Moon+ Reader für Android: E-Books auf dem Smartphone betrachten

Ein spannendes Buch im Urlaub oder unterwegs sorgt für Zeitvertreib. Aber vor allem gebundene Bücher sind nicht nur – idealerweise – spannend, sondern in jedem Fall klobig und schwer. Wer nicht möchte, dass das Druckwerk einen großen Teil des Rucksacks oder der Handtasche ausfüllt, sollte sich überlegen, ob er nicht auf dem Display seines Smartphones liest. Denn das Handy hat man ohnehin immer dabei und es passt in jede Jacken- oder Hosentasche. Eine empfehlenswerte Applikation zum Lesen von E-Books auf Android-Smartphones ist die App Moon+-Reader.

Mit ihr können Android-Nutzer nicht nur in den lokal auf der SD-Karte gespeicherten E-Books schmökern, sondern auch aus mehreren Online-Katalogen wie dem Project Gutenberg frei zugängliche Werke beziehen. Zu finden sind dort beispielsweise knapp über 700 deutschsprachige Bücher von Autoren wie Thomas Mann, Franz Kafka oder Friedrich Schiller. Beim Durchsuchen der Speicherkarte nach eigenen Titeln hilft ein integrierter Datei-Manager samt Suche und Favoriten-Funktion.

Ist das richtige E-Book gefunden, schlägt ein Fingertipp das Buch auf. Lesen kann der Anwender entweder im Hoch- oder im Querformat. Zum Umblättern wischt er wahlweise mit dem Finger von rechts nach links über das Display oder scrollt von oben nach unten. Noch bequemer geht es allerdings mit der Auto-Scroll-Funktion, die nach einer eingestellten Zeit von selbst eine Seite weiter blättert oder den Text wie ein Teleprompter zeilenweise abspult. Die Helligkeit des Displays lässt sich beim Lesen schnell per Fingergeste am linken Bildschirmrand justieren. Wer etwas länger auf den Text tippt, kann einzelne Wörter oder Passagen markieren, mit einer Notiz versehen, in die Zwischenablage kopieren oder direkt ans Wörterbuch weiterleiten. Praktisch: Damit der Smartphone-Besitzer die zuletzt gelesene Stelle im Buch auf Anhieb wieder findet, besteht die Möglichkeit, sie als Lesezeichen abzuspeichern.

Welche Aktionen der Moon+-Reader genau nach einem langen Fingertipp, einem einfachen Klick oder einem Schütteln des Smartphones ausführt, kann der Nutzer bei Bedarf auch in Kontrolleinstellungen anpassen. Darüber hinaus bringt der Moon+-Reader zehn unterschiedliche Hintergründe mit, darunter einen dunklen mit heller Schrift, der sich für das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen eignet – beispielsweise am Abend vor dem Schlafengehen. Auch Schriftgröße, -farbe und -art kann der Nutzer in den Einstellungen anpassen. Sogar um die Gesundheit der Leser sorgt sich diese App. Damit die Augen nicht unter zu langem Lesen leiden, warnt die App nach einem bestimmten Zeitraum und rät, eine kleine Pause einzulegen.

Der Moon+-Reader unterstützt die Formate EPUB, HTML, TXT, FB 2, UMD, CHM sowie OPDS-Kataloge. Auch in ZIP-Archiven komprimierte Ebooks entpackt der Moon-Reader ohne Probleme. Allerdings liest er weder PDF-Dateien noch DRM-geschützte Werke – das würde der App noch die Krone aufsetzen. Abgesehen davon ist der Moon+-Reader eine komfortable und empfehlenswerte Applikation zum Lesen von Ebooks.

Alternativ zur kostenlosen Version ist der Moon+-Reader auch noch in der Pro-Ausführung erhältlich. Sie ist werbefrei, unterstützt Sprachausgabe und lässt sich per Bluetooth-Headset bedienen. Zudem lassen sich gespeicherte Lesezeichen, Notizen und Markierungen bequem mit Arbeitskollegen, Kommilitonen oder Freunden und Bekannten austauschen. Um sein Lieblings-Ebook noch schneller zur Hand zu haben, erlaubt es die Bezahl-Version, einzelne Titel als Verknüpfungen auf dem Homescreen abzulegen. Die Pro-Variante ist im Android-Market für 3,50 Euro zu haben. Wer Moon+-Reader Pro noch diese Woche über das AndroidPit App Center erwirbt, zahlt stattdessen nur 1,69 Euro.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Moon+ Reader für Android: E-Books auf dem Smartphone betrachten

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *