- CNET.de - https://www.cnet.de -
Bringbutler für Android: Pizza, Pasta und Co. via Smartphone bestellen
von Christian Schartel am , 10:58 Uhr
Wenn der große Hunger kommt, erinnert man sich an sie. An die Bestellzettel vom Pizza-Express, Asia-Wok oder den Sushi-Lieferer, die irgendwo auf einem Haufen zwischen Posteingang und Altpapier vor sich hinvegetieren – und garantiert nicht auffindbar sind, wenn man sie braucht. Oder gar …
Wenn der große Hunger kommt, erinnert man sich an sie. An die Bestellzettel vom Pizza-Express, Asia-Wok oder den Sushi-Lieferer, die irgendwo auf einem Haufen zwischen Posteingang und Altpapier vor sich hinvegetieren – und garantiert nicht auffindbar sind, wenn man sie braucht. Oder gar nicht erst vorhanden sind, etwa bei Freunden oder Verwandten oder im Urlaub. Aber das bedruckte Papier ist ohnehin obsolet: Auf der Suche nach dem nächsten Lieferservice hilft die App Bringbutler.
Sie basiert auf den Daten des gleichnamigen Online-Bestell-Portals und findet anhand der aktuellen Position des Nutzers oder der Postzahl eines Ortes in der Nähe befindliche Lieferdienste. Der Nutzer kann die Ergebnisse nach mehreren Kategorien wie Thailändisch, Chinesisch, Pizza, Salat oder Suppen sowie nach Öffnungszeiten filtern. Doch der Clou an Bringbutler ist aber noch nicht das Auffinden der Lieferanten, sondern die Möglichkeit, deren Speiskarten auf dem Smartphone [2] zu durchstöbern und direkt über die App Essen zu bestellen.
Nach einem Klick auf den gewünschten Lieferservice gelangt der Smartphone-Besitzer zur virtuellen Speisekarte. Sie enthält den Namen des Gerichtes, Preise und Extras, die Bestellnummer und gegebenenfalls dazugehörige Beilagen. Per Fingertipp auf den gewünschten Eintrag fügt der Nutzer Pizza & Co. seinem Warenkorb hinzu. Zusätzlich beachtet Bringbutler auch verschieden Ausführungen – zum Beispiel verschiedene Größen bei Pizzen – und erlaubt es, weitere Zutaten wie Peperonis oder Oliven hinzuzufügen. Im Warenkorb hat der Anwender noch die Möglichkeit, spezielle Wünsche in ein Textfeld einzugeben. Nach dem Eintragen der Kontaktdaten kann der Anwender sich entscheiden, ob er die Lieferung doch selbst abholt. Ist der Mindestbestellwert nicht erreicht, wird der Nutzer aufgefordert, weitere Gerichte oder Getränke hinzuzufügen.
In Großstädten wie München funktioniert der Bringbutler richtig gut. Denn dort ist die Auswahl an Lieferdiensten, die den Bringbutler-Service unterstützen, relativ groß. In Vororten oder auf dem Land muss man sich oft mit wenigen bis gar keinen Treffern zufrieden geben. Da wäre es schön, wenn die App mehr Lieferanten anzeigen würde – auch, wenn die Online-Bestellung dann vielleicht nicht funktioniert. Eine Favoritenfunktion wäre ebenfalls wünschenswert. Ansonsten ist Bringbutler eine nützliche App und erspart lästige Anrufe. Vor allem in fremden Städten findet man dank Bringbutler schnell einen guten Lieferservice.
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41542987/bringbutler-fuer-android-pizza-pasta-und-co-via-smartphone-bestellen/
URLs in this post:
[1] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41542987/bringbutler_01.png
[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[3] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41542987/bringbutler_02.png
[4] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41542987/bringbutler_03.png
[5] Image: https://www.cnet.de/i/story_media/41542987/bringbutler_04.png