Wapedia für Android: Wikipedia für Smartphones optimiert

Mehrbändige Nachschlagewerke wie die Brockhaus-Enzyklopädie sind zwar ein Blickfang in jedem Bücherregal, doch wer die aktuellste Auflage des dreißigbändigen Lexikons erstehen möchte, muss mehr Geld hinblättern als für einen zweiwöchigen Karibik-Urlaub. Wesentlich günstiger, aktueller und handlicher ist es, auf die kostenlose und freie Enzyklopädie Wikipedia zurückzugreifen, um mal eben schnell etwas nachzuschlagen. Dank internetfähigem Smartphone ist das Online-Lexikon sogar unterwegs immer mit dabei.

Komfortabler als über den Webbrowser ist der Zugriff auf die unzähligen Artikel der deutschsprachige Ausgabe von Wikipedia und zahlreicher anderer Wikis mit der kostenlosen App Wapedia. Der Vorteil: Die Inhalte sind für mobile Geräte optimiert und laden auch mit langsameren Internetverbindungen noch annehmbar schnell.

Zum Wechseln der Wikis tippt der Anwender einfach auf das Symbol neben der Suchleiste. Zur Auswahl stehen dann neben Wikipedia auch das freie Wörterbuch Wiktionary, der der Reisefüher Wikitravel, die Zitatesammlung Wikiquote und viele mehr. Die Artikel lassen sich wie gewohnt per Sucheingabe auffinden oder nach Kategorien sortiert durchstöbern. Ebenfalls mit an Bord sind die von Wikipedia.de bekannten Rubriken wie In den Nachrichten, Schon gewusst, dass… und Artikel des Tages. Praktisch: Direkt bei der Eingabe eines Suchbegriffes liefert Wapedia Vorschläge samt Bildern, die das Auffinden bestimmter Artikel ungemein vereinfachen. Wer einen spannenden Beitrag entdeckt, hat die Möglichkeit, ihn per E-Mail oder SMS an Freunde und Bekannte weiterzuleiten oder ihn auf Facebook oder Twitter zu veröffentlichen.

Weitere praktische Features sind die Favoritenfunktionen und der Artikelverlauf. So hat man seine Lieblingsartikel und die zuletzt besuchten Seiten immer schnell zur Hand. Die Lesezeichen und der Verlauf lassen sich sogar auf den Homescreen legen. Außerdem bringt Wapedia ein Widget für die Suche von Artikeln mit. Auf welche Wiki der Smartphone-Besitzer vom Homescreen aus zugreifen möchte, lässt sich individuell festlegen.

Wapedia ist eine gelungene, kostenlose und einfach zu bedienende App und für alle, die regelmäßig auf Wikipedia zum Nachschalgen von Begriffen, Geschichtsereignissen und so weiter zurückgreifen, ein Muss. Wer knapp zwei Euro investiert, bekommt Wapedia auch werbefrei.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Wapedia für Android: Wikipedia für Smartphones optimiert

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *