2011 wird das Jahr der Tablets. Und das Jahr der 3D-Displays, der Dual-Core-CPUs in Handys und der Revolution der mobilen Spiele. Kurz und knapp, es wird richtig spannend in diesem Jahr. Google kommt mit der Tablet-Version seines Android-Betriebssystems, und diverse Hersteller aus dem Handy- und Computerbereich haben die zugehörige Hardware schon in der Schublade liegen. Qualcomm und Nvidia bringen Dual-Core- und sogar Quad-Core-Prozessoren für Smartphones, die für eine Leistungsexplosion sorgen dürften – und damit bislang unvorstellbare Apps und Anwendungen erlauben. Dazu kommen autostereoskopische 3D-Anzeigen wie bei Nintendos tragbarer Spielekonsole 3DS, die wir in diesem Jahr auch bei Handys zu sehen kriegen werden, entsprechende, zugehörige 3D-Kameras, neue Oberflächen und Betriebssysteme. Und Sony will gleich ein gigantisches Spiele-Portfolio aus der PlayStation-1-Zeit auf Android-Smartphones bringen.
Wir haben vor dem Mobile World Congress alle spannenden Gerüchte rund um 3D-Smartphones, das PlayStation-Handy, die Tablets und so weiter zusammengetragen und ziehen jetzt den Schlussstrich: Was gab es wirklich zu sehen, wann kommt es – und was steht noch aus?
In den vergangenen Jahren waren die Koreaner im Handy-Business gut unterwegs, konnten aber nur selten echte Highlights vorweisen – wenn man einmal davon absieht, dass LGs Windows-Phone-7-Gerät Optimus 7 das erste tatsächlich verfügbare Handy mit Microsofts neuem Betriebssystem war.
Was Android-Geräte angeht, ist LG mit dem aktuellen Produktportfolio nicht in der Top-Klasse unterwegs. Das aktuelle Optimus One gefällt, ist aber unauffällig und weder besonders schick noch besonders leistungsstark, und frühere Versuche wie das Optimus Chic oder das GT540 vergessen wir mal ganz schnell wieder.
Und genau an dieser Stelle gibt der Hersteller jetzt richtig Gas. Nach dem ersten Windows-Phone-7-Handy scheint LG auch der Dual-Core-Pionier zu werden: Das Optimus Speed beziehungsweise Optimus 2x, einer der ersten Androiden mit Dual-Core-Prozessor, steht in den Startlöchern. Ein Testgerät mit finaler Software hat unsere Redaktion gerade erreicht. Der ausführliche Einzeltest findet sich hier.
Auf dem Mobile World Congress haben wir darüber hinaus das Optimus Black zu sehen bekommen – ein 4-Zoll-Android, das eine neue Display-Technik namens Nova mitbringt. Dabei soll die Darstellung heller und kontrastreicher als bei aktuellen Smartphone-Displays sein und noch dazu weniger Energie benötigen als LCD- oder OLED-Anzeigen.
Aber in Anbetracht des Optimus 3D könnten diese beiden Modelle schon wieder ins Hintertreffen geraten. Wie vermutet haben die Koreaner das erste Android-Smartphone mit autostereoskopischem 3D-Display präsentiert. Entsprechende Inhalte werden dabei ohne Sehhilfe wie bei Nintendos neuer Konsole 3DS in drei Dimensionen dargestellt. Die Anzeige ist mit 4,3 Zoll und einer Auflösung von 800 mal 480 Pixeln sogar größer und hochauflösender als die der tragbaren Spielkonsole, die mit einem 3,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800 mal 240 Pixeln daherkommt. Und dank des Nvidia-Tegra-2-Prozessors dürfte weder die Wiedergabe von Filmen in 3D noch das Spielen von künftigen Games, die die neue Technik ausnutzen, ein Problem darstellen. Auch von Nutzern generierte 3D-Inhalte dürften Youtube & Co. künftig überrennen, schließlich verfügt das Handy auch über zwei Kamera-Linsen, um Standbilder und Videoclips mit Tiefeninformationen aufnehmen zu können.
Technische Daten: LG Optimus 3D & LG Optimus Black
Hersteller | LG | LG |
Modell | Optimus 3D | Optimus Black |
Betriebssystem | Android 2.2 (Upgrade auf 2.3 ist geplant) | Android 2.2 (Update auf 2.3 ist vorgesehen) |
Display | 4,3 Zoll, 800 x 480 Pixel, autostereoskopisch 3D | 4,0 Zoll, 800 x 480 Pixel, Nova-Panel |
Touchscreen | ja, kapazitiv | ja, kapazitiv |
Prozessor | OMAP4, Dual-Core, 1,0 GHz | Snapdragon, 1,0 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GByte | 512 MByte |
Speicher | 8 GByte | 2 GByte |
Speichererweiterung | microSD | microSD |
Mobilfunk | HSPA | HSPA |
WLAN | ja, 802.11b/g/n | ja, 802.11b/g/n |
GPS | ja | ja |
Bluetooth | ja | ja |
Kamera Vorder-/Rückseite | ja / Stereo-Kamera für 3D-Foto- und Videoaufnahmen | 2 Megapixel / 5 Megapixel mit LED, HD-Videoaufnahme in 720p |
Akku | 1500 mAh | 1500 mAh |
Abmessungen | 12,9 x 6,8 x 1,2 cm | 12,1 x 6,4 x 0,9 cm |
Gewicht | 168 Gramm | 109 Gramm |
Verfügbarkeit | April 2011 | Frühjahr 2011 |
Preis | 599 Euro | 499 Euro |
Inhalt
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
- Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Die neuen Handys vom MWC: Samsung Galaxy S2, HTC Wildfire 2, Sony Ericsson Xperia Play & Co.
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.