LG hat auf der CES nähere Details zu seinen TVs mit Nano-Backlight-Technologie bekanntgegeben, die in zwei Serien – LW7700 und LW9500 – zum Einsatz kommen wird. Der Hauptunterschied zwischen den Modellreihen liegt im Design: Das Flaggschiff LW9500 zeichnet sich durch „LGs dünnstes Design mit ultra-schmalem Rahmen“ aus, während die LW7700-Geräte etwas fülliger daherkommen.
Ein weiterer spürbarer Unterschied ist die Bildwiederholrate, die bei 240 (LW7700) beziehungsweise 480 Hertz (LW9500) liegt – einen großen Unterschied macht das in der Praxis nach unserer Erfahrung allerdings nicht.
Der Begriff Nano beschreibt bei LG eine verbesserte segmentweise dimmbare LED-Backlight-Technologie. Um erneut aus der Pressemitteilung zu zitieren: „Ein extrem dünner, mit einem speziellen Verteilungsmuster bedruckter Film und vollflächige LEDs verteilen Licht gleichmäßiger über den Bildschirm und erschaffen Bilder, die heller und gleichmäßiger als die von konventionellen Edge-Lit-LED-TVs sind.“
Die letztjährigen LG-Serien LX9500 und LE8500 mit lokalem Dimming haben uns gut gefallen – trotz auftretender Ausleuchtungsprobleme, die sich in unregelmäßigen Lichtstreifen in bestimmtem Filmmaterial äußerten. Laut LG soll dieses Problem bei den beiden neuen Serien eliminiert sein. Wenn dem so ist, werden sie sich unserer Einschätzung nach unter den besten LCD-Fernsehern des kommenden Jahres einordnen.
Beide Modellserien können 3D-Inhalte darstellen und bieten im Gegensatz LGs einzigem 3D-kompatiblen 2010er LCD-TV, dem LX9500, etliche Bildeinstellungen für 3D sowie ein System zur Umrechnung von 2D- zu 3D-Inhalten. LG erwartet zudem, dass beide Nano-Sets die laufende THX-Zertifizierung für 2D und 3D erhalten werden.
Im Gegensatz zu den LG Cinema-Modellen LW6500 und LW5600 mit passiver 3D-Technik sind die beiden Nano-Serien auf aktive Technik ausgerichtet und benötigen demnach aktive Shutter-Brillen für die 3D-Darstellung.
Die LW7700-Modelle sind etwas klobiger als die der LW9500-Serie, sind technisch bis auf die Bildwiederholfrequenz aber gleich ausgestattet.
Eine weitere Neuerung ist eine Antireflexionsbeschichtung, die Spiegelungen minimieren soll – das war ebenfalls ein großes Problem der letztjährigen Highend-Modelle. Auch hinsichtlich der Internetoptionen sollen die neuen LED-TVs besser ausgestattet sein als ihre Vorgänger. Die Smart TV genannte Suite beinhaltet neben NetCast nun auch neue Partner wie Hulu Plus, NHL GameCenter, NBA Game Live dun MLB.TV. Außerdem gibt es einen LG-App-Store und einen Webbrowser.
Beide Nano-Modellreihen werden übrigens mit einem USB-WLAN-Dongle ausgeliefert, der bei den 2010er Modellen noch über 50 Euro extra kostete. Beibehalten wurde allerdings die Wiimote-artige Magic-Wand-Fernbedienung, die bereits bei ausgewählten 2010er Modellen wie dem LX9500 zu bewundern war. Sie ist zwar nach unserem Geschmack nicht viel mehr als ein nettes Gimmick, aber wir können durchaus nachvollziehen, dass einige Anwender sie wegen der Extra-Optionen – besonders bei der Steuerung von Smart TV – schätzen. Smart TV kann aber auch über eine kostenlose App für iPhones und Android-Smartphones gesteuert werden, die ein QWERTZ-Keyboard enthält.
LGs LED-basiertes LCD-Flaggschiff für 2011 ist aber die LW9500-Serie, die ebenfalls das verbesserte LED-Backlight integriert – und das im bisher dünnsten Gehäuse überhaupt. Dieses sehr flache Gehäuse mit dem dem Bild nach zu urteilen äußerst dünnen Rahmen ist der größte Unterschied zwischen der LW9500- und der LW7700-Serie. Schade nur, dass LG bisher keine Abmessungen herausgerückt hat. Das werden wir also erst nachtragen können, wenn wir vom Hersteller erfahren haben, wie dünn das Gehäuse wirklich ist – oder wir dem Fernseher mit einem Maßband auf den Leib gerückt sind.
Zu Preisen und Verfügbarkeit der beiden Nano-Serien machte LG noch keine Angaben.
Technische Daten LG LW7700 & LW9500:
- echtes LED-Backlight mit lokalem Dimming
- 3D-kompatibel
- 240 Hz (LW700) bzw. 480 Hz (LW9500) Bildwiederholfrequenz
- aktuell laufende THX-Zertifizierung für 2D und 3D
- Magic-Wand-Fernbedienung
- Smart TV mit NetCast und Webbrowser
- USB-WLAN-Dongle
Modelle der LG-LW7700-Serie:
- LG 47LW7700: 47 Zoll
- LG 55LW7700: 55 Zoll
Modelle der LG-LW9500-Serie:
- LG 55LW9500: 55 Zoll
- LG 60LW9500: 60 Zoll
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CES 2011: LG bringt LW7700- und LW9500-TV-Serien mit Nano-LED-Backlight
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.