Im Januar dieses Jahres hat Google das Nexus One vorgestellt – ein Smartphone, das die volle Leistung des hauseigenen Android-Betriebssystems aufzeigt. Teilweise revolutionär und auf jeden Fall ein Vorreiter für alle anderen Handys, die seit dem auf die Google-Plattform setzen, und das erste Smartphone mit der damals neuen Betriebssystem-Version 2.1. Und das erste Gerät überhaupt, das ausschließlich bei Google selbst und ohne jegliche SIM- oder Netzsperren zu bekommen war. Vielleicht auch deswegen ist das Nexus One von den tatsächlichen Verkaufszahlen her gefloppt. Dazu kommt sicherlich, dass HTC kurz nach der Vorstellung des Google-Handys ein fast baugleiches Modell unter dem Namen Desire auf den Markt gebracht hat. Mit klassischer Vertriebsstruktur und Lieferproblemen aufgrund des fast schon überraschenden Verkaufserfolgs.
Auch aufgrund der schleppenden Nexus-Abverkäufe schien lange Zeit festzustehen, dass es bei einem einmaligen Versuch seitens Google bleiben würde. Bis vor wenigen Monaten die Gerüchteküche zu brodeln begann. Das Nexus One soll einen Nachfolger bekommen, dieses Mal von Samsung gebaut. Und tatsächlich: Inzwischen ist das Gerät in amerikanischen Best-Buy-Märkten zu haben. Wieder ohne jede Sperre, auf Wunsch vergünstigt mit T-Mobile-Vertrag. Und wieder mit einer nagelneuen Android-Version, dieses Mal 2.3 alias Gingerbread, mit dem Standard-Interface von Android und keiner Anpassung durch den Hardwarehersteller wie Sense von HTC oder TouchWIZ von Samsung. Mit vollem Zugriff auf alle Funktionen, die Android ermöglicht, ohne jegliche Einschränkungen durch die Provider – darunter IP-Telefonie oder die Freigabe der Internet-Verbindung via WLAN. Damit ist das Gerät perfekt geeignet für Programmierer und Puristen.
Unterm Strich ist das Nexus S ein tolles Gerät, aber es haut uns nicht wirklich vom Hocker. Es hat zwar viele tolle Funktionen und Ausstattungsmerkmale, darunter auch revolutionäre Punkte wie NFC oder das Gyroskop. Beides gibt es zwar schon bei anderen Handys, aber noch nicht in Kombination. Ein leicht fader Beigeschmack bleibt vor allem deswegen, weil wir einfach noch deutlich mehr erwartet haben – wie einen Dual-Core-Prozessor oder die Unterstützung des Funkstandards HSPA+. Und schämen sollten sich die Verfechter des freien Datenaustauschs aus der Nexus-Abteilung bei Google dafür, dass wir hier das wahrscheinlich erste Android-Smartphone ohne microSD-Speicherkartenslot in den Händen halten.
In den USA kostet das Nexus S 529 Dollar – das entspricht etwa 400 Euro. Wir befürchten aber, dass sich der Preis für das deutsche Modell ohne Vertrag eher an England orientieren wird, wo das Gerät ebenfalls dieser Tage in den Handel kommt. Dort sind es 549 Pfund – und damit über 600 Euro.
Design
Optisch liegt das Nexus S viel näher an seinem Bruder Galaxy S als an seinem von HTC gebauten Vorgänger Nexus One. Darüber hinaus ist es größer und leichter als das erste Google-Phone. Der Preis für das geschrumpfte Gewicht ist allerdings die Materialauswahl – anstelle von Metallrahmen und gummiertem Kunststoff kommt hier extrem viel Plastik zum Einsatz. Optisch sieht das zwar gar nicht schlecht aus, aber es wirkt einfach zerbrechlich. Das heißt nicht, dass das Nexus S billig gebaut ist. Ganz im Gegenteil – die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, die Spaltmaße stimmen und es knarzt und knirscht nichts. Aber wir hätten schon bei einem Sturz auf einen harten Untergrund massive Bedenken, ob das Gerät danach noch funktioniert. Und es wirkt eben nicht ganz so hochwertig. Dazu kommt noch, dass aufgrund des glänzenden Äußeren schmierige Fingerabdrücke nicht nur auf der (eigentlich mit einer speziellen Schutzschicht gegen Fingerabdrücke ausgestatteten) Displayscheibe landen, sondern das Handy rundherum verzieren.
Unter der Anzeige befinden sich die vier obligatorischen Android-Tasten für Menü, Suche, Zurück und Home. Sie sind als Soft-Touch-Tasten ausgelegt und geben haptisches Feedback per Vibration, wenn man sie berührt. Wie beim Samsung Galaxy S sind die Buttons weiß beleuchtet – aber nur, wenn man sie ohnehin berührt. Das hilft nicht viel, wenn man die Position der einzelnen Tasten nicht aus dem Eff-Eff beherrscht. Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es nun keinen Trackball mehr. Und, viel schlimmer: Keine Status-LED, die durch dezentes Blinken auf ungelesene Nachrichten und verpasste Anrufe aufmerksam macht.
Neueste Kommentare
14 Kommentare zu Ausführlicher Testbericht: Google Nexus S von Samsung mit NFC und Gingerbread
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Gebogenes Display
Das Display ist nicht gebogen, lediglich das Glas-Panel darauf:
http://www.ifixit.com/Teardown/Nexus-S-Teardown/4365/2
Akku
Was ist denn nu mim Akku? sollte nochmal überarbeitet werden steht im Text.
Das ist einer der wichtigsten Punkte finde ich,
? Negatives
Sorry, ich versthe nciht wie man solch einem handy eine 8,3 geben kann. das handy bricht in allen benchmark und allgemeinen test alle rekorde, und negatives ist das einzige das es keine micro sd slot hat, sonst gibt es da nichts negatives, modernes design mit gebogenen display, tolle software etc.
ihr gebt ein minus weil es mit einer ausstattung rausgekommen ist was ihr nicht erwaret habt? hallo? was habt ihr denn erwartet? ist eine top ausstattung, sicherlich dualcore wäre geil gewesen aber dafür ein minus? sie haben ja nicht mehr versprichen oder? sorry verstehe eure bewertungen manchmal nciht!!!
AW: ? Negatives
stimmt dass die kamera schlecht ist ?
das habe ich iwo auf ein testbericht gelesen
bitte schreiben sie zurück
mfg Genc
AW: ? Negatives
bist bestimmt einer von samsung xD nen micrsd slot is schon wichtig!! besonders wenn man nicht 1000 geraete mithaben moechte wie, mp3 player, ne kamera um mehrere fotos zu machen etc. sieht wirklich schoen aus und ich werde mir das handy auch holen weil es bei best buy jetzt umsonst ist und dann werde ich sehen ob das so gut sein soll
Kameraqualität
Hallo C-Net,
ich würde gerne wissen wie sich die Kamera des Nexus S bzw. das Bild was das Handy nacher ausspuckt im Vergleich zum Galaxy S schägt.
Hab gehört es soll niedriger auflösen.
Vielen Dank schonmal für die Anwort
MachsGut
schade
mir kommt es so vor, als würde die handy sparte insbesondere die der test, sehr vernachlässigt werden.
auf den test des bspw. motorola milestone 2 warte ich schon sehr sehr lange. ich hoffe er kommt noch, wenn auch verspätet.
ansonsten ist die seite top!
Plastik
Ich gehe stark davon aus, dass das Handy eine Plastik-Schale hat, weil sonst der NFC-Chip nicht durch Metall hindurch genutzt werden kann??
Nexus S
Ich habe das Nexus One. Geniales Device! Bereits das Nexus One müsste eine 10 bekommen. Warum diese schlechte Note? Ist mir völlig schleierhaft.
Super-AMOLED?
Vielleicht solltet Ihr den Artikel aktualisieren, denn die deutsche Ausführung bringt im Gegensatz zu der amerikanischen kein Super-AMOLED-Display mit sich.
Im Übrigen ist auch die Bewertung von 8,3 nicht transparent, da das Smartphone wohl die Spitze des Smartphonebaus sowie auch des Programmierens darstellt.
Schlank und leicht usw. ……..
Hallo,
einerseits schreibt Ihr "Was uns gefällt: Schlank und leicht" und andererseits kritisiert Ihr das Plastikgehäuse?!
Also entweder oder?
Wenn ich schlank und leicht will, dann kann ich kein Metall verbauen.
Das wirkt sich auch negativ auf die Empfangseigenschaften aus.
Ich bin auch der Meinung, dass 16 GB interer Speicher vollkommen reichen.
Will ich meine "gesamte Musikbibliothek" mitnehmen, so kaufe ich mir einen MP3-Player.
Leider kein Dualcore?
Mensch Leute, wer braucht denn das nun wirklich?!
Und nochwas:
Von dem Modell gibt es eigentlich 2,
eines mit Amoled-Dispay (nicht für den deutschen Markt bestimmt – heißt aber i9020
und eben das i9023 "nur" mit SLCD.
Ich bekomme über meinen Großhänder das Erstbesagte als "EU-version" (ohne deutsche Bedienungsanleitung, die braucht bei Android sowieso keiner!) und werde mir das Teil wahrscheinlich zulegen :-))
Gut auf jeden Fall: Android pur!
Kein "Sense" oder irgendwelche knallbunten drübergelegten Software-Komponenten der Hersteller (wie HTC).
Schön…
Dasm an nicht nur verborte iPhone Fanboys in den Kommentaren findet. Das Smartphone ist wirklich toll, aber das hier geführte Lobgehudel im Kommentarbereich ist eher kindisch…
nexus s
ich habe das nexus s seit einer woche und ich muss sagen wow geiles ding. es macht spaß damit zu telephonieren und es macht riesen spaß damit zu zocken 🙂 . ich könnte hier jetzt einen eine stunde lang schreiben um alles gute an dem handy aufzulisten aber ich dachte mir es geht schneller wenn ich einfach nur die 2 punkte erwähne die nicht so toll sind.
das handy hat leider nur einen 16 gb internen speicher und der ist nicht erweiter bar . schlimm ? nö garnicht mehr braucht man eigentlich nicht obwoll es ganz schön wehre wenn man da eine speicherkarte reinpacken könnte für filme oder so aber man brauch es eigentlich nicht :).
filme werden leider nicht in hd aufgenommen aber erlich gesagt das ist mir auch egal die qualität der aufgenommenden videos ist sehr gut auch wenn es kein hd ist und ich finde es reicht .
farzit : alles was das handy kann macht es sehr gut mehr muss man nicht sagen ,eine glalatte 10 wenn nicht diese beiden punkte wehren , darum nur eine 9,8 aber ich sage
GEILES TEIL 2 daumen und 2 dicke zehen hoch für ein super handy nexus s einfach genial
verzeiht mir die rechtschreibung ich bin auf dem sprung und wollte nur kurz mein senf dazugeben gruß chrischan 🙂
nexus s
einesache habe ich noch vergessen die ich sehr wichtig finde weil es das nur auf dem handy gibt :). ich sage mal einfach wehrend alle im schattenhocken um sms zu schreiben zu zocken und um zu surfen setze ich mich mitten in die sonne weil das geile display auch wenn es kein Super-AMOLED-Display ist immer noch ein sehr gutes zu erkennendes bild liefert auch bei direkter sonnen einstrahlung (bei den richtigen einstellungen , sollte man wieleicht dabei sagen ) und das habe ich bis jetzt noch bei keinem gleichwertigem handy gesehen darum sage ich
sorry es hat doch eine glatte 10 verdient gruß euer chrischan 🙂
packt das i phone ein es ist chancenlos