CES 2011: LG stellt LED-LCD-Fernseher mit passiver 3D-Technik vor

LG hat auf der CES zwei neue Serien von LED-hintergrundbeleuchteten LCD-Fernsehern mit passiver 3D-Technik vorgestellt: Infinia LW6500 mit 240 Hertz und Infinia LW5600 mit 120 Hertz. Die günstigeren Modelle der LW5600-Serie wird es mit Bildschirmgrößen von 47 und 55 Zoll geben, während die LW6500-Modelle in 47, 55 und 65 Zoll erhältlich sind.

Beide Serien nutzen die passive 3D-Technik der Art, wie man sie in praktisch allen deutschen Kinos findet – LG nennt das Feature übrigens LG Cinema. Die von aktiven Shutter-Brillen bekannten Crosstalk-Probleme (Doppelbilder) gehören mit der passiven Technik der Vergangenheit an, und lange Filmnächte sind wesentlich komfortabler, denn die passiven Brillen sind deutlich leichter als aktive Modelle und mit geschätzten 10 bis 20 Euro zudem günstiger als die meist über 100 Euro teuren Shutter-Brillen.

Da LG die Fernseher aber gleich mit vier Brillen ausliefern will (bei aktiven Modellen undenkbar), ist der Preis für den Anwender erst einmal irrelevant. Die Fernseher sollen zudem zu passiven 3D-Brillen anderer Hersteller kompatibel sein. Wer also seine Brille aus dem Kino mit nach Hause nimmt, spart sogar die 10 Euro.

Verfechter aktiver Shutter-Brillen, die derzeit von praktisch allen 3D-fähigen Fernsehern genutzt werden, werden jetzt vermutlich empört aufschreien und das Argument ins Feld führen, dass passive Modelle keine „echte 1080p-Auflösung auf beiden Augen“ erreichen. Das ist technisch durchaus richtig, da das in diesen TVs genutzte passive 3D-Verfahren jeweils nur 540 Zeilen pro Auge realisieren kann. Aber hat das schon mal irgendjemanden im Kino gestört?

Im Gegensatz zu LGs aktiven Highend-Modellen (namentlich die Serien LW7700 und LW9500) werden die passiven TV mit ziemlicher Sicherheit keine THX-Zertifizierung für 3D erhalten. Sie bekommen auch kein LED-Backlight mit lokalem Dimming auf der ganzen Fläche. Stattdessen kommt ein Edge-Lit-LED-Backlight mit lokalem Dimming zum Einsatz. Wir hoffen allerdings, dass das Unternehmen die Performance gegenüber der im letzten Jahr von unseren amerikanischen Kollegen getesteten LE5500-Serie verbessert hat.

Beide neuen Serien sollen zudem über LGs interaktive Smart-TV-Suite verfügen und werden mit der abgefahrenen Magic-Wand-Fernbedienung und USB-WLAN-Dongle ausgeliefert.

Zu Preisen und Verfügbarkeit der passiven 3D-LED-Fernseher machte LG noch keine Angaben.

Technische Daten LG Infinia LW5600 & LW6500:

  • Edge-Lit-LED-Backlight mit lokalem Dimming
  • passive 3D-Kompatibilität
  • vier 3D-Brillen im Lieferumfang
  • 120 Hz (LG Infinia LW5600) bzw. 240 Hz (LG Infinia LW6500) Bildwiederholfrequenz
  • Magic-Wand-Fernbedienung
  • Smart TV mit NetCast und Webbrowser
  • USB-WLAN-Dongle im Lieferumfang

Modelle der LG-Infinia-LW5600-Serie:

  • LG 47LW5600: 47 Zoll
  • LG 55LW5600: 55 Zoll

Modelle der LG-Infinia-LW6500-Serie:

  • LG 47LW6500: 47 Zoll
  • LG 55LW6500: 55 Zoll
  • LG 65LW6500: 65 Zoll

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES 2011: LG stellt LED-LCD-Fernseher mit passiver 3D-Technik vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *