • Am 21. November 2010 um 19:59 von ossimax

    andere androidvers?
    Moin,

    ist es moeglich auf dem Defy Sachen wie Cyanogenmod oder aehnliches zu installieren? Waere fuer mich eine Kaufkriterium, da ich sehr daran zweifle, dass motorola ueber einen laengeren Zeitraum Softwaresupport fuer das defy anbieten wird. Release von Froyo im Fruehjahr 2011, also mit knapp einem Jahr Verspaetung, spricht ja eine sehr eindeutige Sprache, wenn es um das Interesse an Softwareupdates seitens Motorola geht.

    Grueße Ossimax

    • Am 25. November 2010 um 12:17 von Daniel Schraeder

      AW: andere androidvers?
      Hallo

      im Internet kursieren auf jeden Fall schon Anleitungen, um das Gerät zu rooten – und das ist der erste Schritt in Richtung Custom Rom. Ein Cyanogen Mod gibt es meines Wissens nach derzeit noch nicht, aber mit wachsender Verbreitung eines Smartphones steigt auch die Verfügbarkeit alternativer Firmware-Versionen – so gibt es beispielsweise auch kein offizielles Cyanogen für das HTC Legend, aber zumindest eine inoffizielle (und funktionierende) Portierung.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.deq

  • Am 22. November 2010 um 09:44 von mcfly

    always on
    hallo,

    ich bin neuling auf dem gebiet der smartphones und informiere mich daher schon länger auf eurer seite. zu den möglichen kandidaten gehören das nokia c7, samsung wave 8500 und das neue defy von motorola. bei letzterem weiß ich nun, dass es sich um ein always on android-handy handelt. habe aber keine datenflat und möchte nun wissen, ob es am gerät selbst eine möglichkeit gibt die datenverbindung dauerhaft zu trennen und nur über wlan zu surfen?
    welches der 3 handys würdet ihr empfehlen?

    danke

  • Am 24. November 2010 um 17:16 von SixWasNine

    Andoid
    Was mich immer wieder wundert bei den Test ist, dass Android immer gelobt wird. Letztendlich wird aber nicht auf die AGB’s von Google hingewiesen. Wissen den die Anwender nicht auf was Sie sich einlassen? Sämtliche Kontakte, Emails, Email-Adressen, Kalendereinträge werden langfristig von Google gespeichert und analysiert. Man erlaubt Google sogar mit den eMail Adressen zu arbeiten und an Dirttanbieter weiterzugeben. Ein NO GO für Geschäftskunden. Sollte dies nicht auch in den Tests erwähnt werden?

    • Am 25. November 2010 um 12:25 von Daniel Schraeder

      AW: Andoid
      Hallo,

      das Synchronisieren von Kontakten, Terminen & Co. mit dem Google-Konto ist zwar standardmäßig aktiviert, lässt sich aber unter Einstellungen -> Konten abschalten. Wenn die Daten ohnehin schon auf einem anderen Konto gespeichert sind, etwa dem Exchange-Server der Firma, werden sie auch nicht mit Google abgeglichen.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 24. November 2010 um 17:18 von SixWasNine

    meinte natürlich Android 🙂
    …..

  • Am 29. November 2010 um 20:29 von Jottbe

    Defy als Modem
    Guten Abend, eine Frage zur Nutzung des Defy als Modem bei Nutzung einer Handy Internetflat. Laut einer anderen Internettestplatform hat das Defy im Gegensatz zum z.B. HTC Desire kein internes Modem und kann auch nicht via Datenkabel als Modem angeschlossen werden. Stimmt das? Das wäre dann ein Kaufhinderungsgrund. Ich möchte nämlich das Smartphone als Modem (Tethering) nutzen. Auf der Motorola HP finde ich leider keine entsprechenden Angaben. Danke schon mal!!

    • Am 30. November 2010 um 15:57 von Friedrich

      AW: Defy als Modem
      Hallo,
      ob das Mot es zulässt kann ich Dir hier nicht sagen.Allerdings lässt sich mit Android 2.2 ein WIFI Hotspot aufbauen.
      Du kannt dann bis zu 2 Wifi Geräte an Dein Android passwortgeschützt binden.
      Android 2.2 soll es ab Q2 für das Defy geben.

  • Am 14. Dezember 2010 um 17:16 von Tim

    Defy und Android 2.3
    Hallöchen,
    wie immer super Bericht.

    Ich verlängere nächste Woche meinen Vertrag und muss mich nun für ein neues Handy entscheiden und finde das Motorola Defy, besonders wegen der Akkulaufzeit interessant.
    Alternativ bietet mir mein Abieter das Samsung Galaxy S für einen vergleichbaren Preis an, welches zusätzlich einen 1Ghz Prozessor besitzt, allerdings soll es hier öfter Probleme geben und die Akkulaufzeit oft weniger als 1 Tag betragen.

    Was meint ihr – sollte man sich ein Handy kaufen, das fast sicher kein Update auf die nun erscheinende Android-Version erhält, oder wie entscheidend werden die kommenden Änderungen sein?
    Bzw. wie gravierend ist der Unterschied in Akkulaufzeit und Leistung bei den beiden Handys?

    Kurz gesagt: Defy oder Galaxy S?

  • Am 15. Dezember 2010 um 14:30 von coblenco

    Re: Motorola Defy – always on – abschalten – wie ?
    Super Gerät aber keine Lust auf Datenflat.

    Wie schalte ich denn diese Funktion ab ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

  • Am 30. Dezember 2010 um 09:05 von Totti

    Synchronisation / Lautsprecherproblem
    Hallo, ich bin sehr an dem DEFY interessiert, was mich etwas abschreckt, sind die häufigfen Meldungen, dass das Gerät einen Serienproblem mit den Lautsprechern hat. Gibt es da von Seiten Motorola schon eine Aussagen bzw hat man das vielleicht bei einer bestimmten Serie schon gundsätzlich behoben….?

    Kann ich das Defy direkt mit meinem Outlookdaten und Kontakten Synchronisieren…?

    Vielen Dank im voraus.

  • Am 3. Januar 2011 um 12:17 von Marvin

    Allgemein
    Ich bin Besitzer dieses Handies (naja mehr oder weniger ) da es sich gerade in Reperatur befindet. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Es ist mir halt nur versehentlich beim aus der Tasche holen auf den Display gefallen.Nun befinden sich dort halt Risse. Kann ja das Handy nichts für 😀 (würde mir aber eine Silikonhülle zulegen). Ein paar Tage vorher habe ich die Kratzfestigkeit und die Wasserfestigkeit asuprobiert und so also überprüft. Das ist echt alles makelos.Also Top! Naja und das mit dem Lautsprecherschaden mh also bei mir ist der noch nicht aufgetreten und ich würde tortzdem das Handy kaufen. Notfalls gibt es ja die sogenannte Garantie 😉

  • Am 7. Januar 2011 um 20:25 von michi

    stabilität
    hallo ich habe mal eine frage ich rbeiten draußen an der frischen luft ist das handy baustellen sicher als was ich gelesen habe schon nur mir fehlt noch die passende bestätigung dafür

    wäre sehr nett wenn ihr mir berichten könnt

  • Am 7. Januar 2011 um 22:42 von joey

    DEFY Suchfunktion
    Hallo,

    ich habe das DEFY seit zwei Wochen und bin super zufrieden damit – bis auf die Suchfunktion nach Stichwort.
    Sie funktioniert nicht in den Kalendereinträgen und auch nicht in den Kontakten im Feld Notizen.

    Gibt es dafür ein App oder eine bestimmte Sondereinstellung?

  • Am 5. Februar 2011 um 20:00 von Rea

    positiv getestet
    Hallo,

    ich habe das Defy jetzt seit 4 Monaten und bin sehr zufrieden.
    Ich bin selbstständiger Metallgestalter Meister und hatte mit den letzten Handys immer das "Metallstaub Problem" . Wenn beim Defy die Sprachqualität langsam schlechter wird halte ich die Lautsprecher Öffnung mal an den Staubsauger und schon ist wieder alles in bester Ordnung.

    Vorteile wie Youtube Videos unter der Dusche, ein funktionales Navi und unzählige tolle Apps die im Kundentermin so wie im privaten Bereich hilfreich sind machen das Defy für mich zu einem Top Handy.

    Ich glaube wenn Motorola die Werbekampagne auf die Baustellentauglichkeit statt auf die Partytauglichkeit ausgerichtet hätte wäre es bei Handwerkern ein Renner.

    In diesem Sinne schönes WE

  • Am 2. Mai 2011 um 14:55 von Markus

    Defy als Modem?
    Hi,

    Leider hab ich aus dem Bericht nicht herausgelesen, ob man das Defy jetzt auch als Modem für einen Laptop verwenden kann – hat hier jemand Erfahrung?

    LG,
    Markus

    • Am 4. Mai 2011 um 10:03 von Daniel Schraeder

      AW: Defy als Modem?
      Hallo Markus,

      ja, das klappt. Motorola hat eine App vorinstalliert, die aus dem Defy einen WLAN-Hotspot macht.

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 12. Mai 2011 um 12:45 von Tom maier

    wasserfest
    bis zu welcher tiefe ist das handy wasserfest

    • Am 19. Mai 2011 um 12:05 von Daniel Schraeder

      AW: wasserfest
      Hallo Tom,

      das Defy hält es bis zu zehn Minuten bei einer Tiefe von einem Meter unter Wasser aus. Es darf also gerne mal in die Badewanne fallen, aber um es beim Schwimmen in der Badehose zu transportieren, reicht es noch nicht 😉

      Beste Grüße
      Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 3. September 2011 um 11:07 von Christian

    Hitze
    Hallo, ich hatte mein neues Defy mit im Urlaub (bei 36°C). Das Display hatte große Probleme mit dem erkennen meiner Fingerbewegung. Meist musste man den Powertaster betätigen und hoffen das es dann geht. Ist das ein Fabrikationsfehler oder durch die geringe Leitfähigkeit der Finger (bei Trockenheit) bedingt?
    MFG

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *