Call Blocker für Android wimmelt unerwünschte Anrufe und SMS ab

Obwohl verboten, sind lästige Werbeanrufe und Spam-SMS eine weit verbreitete Methode, um Verträge, Mitgliedschaften, Abos, Gewinnspiele & Co. an den Mann zu bringen. Eine einfache Lösung, sie oder andere unerwünschte Anrufe und SMS loszuwerden, ist die kostenlose App Call Blocker. Sie wimmelt lästige Anrufer ab und hält Kurznachrichten vom Posteingang fern. Das Gespräch wird einfach kurz angenommen und sofort wieder beendet. Wahlweise stellt sich das Smartphone auch nur auf lautlos. Praktisch ist der Call Blocker natürlich auch in anderen Fällen. Will man eigentlich nicht gestört werden, erwartet aber einen wichtigen Anruf, lässt sich dieser herausfiltern und alle anderen blockieren.

Um das Gebimmel einer Nummer zu unterbinden, muss sie der Smartphone-Besitzer der Negativ-Liste hinzufügen. Neben der Eingabe von Hand ist es auch möglich, Einträge aus der Anrufliste oder den erhaltenen SMS auszuwählen. Falls nötig, sind auch Kontakte aus dem Adressbuch schnell hinzugefügt. Für jeden Eintrag kann der Nutzer individuell bestimmten, ob das Tool nur Kurznachrichten, nur Anrufe oder beides blockieren soll. In der Übersicht überprüft der Smartphone-Besitzer dann, welche Nummern die App erfolgreich blockiert hat und hat zudem die Möglichkeit, aussortierte SMS bei Bedarf wiederherstellen.

Neben dem Blockieren eingetragener Rufnummern bietet der Call Blocker noch einige weitere Optionen. So lässt die App wahlweise nur Anrufe von Kontakten oder in der Positiv-Liste gespeicherten Rufnummern zu oder blockiert einfach alle Anrufe. Außerdem kann der Android-Nutzer den Call Blocker auch als eine Art Anrufbeantworter verwenden. Wer zum Beispiel gerade einfach nicht gestört werden möchte, lässt alle Anrufe abwimmeln, und die App den Rufnummern eine vorher verfasste Entschuldigung per SMS zusenden.

Darüber hinaus hält der Call Blocker noch ein paar weitere Funktionen parat. Wer sich beim Entwickler registriert, kann seine Kontakte verschlüsselt in der Cloud sichern und bei Bedarf bequem wiederherstellen. Außerdem löscht die App auch alte SMS- und Anrufprotokolle. Die Funktion Private-Space fungiert sozusagen als Tresor für Anrufe und SMS. Die Kurznachrichten und Anrufe der Kontakte, die der Smartphone als privat markiert, tauchen dann nicht mehr im Anruferprotokoll beziehungsweise im SMS-Eingang auf. Geschützt wird der Private-Space natürlich mit einem Passwort.

Der Private-Space ist allerdings nur in der kostenpflichtigen Premium-Version zugänglich. Eine einmonatige Lizenz kostet 1,99 Euro und ist über die App per SMS-Bezahlung zu erstehen. Für unseren Geschmack ist das etwas zu teuer. Aber ansonsten funktioniert der Call Blocker zuverlässig. Wer selbst bestimmen möchte, von wem er erreicht wird und von wem nicht, sollte definitiv einen Blick auf diese App werfen.

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Call Blocker für Android wimmelt unerwünschte Anrufe und SMS ab

  • Am 20. Januar 2013 um 23:48 von www.1a-android.de

    Problem bei dieser App ist das die Anrufe für eine kurze Zeit (1-2 Sekunden) klingeln und in der Call-History angezeigt werden.

  • Am 19. Januar 2015 um 18:51 von heiko tronicke

    môchte gern blocken aber wie.habe ein samsung

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *